Halloween Kinderschminken Monster

 Monster schminken für Kinder in der Bild für Bild Anleitung

So schminkst Du dein Kind zum teuflischen Fressmonster

„Kind, Du frisst mir noch die Haare vom Kopf!“ Jede Mutter und jeder Vater weiß: Hinter der niedlichen Fassade des Nachwuchses verbirgt sich ein gnadenloses kleines Fressmonster. Halloween ist auch ein Fest für Kinder. Denn dann zeigt sich das wahre Gesicht des ach so putzigen Sprösslings. Niedlich ist er immer noch, nur frisst er diesmal nicht nur die Haare, sondern gleich die ganze Mutter.

Materialien für das Monster schminken

Für das Make-up des gierigen Fressmonsters benötigst Du folgende Materialien Schminke mw-114273-1mw-114090-1  mw-114000-1
mw-109894-57-1mw-109894-10-1
Schminkpinsel mw-110128-1mw-10819302-1mw-10819406-1
Kostüm und Styling mw-100537-1 hw-inline-lang-kinderkostueme-harmlos

Das Schminken des Monsters

Kinderschminken Gesicht  Gesicht, Ohren und Haare werden rot geschminkt. Die Augen, den Mundbereich und den Hals erst einmal auslassen, da sie später in einer anderen Farbe eingeschminkt werden.  
Halloween Monster KinderschminkenDann mit dem Aqua-make-up schwarz den Mund mit seinen Zähnen vormalen …
… und anschliessend den Mund schwarzHalloween Kinderschminken Anleitung Fress-Monster ausfüllen.
Kinder für Halloween schminken - Monster Make UpDie Zähne werden selbstverständlich weiß gemalt.
Halloween Make-Up Monster für KinderDann geht es mit den Augen weiter. Diese werden schwarz umrandet.
Halloween Kinderschminken Augen kleines MonsterDie äußeren Ränder der Augenumrandung werden mit dem schwarzen Lidschatten ausschattiert, sodass ein flüssiger Übergang entsteht.
Halloween Kinderschminken Anleitung Gesicht MonsterNun malst Du die noch verbliebenen hautfarbenen Stellen rot aus. Hals und gegebenenfalls Hände nicht vergessen.
Halloween Kinderschminken Monster NaseNun wird zwischen den Augen mit dem feinen Pinsel eine kleine runde Nase gemalt.
Halloween Kinderschminken Anleitung Fressmonster (8)Um die echte Nase bestmöglich zu verstecken, wird diese nun mit schwarzem Lidschatten dunkel einschattiert.
Halloween Kinderschminken Anleitung Fressmonster (9)Zum Abschluss wird noch ein dezentes Highlight, am besten mit weißem Lidschatten, auf die Nase und Oberlippenkontur gesetzt, sodass die gemalte Nase etwas hervortritt und betont wird.
Kinder schminken an Halloween Anleitung MonsterFertig ist das nimmersatte Fressmonster

Schminkanleitung als Video-Tutorial



Guten Appetit! Monster Kinder Schminken Anleitung für HalloweenS o sieht das fertige Monster Make-up für das Kind aus

Halloween Party Idee: Dunkles Mittelalter

Ahhh … das Mittelalter. Segensreiche Epoche solch wunderschöner Einrichtungen wie Pest, Inquisition, Folter, der Alchemie, gotischer Kathedralen und seltsamer Sagengestalten hinter jeder Kreuzung und jedem Baum. Tod und Sterben war allgegenwärtig. Zeitgenössische Künstler gestalteten Bilderzyklen, die sogenannten Totentänze, auf denen der skelettierte Tod mit allen Menschen, ob groß oder klein, ob arm oder reich, ob Bauer oder Fürst einen grotesken Reigen aufführte. Gedenkt alle, dass Ihr sterben müsst. Und gerade im Mittelalter, lauerte der Tod oft schon an der nächsten Ecke. Und das meist nicht in seiner schönsten Gestalt.

Die Party des roten Todes

Keine andere geschichtliche Epoche der Menschheit ist bis heute so voller schöner Anregungen für eine amtliche Halloween-Party. Von der Verkleidung bis zur Dekoration. Das alles natürlich garniert mit einem ordentlichen Schuss aus der Klischeekanne. Eine Halloween-Party ist schließlich kein Historikertreffen. mw-113823-1Halloween Deko Pestratte im Halloween Shop100914-1106129-ritterkelch-knights-goblet104271-monster-enzyklopaedie-halloweendekoration-monster-encyclopedia-halloween-horror-decorationHalloween Deko Pestopfer

Es schwinde Licht

Grundstein einer jeden guten Mittelalter-Party ist selbstverständlich die Dekoration. Das bedeutet vor allem stilvolles Lichtambiente. Ideal ist gedimmtes Licht und Kerzenbeleuchtung. Wem das zu viel offenes Feuer ist, der kann natürlich auch mit kunstvoll eingesetzten Lampen eine düster-wohlige Atmosphäre schaffen. Auf prunkvolle Kerzenständer sollte man jedoch auf keinen Fall verzichten. Diese können gerne schon etwas angestaubt und eingewebt sein. Die Möbel sollten möglichst aus Holz sein. Ketten hängen von den Wänden. Vielleicht gibt es einen Pranger. Ratten und Katzen huschen durch das Gemäuer. Morbide Dekadenz und staubiger Zerfall tanzen Hand in Hand. 101069-raubritter-robber-baron-beard-bart104158-welcome-schild-display-prop-halloween-horror104270-leichenberg-halloweendekoration-corpse-pile-halloween-horror-decoration121530-1Halloween Mottoparty MittelalterMönchsrobe Halloween Mottoparty

Bis aufs Blut gepeinigt

Getrunken wird aus Kelchen, gegessen aus der hohlen Hand. Die Gewänder der Anwesenden sind prachtvoll. Die Damen tragen lange schöne Gewänder. Aber auch die Herren können sich sehen lassen. Dazwischen verkünden verhüllte Mönche den baldigen Weltuntergang und sind dabei immer auf der Suche nach dem nächsten Sünder oder noch schlimmer: einem Ketzer. Schon viele mussten in hochnotpeinlichen Verhören, bis aufs Blut gepeinigt, ihrem falschen Glauben abschwören oder gar ihr Leben lassen. Auch sie sind unter den Gästen. Als ruhelose Geister oder geschundene Gestalten mit verfilztem Haar, blutigen Körpern und wirrem Blick, schlagen sie mit ihren feisten Henkern eine letzte Schlacht ums kalte Buffet. Und einige von ihnen hängen noch als verwesende Leichen in den Ecken und geben letzte Zuckungen von sich. Auch dem Kreuzritter ist nicht zu trauen, denkt der verhüllte Mönch. Wer weiß, mit welchen satanischen Lehren er im fremden arabischen Land in Kontakt gekommen ist. Man munkelt, dass die Ritter des Templerordens heimlich einen zweigesichtigen Gott anbeten und sich gegenseitig auf den nackten Hintern küssen. mw-100699-1Halloween-Schminktipp-Unheimliche-Nonne-21mw-104456-1mw-117640-1Halloween Make-up Effekte (4)mw-113237-1

Es gibt kein Entkommen

Zwischen den tanzenden hohen Herrschaften humpelt ein buckliger Spaßmacher. Man sollte ihn gleich einen Kopf kürzer machen. Dann wird ihm das Spotten schon vergehen. Der Henker kümmert sich bereits um das Problem. Aber was ist das dort für eine zerzauste eitrige Gestalt? Ist das ein Pesterkrankter? Schnell! Schnell! Der Pestdoktor muss her, bevor sich die hohen Herrschaften anstecken! Haben wir es uns hier nicht gemütich gemacht, um Tod und Elend zu entgehen? Was macht denn da der rotgewandete Herr mit der eleganten Maske? Küsst er einen der Pestkranken? Das ist ja widerlich. Jetzt nimmt er die Maske vom Gesicht. Gott steh uns allen bei!! Es ist der Rote Tod persönlich. Er hat sich unter die Feiernden gemischt. Rette sich wer kann! Die Party ertrinkt in Blut. Niemand kann dem Roten Tod entkommen.

 

Top 13 Halloween Kostüme für Kinder

Ein Halloween für Kinder will gut geplant sein, schließlich wollen die kleinen Monster, Vampire, Hexen und Werwölfe nicht verstimmt werden! Der Kürbiskönig will genau dieses Vorhaben mutig in die Tat umsetzen, denn an diesem Halloween kommen seine 666 Nichten und Neffen aus allen Winkeln der Welt zu Besuch und wollen natürlich gerade vom Kürbiskönig gruselig gelungen bespaßt werden. Nachdem er Dir jüngst schon eine Anleitung zum Kinderschminken für kleine Hexen und Vampire gegeben hat, stellt er Dir im Folgenden seine Favoriten für ein gelungenes Halloween Kinderkostüm vor. Getreu dem Motto „Weniger Blut tut auch mal gut“, folgt hier die Top 13 der niedlichsten, amüsantesten oder auch originellsten Kostümideen für Halloween-Kinder…

Platz 13: Die Geister-Gräfin

Halloween Kostüm für Kinder - die Geistergräfin Da seht, wie anmutig sie in ihrem Spukschloss schwebt, unsere Geister-Gräfin. Dieses Halloween Kinderkostüm ist genau das Richtige für kleine Grusel-Prinzessinnen. Das mit Rüschen und Schleifen dekorierte Kleid bezaubert durch einen barocken Charme und bietet sich so nicht nur für adelige Gespenster-Mädchen an, sondern auch als Vampir Kostüm!  

Platz 12: Frankensteins Junior-Monster

Halloween Kostüm für Kinder - Frankenstein Junior Dr. Frankenstein hat ein großes Erbe hinterlassen…genauso wie sein Monster, das schließlich seine Braut finden und mit ihr zusammen eine glückliche, kleine Monster-Familie gründen konnte! Das Familienglück der Frankensteins will auch zu Halloween gebührend gefeiert werden. Platz 12 geht deshalb an das fabelhafte Frankenstein Kinderkostüm.

Platz 11: Frankensteins Junior-Braut

 Halloween Kostüm für Kinder - Frankensteins Braut Wer A sagt, der muss auch B sagen – oder vielmehr „Ja, ich will!“, so wie es unser Frankenstein-Monster Senior wie eben beschrieben, ja getan hat! Daher gehört Frankensteins Junior-Braut natürlich auch in dieses Ranking, denn schließlich soll Halloween ein Gruselfest für die gesamte Monsterfamilie sein!

Platz 10: Kiss the Demon!

Halloween Kostüm für kinder - Kiss DemonSchon mal einem Dämonen beim Musizieren zugehört? Nun, der Kürbiskönig weiß sich zu erinnern, dass dies wahrlich kein Hörvergnügen sein muss. Anders bei dieser Spezies, denn der so genannte Kiss Dämon ist auch in der irdischen Welt der sterblichen Musikliebhaber ein wohlbekannter und wahrlich geschätzter Zeitgenosse! Wenn Dein Junior also eh gerne eine Show nach der anderen abzieht, dann trifft dieses rockige Halloween Kostüm ganz bestimmt die richtige Note.

Platz 9: Wer wird zum Werwolf?

Werwolf Kinderkostüm HalloweenAnders als bei Gameshows, in denen die Frage nach dem „Wer wird Millionär“ gestellt wird, ist an Halloween ganz klar, dass einige immer zum Werwolf werden. Dieser Kostüm-Klassiker kommt dabei eben nicht nur bei großen Bestien, sondern auch bei kleinen Wölfen super an. Der Mini-Werwolf mit dem großen, behaarten Herzen landet deshalb punktgenau auf dem neunten Platz.

Platz 8: Die neue Vampir-Generation

Gentleman Vampir Halloween Kinderkostüm Die Vampir-Jugend…man kann sich manchmal schon den Kopf über sie zerbrechen! Aber anders als kritisch zu beäugende, glitzernde Teenager-Vampire (obwohl wir auch mal eine echt nette Glitzer-Vampirdame zu Besuch hatten), orientiert sich die nachfolgende, noch in den Kinderschuhen steckende Generation am edlen Ur-Vorbild der Blutsauger-Riege. Der kleine Vampir Gentleman muss daher besonders lobigend hervorgehoben werden. Außerdem wird er sich aufgrund seiner guten Manieren bestimmt auch nicht mit dem kleinen Werwolf zoffen wollen.

Platz 7: Gute Schule für Monster

Monster High Halloween Kostüm Mdchen Der Kürbiskönig hatte schon viel über diese so genante Hogwarts Schule für Zauberer und Hexen gehört – aber eine Schule für Monster?! Ja, doch – an der Monster High werden Werwölfe, Vampire und Co. unterrichtet. Für diesen Lerneffekt in Sachen Grusel-Pädogogik verleiht der Kürbiskönig der hübschen Monster High Schülerin Clawdeen einen guten siebten Platz und vergibt zusätzlich ein Bienchen fürs Werwolf-Muttiheft.

Platz 6: Oh lecker, ein Zombie

Zombie Hotdog Kinderkostüm Kinder mögen Hot Dogs – und Zombies sind auch cool. Was läge also näher, als diese beiden Präferenzen der kleinen Halloween-Fans in einer Kostümidee zu bündeln?! Und so absurd es wirken mag, aber genau dieser Anblick hilft das verstaubte Image des abscheulich aussehenden Zombies, der immer nur ans Hirn-Essen denkt, zu relativieren. Dass ein Zombie durchaus selbst zum appetitanregenden Augenschmaus werden kann, stellt diese Halloween-Idee einwandfrei klar. Der Kürbiskönig wünscht allen einen guten Appetit und hievt das amüsante Zombie Kostüm für Kinder auf den sechsten Platz.

Platz 5: Das grüne Sumpfmonster

Mini Monster Halloween Kinderkostüm Familie Kiemenmensch hat sich ebenfalls als entfernter Verwandtschaftsbesuch angemeldet. Und damit sich Kiemenmensch Junior nicht alleine fühlt, hat Onkel Kürbiskönig die niedliche kleine Sumpfechse eingeladen. Dieses kuschelige Monster Kostüm ist genau das Richtige für grünblutige, verschmuste Halloween-Kinder und eignet sich perfekt für allerlei wilde Sumpf-Abenteuer.

Platz 4: Die süße Fledermaus

Fledermaus Babykostüm Halloween Meistens rennen immer alle lauthals schreiend davon, wenn ihnen eine Fledermaus ums Gesicht fliegt. Das kann sich der Kürbiskönig ja gar nicht erklären, sind Fledermäuse doch allgemein wunderbare Haustiere! Doch mit diesem Exemplar verhält es sich immer anders – mit dieser kleinen Fledermaus will wirklich jeder kuscheln. Und da auch die ganz Kleinen an Halloween ihren geflügelten Spaß haben sollen, verdient das Fledermaus Kostüm für Babys auch einen guten Platz Vier in dieser Top-Liste.

Platz 3: Bei Anruf Geisterjagd

Geisterjägerin Ghostbuster Kinderkostüm Wo es Monster, Gespenster, Geister und Co. gibt, da muss schließlich auch jemand für Ordnung sorgen! Eine Halloween Party für Kinder kann dabei natürlich nur einen besonders coolen Ordnungshüter vertragen. Der dritte Platz geht deshalb an das kultige Geisterjägerin Kostüm für Kinder. Who you gonna call…?!

Platz 2: Düster-schön wie Wednesday Addams

Addams Family Wednesday Kinderkostüm Nicht alle Mädchen wollen bekanntlich Prinzessin werden. Und nicht nur für diese ist sie Vorbild und Stilikone: Wednesday Addams! Ihre düster-melancholische Aura kann sie an Halloween natürlich besonders gebührend zelebrieren. Und als klassisch-kultiges Halloween Kinderkostüm bietet sie sich allemal an. Der zweite Platz geht also auf jeden Fall an den weiblichen Spross der coolsten Horror-Familie aller Zeiten!

Platz 1: Feste feiern wie Fester

Fester Addams Halloween Kinderkostüm Halloween ist wie erwähnt ein Familienfest. Deshalb soll auch die Königsklasse der Halloween Kinderkostüm-Ideen in der Familie bleiben. Onkel Fester aus der Addams Family freut sich schon, als Mini-Variante das diesjährige Halloween Familientreffen mitbegleiten zu dürfen. Mit diesem erstklassigen Kinderkostüm wird an Halloween der Haussegen auf jeden Fall nicht in Schieflage geraten!                  
 

Halloween-Rezept: Blutige Tentakelsuppe nach Cthulhu-Art

3
Halloween-Rezept Halloween Suppe mit TentakelnHmmm … lecker. Wer mag sie nicht: Blutige Tentakelsuppe? Das Original-Rezept wird ja bekanntlich mit frischgeschlüpften Küken aus Cthulhu-Eiern zubereitet. Seitdem diese jedoch auf der Liste der bedrohten Monstergottheiten stehen und natürlich aus Rücksicht auf unsere vegetarischen Halloween-Freunde, gibt es an dieser Stelle die praktische Blätterteig-Variante. Hat auch den Vorteil, dass man nicht Gefahr läuft, noch während des Essens von einer riesigen, wütenden Tentakelgottmutter zerissen zu werden.

Zutaten

Halloween Suppe Zubereitung Zutaten Dafür benötigst Du folgende Zutaten:
  • eine Suppe. Aufgrund der schönen roten Farbe empfiehlt der Maitre de Massacre eine fruchtige Tomatensuppe oder ähnliches. Das schmeckt natürlich am besten frisch selbstgemacht.
  • Blätterteig (den gibt es ganz einfach fertig zum Ausrollen inkl. Backpapier zu kaufen. Man kann ihn jedoch auch selber machen.)
  • schwarze Oliven
  • Ei(gelb)
Die Anleitung inkl. Einkaufsliste kannst Du hier downloaden.

Zubereitung

Halloween Rezept Tentakelsuppe Zubereitung TeigHalloween Rezept Tentakelsuppe Teig ausrollen ZubereitungHalloween Suppen-Rezept Tentakeln aus Blätterteig Rolle den Blätterteig aus und schneide mit einem scharfen Messer acht schön lange und spitz zulaufende Tentakel und den Kopf der Blätterteig-Gottheit aus. Der Kopf sollte etwa so groß wie die Schale sein, in der die Suppe später serviert wird. Halloween Suppe mit Tentakeln ZubereitungHalloween Rezept Tentakel-Suppe ZubereitungHalloween Rezept Suppe mit Blätterteig Zerteile mit dem Messer eine Olive und setze die Seite mit dem Loch als Auge auf den Kopf. Wiederhole den Vorgang mit einer zweiten Olive für das andere Auge. Damit der Blätterteig beim Backen schön goldbraun wird, bestreichst Du ihn vorher mit einem Pinsel (oder Löffel) mit Eigelb, welches Du vorher in einer Tasse mit etwas Wasser verdünnt hast. Halloween Rezept Tentakelsuppe Zubereitung (8)Halloween Rezept Tentakelsuppe Zubereitung (9)
Stelle die Suppenschale auf einen großen Teller, fülle die Suppe in die Schale und verteile die Tentakelarme kreisförmig, wobei das dicke Ende auf die Suppe drapiert wird und sich die spitz zulaufenden Enden über den Schalenrand auf den Teller schlängeln. Achtung! Den Kopf noch nicht auflegen. Der wird seperat gebacken! Das ganze Ensemble kommt nun in den Backofen. Lasse das Ganze ca. 10 – 15 Minuten bei mittlerer Temperatur backen. Nimm es heraus, sobald der Blätterteig aufgegangen und goldbraun geworden ist. Setze nun den Kopf auf. Beeindruckend wirkt es, wenn Du eine große Anzahl servierst. Nun heißt es Guten Appetit und Cthulhu sei mit Dir!

Halloween Suppe Rezept und ZubereitungTentakelsuppe-FB2

Halloween Trend 2014: Blutige Special Effects

Liebe Sichtbare, hier bin ich wieder: Euer unsichtbarer Trendreporter. Leider diesmal mit einem sehr ernsten Thema. Für viele ganz überraschend steht Ende Oktober wieder Halloween vor der Tür. Keine Zeit sich so kurzfristig noch ein aufwändiges und originelles Kostüm zu überlegen, geschweige denn umzusetzen. Schnell etwas Kunstblut ins Gesicht und auf zur Halloween-Party. DAS sind natürlich die Leute, die mich eigentlich NICHT interessieren. Andererseits ist der Anblick von ungeschickt mit Blut beschmierten Partygängern oft so mitleidserregend, dass diesen Leuten geholfen werden MUSS. Wenn sie schon keine Lust (?) oder Zeit für eine richtige Verkleidung haben, dann sollte doch der Kunstblut-Effekt wenigstens bitteschön beeindruckend aussehen. Oder wenigstens blutig.

Maximaler Effekt bei minimaler Anwendung

Nun gibt es ja hier auf Halloween.de bereits ein Tutorial darüber, was man mit den unterschiedlichsten Kunstblutsorten so alles anfangen kann. Aber jetzt kommt es für Verkleidungsfaule und auch für Freunde von realistischen schockierenden Special FX Wunden noch besser. Der erfolgreiche oskarprämierte Make-up-Artist Christien Tinsley hat eine Reihe von Horror Effects Wunden für den Hausgebrauch entwickelt. Inhaltlich bietet die Reihe zwar nicht viel Neues – selbstverständlich gibt es die üblichen und erforderlichen Schusswunden, Löcher im Kopf, grob genähte NarbenVampirbisse und ähnliches. Beeindruckend und neu ist jedoch das Verfahren. Dafür benötigt man nämlich folgende Zutaten und Fähigkeiten: KEINE. Nun ja fast keine. Halloween Make-up Effekte (4)Halloween Make-up Effekte (1)Halloween Make-up Effekte (5) Die Applikationen werden einfach mittels eines Transferverfahrens mit etwas Wasser auf die Haut geklebt. Ähnlich, wie bei Kaugummiklebebildern. Durch diese Technik hat Tinsley die Möglichkeit, die Übergänge hauchdünn auslaufen zu lassen, so dass der eigene Hautton durchschimmert und sich die Wunde somit dem Haut-Teint des Trägers anpasst. Dadurch sehen viele der Wunden täuschend echt aus, da auf den ersten Blick keine Übergänge zu sehen sind. Ein Nachschminken ist also nicht notwendig. Für die Entwicklung dieses Transfer-Verfahrens erhielt Tinsley 2008 sogar den Oskar für technische Verdienste. Halloween Make-up Effekte (2)Halloween Make-up Effekte (3)Halloween Make-up Effekte (6) Wenn man dann noch mit dem geliebten Kunstblut den Effekt ergänzt, werden auf dem Weg zur Party die Leute an der Bushaltestelle garantiert den Notarzt rufen. Einziger Nachteil ist, dass man das Produkt nur einmal benutzen kann. Neben den bereits erwähnten klassischen Motiven gibt es auch ausgefallene Motive, wie aus der Wange kriechende Würmer, aufgerissene Wangen und eines meiner persönlichen Highlights: die Schlauchbootlippen. Leider gibt es noch keine Videoanleitungen in deutscher Sprache. Aber in den englischsprachigen, von Tinsley FX produzierten Filmen kann man sehr gut sehen, wie die Applikationen funktionieren.
Also, ab sofort möchte ich niemanden mehr auf der Halloween-Tanzfläche mit nur etwas Blut an den Wangen sehen. Sonst stelle ich der- oder demjenigen persönlich ein Bein! Allen anderen: Bis zum nächsten mal. Hochachtungsvoll, Der Unsichtbare!
 

Unangenehmes Erwachen: Open Grave

0
Es gibt Filme, die sind gar keine. Sondern so etwas Computerspiele, in denen man nicht mitspielen darf. Open Grave“ ist so ein passives Computerspiel. Ein Mann erwacht mitten im Wald in einem Loch voller Leichen. Eine unbekannte Frau wirft ihm ein Seil zu. Unbekannt? Vielleicht. Denn der Mann hat sein Gedächtnis verloren und weiß weder wer er ist, noch wie er in das Loch der Verwesung gelangte. In einem nicht weit entfernten Haus im Wald trifft er auf andere verwirrte Gedächtnislose. Open_Grave_Szenenbilder_04Die Spiel-Ausgangssituation ist geklärt. Es geht los. Aufgabe: Finde heraus, wer Du bist und was es mit dem Haus und den Leichen in der Grube auf sich hat. Dafür sind rund um das Haus lauter kleine Sachen zu entdecken, die man nun ablaufen muss. Als da wären: verlassenes Camp mit geheimnisvollen Arrestzellen, an Bäume gebundene Leichen, ein verschlossener Dachboden, ein Kalender mit einer eingekreisten 18 (Das ist in zwei Tagen! Was passiert in zwei Tagen?), versteckte Autos mit halbleerem Tank, ein verlassenes Lazarett mit einem verängstigten Jungen (der Deinen Namen kennt, aber nicht mit Dir reden will) und nicht zuletzt ein Labor im Keller mit praktischerweise herumliegendem Filmtagebuch. Damit das Rätselraten nicht ganz so einfach wird, bedroht sich die frisch erwachte Gruppe natürlich die ganze Zeit mit Knarren und schreit begleitend: „Ich trau Dir nicht“ und „Und ich traue Dir noch viel weniger!“ anstatt sich mal gemeinsam an den Tisch zu setzen und zusammen nachzudenken. Open_Grave_Szenenbilder_02 Open_Grave_Szenenbilder_01Open_Grave_Szenenbilder_05

ABER WENN…

Klingt irgendwie wie ein doofer Film, oder? Ja … ABER wenn man sich auf all das einlässt, sich zurücklehnt und die Computerspieldramaturgie akzeptiert, sieht man nämlich einen sehr spannenden (!) und nicht unintelligenten Film, der es sogar schafft, all die Rätsel-Teile am Ende zu einem schlüssigen und überzeugenden Ganzen zusammenzuführen. Und nicht nur das. Das Ende ist sogar dramatisch ergreifend. Zwischendurch und vor allem dem Ende entgegen blitzen einige großartige filmische Momente auf, die einen die Pappcharaktere fast vergessen lassen. “Open Grave“ ist kein drittklassiger Trash-Film, sondern ein intelligent konstruierter, sehr spannender und teilweise sogar origineller Gerne-Film. Vor allem einfach wirklich gute Unterhaltung. Und das ist viel mehr, als man von den meisten lieblosen Genreproduktionen sagen kann.  „Open Grave“ ist ab jetzt auf Blu-ray und DVD erhältlich!

Trailer


Verlosung

Wenn Du auch Lust auf 1,5 Stunden gute Unterhaltung im Leichenberg hast, nimm einfach an unserer Verlosung teil. Dafür musst Du folgende Aufgabe bewältigen:

Nenne noch (mindestens) einen weiteren Film, in dem ein scheinbar zusammengewürfelter Haufen Menschen an einem fremden Ort erwacht, ohne das sie wissen, wie sie dorthin gekommen sind, noch was sie dort sollen.

Open-Grave-Verlosung Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum 10. Oktober 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns. Open_Grave_Szenenbilder_03

Top 13 der besten Halloween Kostüme 2014

Da Halloween 2014 ja schon an die knarzigen Türen klopft und es auch Zeit für den Kürbiskönig wurde, seine Behausung  gruselfest zu machen, ist ihm bei der Gelegenheit auch gleich die Notwendigkeit aufgefallen, mal die alte Garderobe zu entmotten und auf zeitgemäße Horror-Kluft umzusteigen. Bei einer ausgedehnten Tour durch den Halloween Shop sind ihm dabei ein paar besondere Stücke ins Auge gefallen, die er Dir als seine persönlichen Favoriten nicht vorenthalten möchte! Also lehn Dich entspannt zurück und genieße die Top 13 Auswahl der besten Halloween Kostüme 2014.


Platz 13: Der Babybauch aus der Hölle

Horror Babybauch animiertes KostümEs ist ja so eine Sache mit der Familienplanung – ist man noch Single, erzählen einem unzählige Partnervermittlungs-Agenturen, dass sich das unbedingt ändern muss. Doch ist man dann endlich in den Hafen der Ehe gesegelt, herrscht bei vielen Schiffbruchstimmung. Oder liegt es vielmehr an dem oder den Satansbraten? Als überzeugter Single weiß der Kürbiskönig es einfach nicht genau …was er aber mit Sicherheit weiß, ist, dass dieser kleine Racker bestimmt nichts Gutes mit Eltern und dem allgemeinen Weltfrieden im Sinn hat! Platz 13 der besten Halloween Kostüme geht definitiv an das beeindruckend makabere Halloween Kostüm Animierter Babybauch.

Platz 12: Vogelfrei zu Halloween

Vogelscheuche Halloween KostümVogelscheuchen. Mit denen hat der Kürbiskönig so seine ganz eigenen Erfahrungen. Manche Ignoranten denken doch tatsächlich, dass Euer Horror-Hochwohlgeboren aus dem Geschlecht dieser Lumpen-Gartengespenster stammen würde. Mitnichten! Dennoch kann man sich angesichts dieser erschreckend realistisch wirkenden Vogelscheuchen-Imitation, die geradewegs einem Stephen King Roman zu entsteigen scheint, fast ehrfürchtig verneigen – dieses Halloween Kostüm hat Potential und landet verdientermaßen als zweitletzter Favorit auf der Liste der besten Kostümideen.

Platz 11: Ein Vampir und Gentleman

steampunk vampir kostümEin Halloween ohne Vampire ist wie ein Horrorfilm ohne Musik – es funktioniert einfach nicht. Doch auch ohne den verstaubten Graf Dracula aus seinem Sarg zerren zu müssen, lässt sich ein stimmiges Vampir Kostüm nach modernen Maßstäben erschaffen. Der Steampunk Vampir hat alles, was ein zeitgemäßer Blutsauger gebrauchen kann: Er sieht gut aus, hat Charme – und glänzt mit historischem Wissen über Viktorianismus und Dampfmaschinen. Darauf stehen die Ladies. Und der Zylinder ist doch auch mal klasse!

Platz 10: Blutige Schönheit

Sexy Splatter Halloween KostümApropos Ladies…natürlich hat sich der Kürbiskönig auch den Blick in die Halloween-Garderobe für Damen nicht nehmen lassen. Und was sich da blicken lässt, ist wirklich was fürs Auge – wenn auch nicht unbedingt für den Magen. Denn die vielen Fleisch-, Knochen- und Gedärmefetzen sind selbst für Splatter-Fans beinahe harte Kost. Aber was wäre Halloween auch ohne schöne Schockeffekte?! Dieses sexy Splatter Halloween Kostüm hat jedenfalls Kultfaktor – und entblößt zudem buchstäblich die inneren Werte (worauf es doch immer ankommen sollte!).

Platz 9: Rock it like a Zombie

rockabilly zombie kostümWenn die Fetzen auf der Halloween-Party fliegen sollen, dann gehört auch die passende Musik dazu. Der Kürbiskönig präferiert sowohl musikalisch als auch kostümspezifisch die Klassiker – ein Zombie Kostüm kann deshalb nie verkehrt sein, umso weniger, wenn sich so eine Kostümidee auch noch mit Vintage-Charme vereinen lässt. Bei diesem Anblick würde jedenfalls nicht nur Buddy Holly aus dem Sarg steigen, um mit der feschen Zombie Rockabella ein flottes Tanzbein zu schwingen! Das Halloween Kostüm Rockabilly Zombie Girl trifft auf jeden Fall die passenden Noten und landet auf dem neunten Platz.

Platz 8: Sag es mit dem Herzen

Morphsuit Gehäuteter mit Herzschlag GanzkörperkostümSagt Dir Oma auch immer wieder, dass Du ja nur noch wie Haut und Knochen aussiehst? Mit diesem Halloween Kostüm kannst Du diesen Worten Taten folgen lassen – der Gehäuteten-Look lässt sich dabei schnell und schmerzfrei erreichen. Zieh Dir einfach den Morphsuit Ganzkörperanzug an, durch den Du auch problemlos atmen, sprechen und sogar trinken kannst. Der Clou bei diesem Spezial-Modell: Das pochende Herz! Mit einer kostenlosen App kannst Du Dir das Video, das dies möglich macht, aufs Smartphone holen und dieses dann ganz simpel unter der Latexapplikation unterbringen – mit einem Knopfdruck kann der lebensecht wirkende Horror dann ganz schnell eingespielt werden! Platz 8 für den Morphsuit Gehäuteter.

Platz 7: Kampflustiges Kannibalen-Karnickel

Hasenkostüm Halloween Shop„Na, lieber Osterhase, hast Du denn auch schon fleißig Eier versteckt?“ Vielleicht sind es diese oder ähnliche Fragen, die unser kuscheliges Häschen in den Wahnsinn getrieben und schließlich in einen mörderischen Horror-Hasen verwandelt haben. Ob es tatsächlich an der Arbeitsüberforderung liegt oder der kleine Hasi an Halloween einfach mal nicht süß, sondern böse sein will, ist nicht gewiss. Vor allem aber wichtig – der Horror Hase tut es mit Stil: Anzug und Zylinder zeugen von modischem Geschmack, auch wenn der fiese Überbiss wirklich mal ein Fall für den (bissfesten) Tierarzt wäre…

Platz 6: Cool mit Kürbis

Opposuit Kürbis Halloween AnzugFür jeden Mann – oder auch Kürbiskönig – kommt die Zeit, in der er sich auch mal einen Anzug-Look gefallen lassen muss. Dass man damit aber nicht gleich wie ein langweiliger Business-Heini rüberkommen muss, beweisen die so genannten OppoSuits, die der Kürbiskönig im Halloween Shop ebenfalls ausfindig machen konnte. Die ausgefallenen Anzüge, bestehend aus Hose, Jackett und Krawatte, bekommst Du in vielen originellen Designs. Der Kürbiskönig fand dieses hier natürlich besonders ansprechend – der sechste Platz geht also an den lässigen OppoSuit Pumpkin Anzug für Halloween.

Platz 5: Böse Ansichten eines Clowns

Psycho ClownHatten wir schon mal erörtert, dass Clowns gruselig sind?! Naja, sicherlich weißt Du das schon selbst. Erst recht, wenn Dir dieser fiese Spaßmacher inner- oder auch außerhalb des Zirkuszelts begegnen sollte. Ein böser Clown ist ein zuverlässiger Schockeffekt und reiht sich mittlerweile in die Riege der klassischen Horrorfiguren ein. Auch zu Halloween 2014 gilt deshalb: Kein Party-Zirkus ohne Horror-Clown!

Platz 4: Futter für die Seele

Freddy Krueger Halloween PulloverFreddy Krueger ist und bleibt einer der Lieblingsschurken des Kürbiskönigs. Und so tut es ihm immer wieder leid, mit ansehen zu müssen, wie kleine Kinder und fiese Teenager auf der strapazierten Seele des überforderten Hausmeisters rumtrampeln. Oder war das doch irgendwie alles anders gemeint? Ist ja auch egal…dieser original Freddy Krueger Pullover gehört jedenfalls unbedingt in den Kleiderschrank: Das gute Stück kostümiert nämlich nicht nur ratzefatze, sondern vor allem spektakulär, denn mit einem Knopfdruck bewegt sich die Latexschicht und entblösst fies aufstöhnende Fratzen. Das sind natürlich die von Freddy Krueger gefangenen Seelen! Der Kürbiskönig wünscht guten Appetit und empfiehlt das animierte Spezialeffekt Freddy Krueger Kostüm für den vierten Platz der besten Halloween Ideen.

Platz 3: Der apokalyptische Pferde-Dämon

Pferde Dämon Kostüm HalloweenManche Leute sprechen immer wieder vom Weltuntergang. Der Kürbiskönig rät dazu: Einfach mal durchspielen, das Ganze, wenn alle so scharf drauf sind! Dieses Halloween Kostüm wird Verschwörungstheoretiker und Endzeitfans jedenfalls gleichermaßen verzücken: Die bizarr wirkende Figur des Mönchs mit dem Pferdekopf orientiert sich an den Bilderwelten des Renaissance-Malers Hieronymos Bosch, der mit dieser Allegorie die Scheinheiligkeit des Klerus und die Sünden in der Welt anklagen wollte. Die vier Reiter der Apokalypse können ihren Ponyhof zumachen – jetzt kommt der Pferde Dämon auf Platz 3 der besten Kostümideen! Und alle Sünder werden zu Halloween 2014 um Gnade flehen….

Platz 2: Der sympathische Symbiont

Symbiont Halloween KostümEin Freund, ein guter Freund…nun ja, manche Freundschaften können auch zu verbindlich sein. Zumal, wenn sich der gute Bekannte als Parasit entpuppt. So gesehen bei dieser wunderbaren Halloween Kostümidee, bei der Du mit einem originellen Überraschungsschockeffekt punkten kannst: Durch ein verstecktes Loch kannst Du nämlich den Symbionten mit der eigenen Hand „steuern“ – vorher sieht man erstmal nur die neutrale Jacke. Für diesen fiesen Wow-Effekt verdient das Halloween Symbiont Kostüm auf jeden Fall Platz 2!

Platz 1: Das fabulöse Monster

Cthulhu Kostüm im Halloween Shop maskworldDer großartige Schriftsteller H. P. Lovecraft ist der Erdenker des Necronomicons, eines Buches, in dem eine fantastische Welt beschrieben wird, die von gottgleichen Wesen aus einem anderen Universum besiedelt ist. Eine dieser Gestalten ist der mächtige Cthulhu, der vor mehreren Millionen Jahren auf die Erde kam und in einem todesähnlichen Schlaf gefangen ist. Doch sobald die Sterne ihm hold stehen, wird sich das grauenhafte Tentakelwesen erheben und alles Leben auf der Erde vernichten…vielleicht ist seine Zeit zu Halloween 2014 gekommen?! Diese Halloween Kostümidee spricht also nicht nur Monster-Fans an, sondern auch Literaturkenner. Und von der spektakulären Machart mal abgesehen, ist dies doch auch schon Grund genug, um das Cthulhu Kostüm, mit dem Dich an Halloween keiner übersehen will und wird, auf den verdienten ersten Platz zu hieven! Iä! Iä! Cthulhu Fhtagn!

Halloween Kinderschminken Hexe

Schminke Dein Kind zu Halloween als HexeKnusper knusper Knäuschen, wer knabbert an meinem Häuschen?! Von wegen “Die kleine Hexe“. Mit unserer beeindruckenden und einfachen Halloween Schminkanleitung bekommst Du auf jedem Hexenbesen einen Sitzplatz. Hexen sind nicht nett. Sie haben Warzen, kichern an seltsamen Stellen UND sie können Dich in einen Frosch verwandeln. Das ist ihre einfachste Übung. Mit unserer Kinderschminken-Anleitung Hexe zeigen wir Dir, wie Du eine von ihnen wirst. Und falls Du dafür schon zu groß sein solltest, teste unseren Schminktipp Hexe für Erwachsene mit  Warzen und Hakennase!

Materialien für das Kinderschminken zur Hexe

  Schminke mw-100367-1mw-114090-1mw-109894-57-1105034-make-up-grundierung-weiss-foundation-whitemw-109929-1mw-101580-1
Schminkpinsel: 110129-make-up-brush-detail-schminkpinsel-detailmw-110128-1mw-10819302-1
Hexenkostüm: Hexenkostümhw-inline-lang-kinderkostueme

Das Schminken zur kleinen Hexe

Als Hexe schminken Kinder AnleitungOhren, Gesicht und Hals werden passend zum Hexenkostüm grün geschminkt. Die Augen bekommen eine andere Farbe und werden erstmal ausgelassen.
schminken hexe kinder halloweenNun werden die buschigen Augenbrauen der Hexe gemalt. Skizziere Nase, Kinn und Falten mit dem feinen Pinsel an.
schminken hexe kindMit dem Eyeshadow werden diese Stellen nun großzügig ausschattiert. Ebenso alle tiefer gelegenen Stellen, wie die Augenhöhlen und Wangenschatten.
schminken hexe kind halloweenDer Augenbereich und die Lippen werden in Rotbraun angelegt. Trage diesen Farbton auch nochmal auf allen schwarz schattierten Stellen auf, um ihnen etwas mehr Lebendigkeit zu geben.
Kinderschminken Hexe AugenMale nun mit einem feinen Pinsel ganz leicht die Falten im Augenbereich und auf der Stirn.
Kinderschminken Hexe WangenSetze auf Nase, Kinn, Stirn, unter den Augenbrauen und unter den gemalten Falten weiße Highlights.
Hexe Kinderschminken NaseEine echte Hexe benötigt natürlich Warzen auf Kinn und Nase. Zeichne deren Konturen in Rotbraun.
Kinderschminken Hexen-WarzeUnd male sie anschließend weiß aus.
Hexe schminken Kinder WarzeZur Krönung bekommt die kindliche Hexe noch ein paar borstige schwarze Haare darauf gesetzt.
Kinderschminken Hexe HalloweenZum Schluss alles noch gut abpudern, damit die Hexen-Schminke fixiert wird.
Kinderschminken Hexe HalloweenGut sieht es aus, wenn die Hände auch noch farblich anpasst, also eingeschminkt, werden.
Kinderschminken Hexe HalloweenDie Haare werden natürlich offen getragen. Zum Schluss den Hexenhut aufsetzen.

Schminkanleitung als Video-Tutorial



Und fertig ist die Verwandlung in eine grummelige Halloween-Hexe. Mit ihrer blutrünstigen Vampirschwester macht sie jede Halloween-Party unsicher. Die Halloween Schminkanleitung für die junge Vampir-Dame findest Du hier. Halloween Kinderschminken Anleitung als HexeHexe schminken für Kinder als Schritt für Schritt Anleitung Kinderschminken Hexe Vampir

Berlin Dungeon: Home of Halloween?

0
Das Berlin-Dungeon ist eine Berliner Institution für alle Gruselfreunde. Die Perfekte Sehenswürdigkeit für alle, denen eine normale Stadtrundfahrt nicht drastisch genug ist!

700 Jahre Berliner Gruselgeschichte in 60 Minuten

In der Nähe des Berliner Alexanderplatzes taucht der mutige Besucher in die dunkelsten Kapitel der über 700 jährigen Stadtgeschichte ab. Üblicherweise erwarten ihn neun Liveshows mit echten Darstellern, welche mit schwarzem Humor die grausigen Punkte der Berliner Stadtgeschichte ans Tageslicht zerren. Und nebenbei kann man noch etwas lernen. Über die Pest zum Beispiel. Es gibt ein Treffen mit der berühmten weißen Frau, dem Serienmörder Carl Großmann und einem einarmigen Mönch. Besonders stolz ist man auf die Dungeon-eigene Folterkammer und die verschollenen Katakomben der Hohenzollern. Wer das alles gut überstanden hat, kann sich an einer gemütlichen (?) Floßfahrt erfreuen.

Berlin-DungeonMeet and Greet mit dem Totengräber

Selbstverständlich kann sich solch eine Institution das Halloweenfest nicht entgehen lassen. Nicht weniger als das wahre “Home of Halloween“ wollen sie werden. Um dieses große Versprechen einzulösen, gibt es im Zeitraum vom 3.–31. Oktober neben den neun normalen Shows eine Halloween-Zusatzshow. In ihr treffen die Besucher auf den Totengräber. Dieser versucht auf seinem Friedhof der Namenlosen Ordnung zu halten. Hmmm … Home of Halloween? Der Kürbiskönig runzelt die Stirn. Das ist ein großer Anspruch, den das Dungeon da stellt. Nehmen der Totengräber und seine Spießgesellen den Mund zu voll? Das müssen wir überprüfen. Und das Dungeon stellt sich der Herausforderung und stellt den Lesern von Halloween.de 10 x 2 Freikarten zur Verfügung.

Verlosung

BD_A1_Friedhof-kleinWenn Du einer der Halloween.de-Experten sein möchtest, die den Berlin Dungeon-Gruselspaß testen wollen, dann beantworte einfach folgende Frage:

Wo ging in Berlin die weiße Frau um?

Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme. Die richtige Antwort lautet natürlich „Berliner Stadtschloss“ und die Gewinner wurden bereits vom Kürbiskönig persönlich benachrichtigt!

  Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.

Links

Webseite des Berlin Dungeon mit Möglichkeiten zum Ticketkauf FB Seite des Berlin Dungeon

Halloween-Rezept: Friedhofskuchen

9
Bei jedem Bäckereibesuch das Gleiche: Brot, Brötchen, Streuselschnecken. Aber wenn man einen Zombiekuchen, einen Dracula-Muffin oder einen schlichten Friedhofskuchen bestellt, wird man mit verständnislosen Augen angestarrt. Halloween.de mit seinem Meisterkoch Le Maître de Massacre setzt sich schon seit langem dafür ein, dass die Diskriminierung der gruselaffinen Backwarenfreunde ein Ende hat. Heute zeigt er, dass sich die Vorliebe für ein schönes untotes Friedhofsambiente und Kuchengenuß nicht gegenseitig ausschließen. Heraus komtm der perfekte Halloween Kuchen! Halloween Rezept Friedhof Kuchen Halloween Kuchen-Rezept ZombieHalloween Kuchen Rezept Grabstein

Zutaten

Halloween Rezept Kuchen ZutatenFür den Halloween  Kuchen benötigst Du folgende Zutaten:
  • 4 Eier
  • 250 g Margarine oder Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 30 g Kakaopulver
  • 3 TL gestr. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Fläschen Rum-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 300 g Schokolade
  • 1 EL Öl (Speiseöl)
  • Marzipan
  • Mandelblättchen
  • Kakaopulver
  • Fett zum Einfetten der Backform
  • Mehl zum Formen der Marzipanfinger
Die Anleitung inkl. Einkaufsliste kannst Du hier downloaden.

Die Zubereitung

Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(2)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(1)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(5)Hacke oder rasple die Hälfte der Schokolade in nicht zu kleine Stücke und stelle sie beiseite. Trenne das Eiweiß vom Eigelb und schlage das Eiweiß mit einem Schneebesen steif. Verrühre in einer Schüssel das Stück Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker. Gib noch etwas Salz hinzu. Rühre anschließend das Eigelb unter. Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(6)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(7)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(8) Wenn das geschehen ist, füge die Speisestärke, das Kakaopulver und 3 TL Backpulver bei. Alles einmal gut durchrühren und mit Rum-Aroma verfeinern. Als letztes vorsichtig die gehackte Schokolade und das Eiweiß unterheben. Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(10)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(11)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(12) Für unser Vorhaben empfiehlt sich ein Backblech mit einem hohen Rand. Lege es mit Backpapier aus oder fette die Form ordentlich ein. Gib den Teig in die Backform und verteile ihn gleichmäßig. Lass ihn ca. 60 Minuten bei mittlerer Hitze backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke der gewünschten Größe schneiden. Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(14)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(17)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(16) Kommen wir nun zum spaßigsten Teil der Sache: Das Formen der Figuren. Dafür benutzt Du am besten Marzipanmasse. Da diese sehr klebrig ist, solltest Du die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Schneide und rolle das Marzipan in fingergroße Würste und schneide diese in (ebenfalls) fingerlange Teile. Modelliere mit Deinen Händen die charakteristische Form eines Fingers. Gestalte mit der Rückseite eines Messers kleine Falten und die Struktur der Fingerknöchel. Drücke an der Spitze mit der Messerspitze das Nagelbett in den Finger und setze vorsichtig ein Mandelblättchen als Fingernagel ein. Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(18)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(19)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(20) Schiebe an der Unterseite einen Zahnstocher in den Marzipanfinger, um ihm im Kuchen Halt zu geben. Gestalte die fünf Finger in unterschiedlichen Größen, da die Finger einer Hand ja auch alle unterschiedlich groß sind. Schau Dir Deine Hand vorher genau an und modelliere die Finger, soweit möglich, nach diesem Vorbild. Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(21b)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(28)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(27) Nun wenden wir uns wieder dem mittlerweile erkalteten Kuchen zu. Erhitze in einem Wasserbad etwas Aprikosenkonfitüre mit etwas Wasser im Verhältnis von 4 :1. Lass die Mischung kurz aufkochen und bestreiche anschließend damit den Kuchen. Wenn Du magst, kannst Du ihn noch mit Kakaopulver bestreuen. Das gibt der Friedhofsoberfläche einen erdigen Touch :–) Die Seiten bestreichst Du mit flüssiger Schokolade. Erhitze diese genauso wie die Aprikosenkonfitüre in einem Wasserbad. Gib zu der Schokolade einen Schuss Öl. Setze als letztes die Marzipanfiguren auf den Kuchen. Nutze, falls noch vorhanden, Reste der aufgekochten Aprikosenkonfitüre als “Kleber”. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, außer der Hand aus dem Grab, einen Friedhofskuchen zu gestalten. Wie wäre es mit einem leeren Grab? Grabe dazu ein Loch in die Mitte des Kuchen. Davor stellst Du einen Grabstein aus Marzipan auf. Den musst Du auf der Rückseite mit festem Karton verstärken, damit er nicht umkippt. Wenn Du sehr geschickt bist, kannst Du ganze Marzipan-Zombies aus dem Grab erstehen lassen. Unser Maître hat, ganz im Stile des Zombiekuchens mit Blutfüllung, den Kopf des Zombies mit einer roten Flüssigkeit gefüllt, die sich schon bald als Marmelade oder Rote Grütze herausstellt. Das gibt einen schönen blutigen Überraschungseffekt! Guten Appetit!
Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(24)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(25)Halloween-Rezept-Friedhofskuchen-quadratisch-(26) Wenn Dir weitere Variationen der Schokoladen-Friedhofsszenerie einfallen, schick uns doch ein Bild davon. Aber bis dahin wünscht der Le Maître de Massacre erstmal guten Appetit!

Katakomben – Achterbahnfahrt unter Tage

Kein Scheiß: Unter der Metropole Paris liegen die Gebeine von ca. 6 Millionen Menschen in unzähligen Stollen, die sich unterirdisch über mehrere Hundert Kilometer erstrecken. Zugegeben, eine ziemlich gruselige Geschichte und ein dankbares Szenario für einen zünftigen Horrorfilm. Wie gruselig der Film „Katakomben“, der hierzulande am 11. September in den Kinos angelaufen ist und Dich in den unheimlichen Untergrund mitnimmt, wirklich ist, das verrät Dir der Kürbiskönig. Und obendrein verlost seine Hohlheit auch noch ein paar Goodies zum Film! Mit den wahren Begebenheiten ist das ja insbesondere bei Horrorfilmen so eine Sache: Liest man zu Beginn eines Films einen einleitenden Text, der einen glauben machen will, die gezeigten Ereignisse entsprächen der Wahrheit oder beruhten auf einer wahren Begebenheit, dann schießt einem schnell der Gedanke „Bullshit“ ins Hirn. So gesehen stellt „Katakomben“ eine angenehme Abwechslung dar: Auch wenn die Dramaturgie der Geschehnisse in den titelgebenden Katakomben stellenweise doch sehr realitätsfern ist, so sorgt das authentische Setting bisweilen dennoch für ein durchaus beunruhigendes Ambiente! Katakomben-4So schick sieht es in den Katakomben aus | © Legendary Pictures / Universal PicturesFranzosen sind die geborenen Künstler, keine Frage! | © Legendary Pictures / Universal Pictures

Wegen Überfüllung geschlossen

Weil gegen Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund von wachsender Bevölkerung, Seuchen und Hungersnöten der Platz auf den Pariser Friedhöfen ausging, wurden zu dieser Zeit mitunter halb verweste Leichen exhumiert. So sollen 1779 mehrere Bewohner der Rue de la Lingerie erstickt sein, weil der Verwesungsgeruch vom benachbarten Cimetière des Innocents herüber wehte. Sagt Wikipedia. Aber selbst der Kürbiskönig, dessen Fantasie kaum Grenzen kennt, kann sich das nur schwer vorstellen. Na jedenfalls mussten die Leichen irgendwo hin. Und da kam man auf die glorreiche Idee, die Toten einfach in die Schächte der unterirdischen Steinbrüche zu werfen, die über eine Zeitspanne von fast 2000 Jahren für den Abbau von Stein, Gips und Ton angelegt wurden! Ach ja: Die Franzosen mit ihrem Sinn für Kunst und Schönheit wären keine Franzosen, wenn sie die Gebeine dann nicht auch dekorativ angeordnet hätten. Ein echtes Highlight! Heute sind die meisten Eingänge zu den Katakomben zwar gesperrt, aber der für Besichtigungen geöffnete, öffentliche Zugang zu den Katakomben hört immerhin auf den vielversprechenden Namen „Barrière d’enfer“, zu deutsch: Schranke der Hölle! Katakomben-6  

Wunderkind will’s wissen!

In der Gegenwart ist es die junge Archäologin Scarlett Marlowe (Perdita Weeks), die unbedingt in die Katakomben will. Sie ist auf der Suche nach dem legendären Stein der Weisen, jenem Wunderding, das den Legenden nach unedle Metalle in Gold verwandeln und noch dazu Krankheiten heilen bzw. sogar ewiges Leben bescheren kann. Scarlett ist in etwa Anfang 20, hat mindestens genauso viele Doktortitel, spricht gefühlt ein Dutzend (lebendige und tote) Sprachen und ist außerdem Meisterin in der Kampfkunst Krav Maga. Aber ja doch.

Verwundert und verängstigt: Scarlett und George. | © Legendary Pictures / Universal Pictures

Zusammen mit ihrem kongenialen Ex-Beinahe-Freund George, der (in seiner Freizeit?) gerne unbefugt alte Uhren in stillgelegten Kirchtürmen repariert und Aramäisch sowohl perfekt versteht, als auch fließend spricht, biegt sie auf die Schatzsucher-Zielgrade ein: Die Früchte der Arbeit ihres Vaters, ihre eigenen Forschungsergebnisse und die Sprachkenntnisse von George weisen den Weg in den Untergrund. Zumindest fast, denn um Zugang zu den Katakomben zu erhalten, sucht sie sich Unterstützung in der Pariser Szene der Cataphiles (Katakombenliebhaber). Gegen das Versprechen, an einem Schatz beteiligt zu werden, der unter der Stadt liegt, sind dann auch gleich drei Cataphiles mit dabei.

Widersprüchlich oder wichtig?

Obwohl die megaschlaue, übertoughe Scarlett wahrscheinlich problemlos alleine die Katakomben erforschen könnte und dabei alles Bedrohliche wegfausten würde, was ihr in den Weg kommt, holt sie sich also ein paar vermeintlich dringend benötigte Begleiter heran. Der Film will uns glauben machen, dass sie jemanden braucht, der ihr den Weg in die Katakomben zeigt und sie durch selbige führt. Doch das scheint wie der blanke Hohn angesichts von zig Doktortiteln, eines Stadtplans, einer Karte des Untergrunds und ihrer ansonsten frappierenden Fähigkeit, jahrhundertealte Rätsel der Menschheitsgeschichte und Probleme aller Art schneller als Wickie (und das ohne Nasereiben!) zu lösen… Welche Geheimnisse bergen die Katakomben unter Paris? | © Legendary Pictures / Universal PicturesEs klingt schon etwas verwunderlich, dass ausgerechnet Miss Indiana Roberta Langdon Jones bei so einer banalen Angelegenheit wie dem Erkunden der Katakomben auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sein soll. Mag ja sein, dass sich die Cataphiles gut auskennen, aber Scarlett will ja einen noch unbekannten Gang erforschen. Ob die Aramäisch-Kenntnisse von George helfen, auch wenn die Katakomben in Paris und nicht im Iran liegen? Kann sein! Nur will ausgerechnet der überhaupt nicht mit in die Höhle. Das betont er im Vorfeld ungefähr sechsmal, nur um am Ende doch in der Höhle zu landen. Und der Kameramann Benji ist auch nur deshalb dabei, um zu Beginn der Schatzsuche Kopfkameras an das insgesamt sechsköpfige Team zu verteilen und bei der ersten Gelegenheit irgendwo steckenzubleiben. Immerhin: Sollten sich tatsächlich Klaustrophobiker in den Kinosaal verirrt haben, dann würden sie selbigen an der Stelle sicherlich verlassen!

Ganz unten angekommen

Mit Kopfkameras ausgestattet steigt die Gruppe Mittzwanziger also durch ein total geheimes Mini-Loch hinab in die Katakomben von Paris. Und hier beginnt eine wahre Achterbahnfahrt unter Tage: eine phasenweise beeindruckend beklemmende Atmosphäre und ein paar ziemlich gelungene Schock-Momente lassen den eigenen Adrenalinpegel durchaus steigen, wohingegen so mancher Dialog mitleidige Lacher beim Publikum provozierte. Wenn aus der Gruppe heraus allen Ernstes gefragt wird, ob ein beinahe mumifizierter, regungslos darniederliegender Kreuzritter (erinnerte stark an eine Szene aus Indiana Jones) tot ist, kann man einfach nicht anders als laut zu lachen. Auch der inflationäre Gebrauch von Sätzen wie „Es tut mir SO leid!“ oder „Wir müssen weitergehen!“ sorgte zunehmend für Belustigung. Man könnte fast von Running-Gags sprechen, wobei sich diese ja üblicherweise bereitwillig als solche zu erkennen geben.Scarlett und George bei dem was sie am liebsten tun: Rätsel lösen! | © Legendary Pictures / Universal PicturesWundervolle Aussichten in den Pariser Katakomben! | © Legendary Pictures / Universal Pictures Der Horror, der sich unter den Straßen von Paris abspielt, ist durchaus abwechslungsreich, um nicht zu sagen, vielschichtig: Surreale Momente, als z.B. ein altes, in den Katakomben stehendes Telefon klingelt, ein verstaubtes Klavier bespielt werden möchte oder plötzlich ein brennender Golf II herumsteht, wechseln sich mit klassischen Gruseleien wie z.B. unheimlichen Gestalten ab, die irgendwo vorbeihuschen. Eigentlich alles ganz unterhaltsam, aber es fehlt so ein kleines bisschen der Funke, der die Flamme der Begeisterung vollends überspringen lässt. Und das Ende, das hier nicht verraten werden soll, spaltet sicherlich auch die Meinungen. Der Kürbiskönig hätte sich jedenfalls ein anderes Ende gewünscht!

Fazit: Nicht grottig!

„Katakomben“ ist zeitweise richtig schön atmosphärisch-gruselig. Seine kleinen Fehler und Unzulänglichkeiten machen den Film sogar irgendwie sympathisch. Wer mit Wackelkameras ein Problem hat, wird’s nicht so geil finden, wer’s mag, wird frohlocken. Was bleibt ist ein Film, der zwar nicht komplett überzeugen kann,  weil man mit etwas mehr Hingabe sicherlich mehr aus dem spannenden Setting hätte rausholen können, der aber dennoch durchaus unterhaltsam und keinesfalls so „grottig“ ist, wie man es bei dem Titel vielleicht befürchten könnte. Die offizielle „Katakomben“-Webseite

Trailer


Katakomben-Poster

Katakomben – Verlosung

Anstatt die Poster, Aufkleber und Türschilder zum Film in seinen privaten Katakomben verschwinden zu lassen, zeigt der Kürbiskönig einmal mehr seine spendable Seite und verlost all diese Goodies an seine Adepten. Also an Dich! Um an der Verlosung teilzunehmen, musst Du „nur“ die folgende Frage korrekt beantworten:

Was sucht die Archäologin Scarlett in den Katakomben von Paris?

a) Die große Liebe b) Das goldene Vlies c) Den Stein der Weisen d) Die Schranke zur Hölle e) Den heiligen Gral Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum 28. September 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.
 

Die Untoten sind los – In den Horrornächten im Filmpark Babelsberg

0
Horrorspektakel-Filmpark-BabelsbergMittlerweile ist es zu einer kleinen Halloween-Tradition geworden. Bereits zum fünften Mal finden im Filmpark Babelsberg die Horrornächte statt. An fünf ebenso schrecklichen Abenden öffnet sich die Pforten der Hölle und über 200 Monster lassen den Besuchern das Blut in den Adern gerinnen. Für alle Halloween- und Gruselfreunde verwandelt sich der Filmpark wieder in einen begehbaren Albtraum. An über 10 verschiedenen Horrorsets heißt es dann: „Willkommen im begehbaren Horrorfilm – mitten drin statt nur davor!“ Das ist nichts für Couch Potatoes. Jetzt heißt es auch mal Courage zeigen. Kann man es wirklich besser als die ganzen Opfer in den Schlachtefilmen? Monsterkreatur_Monstercasting-2014_Foto_Hannemann_kDie-Gefräßigen-Monstercasting-2014_Foto-_LutzHannemann_K Den mutigen Besucher erwarten finstere Straßen, ausweglose Labyrinthe und moderige Horror-Häuser. Neuste Attraktion ist eine sogenannte Horror-Stunt-Show im Vulkan. Ja genau, EIN VULKAN! Dieser soll gegen die Invasion der Zombies verteidigt werden. Warum man nun ausgerechnet einen Vulkan gegen die Zombie-Invasion verteidigt und keinen … sagen wir mal … einen Supermarkt oder eine tropische Insel, wird wahrscheinlich erst beim Besuch des Actionspektakels klar. Vermutlich, weil bei einem Vulkanausbruch auch die Zombie-Invasion egal wird.

Eindrücke vom Monster-Casting

Wer diese Apokalypse überlebt hat, kann sich in der Metropolis Hall verirren. Hier haben böse Seelen einen lichtlosen, endlos scheinenden Irrgarten aufgebaut aus dem es (fast) kein Entkommen gibt. Wer es wider Erwarten dennoch wieder ins Freie schaffen sollte, darf sich an vier von fünf Terminen zum Abschluss auf eine zünftige Monsterparty freuen.

Horrornaechte Filmpark Babelsberg (7)FSK 16

Es versteht sich von selbst, dass bei soviel Grauen der Eintritt erst ab 16 Jahren gestattet ist. Um Zutritt zu einigen besonders blutigen Sets zu erhalten, muss man sogar seinen Ausweis zeigen. Ebenso wird Schwangeren, Epileptikern und Personen mit Herzschrittmachern vom Besuch abgeraten. Die Monster vom Studio Babelsberg meinen es offensichtlich ernst.

Die Termine

Die Babelsberger Unterwelt öffnet ihre Pforten am 18., 24., 25. und 31. Oktober, sowie am 1. November 2014 jeweils von 16-22 Uhr. Der Eintritt beträgt 19 €. Der Zutritt in Maskierung ist nicht gestattet. Tickets gibt es an der Abendkasse und online hier zu kaufen. Weitere Infos gibt es auf der Website des Filmparks Babelsberg

Eindrücke von den Horrornächten 2012


Verlosung

Filmpark-BabelsbergDa der Kürbiskönig ein großer Freund ist von Monstern die es ernst meinen, verlosen wir 10 x 2 Freikarten unter allen Tapferen. Um an der Verlosung teilzunehmen, beantworte einfach folgende Frage:

Zum wievielten Male finden die Horrornächte im Filmpark Babelsberg statt?

Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme. Die richtige Antwort lautet: Zum 5. Mal und die Gewinner wurden vom Kürbiskönig persönlich benachrichtigt!

    Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.
 

Halloween Rezept: Zombie-Kuchen mit Blutfüllung

6
Ob in Film, Comics oder Fernsehserien: Zombies sind in aller Munde. Immer bereit, die Überlebenden zu beißen und ihr Gehirn zu fressen. Damit ist nun Schluss – ab heute wird zurückgebissen. Unser Le Maître de Massacre beweist, dass Zombies entgegen der landläufigen Vermutung nicht so faulig schmecken, wie sie aussehen. Im Gegenteil: Sie sind süß und ihr Inneres fruchtig. Halloween Rezept Zombiekuchen

Zutaten

 Halloween Rezept Halloween Kuchen ZutatenDafür benötigst Du folgende Zutaten:
  • In waagerechte Scheiben geschnittener runder Kuchen (gibt es fertig zu kaufen). Du benötigst mindestens 4 Scheiben.
  • (Schoko-) Kuvertüre
  • Rote Grütze
  • Himbeer-Marmelade (alternativ Johannesbeere oder Waldfrucht)
  • Lebensmittelfarben
  • 250 g Speise-Quark
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 25 g Zucker
  • 500 g Puderzucker
  • 75 g Pflanzenfett
Die Anleitung inkl. Einkaufsliste kannst Du hier downloaden.

Anleitung

Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Rezept Zombiekuchen VorbereitungHalloween Kuchenrezept Vorbereitung
Lege zwei der Kuchenscheiben beiseite. Diese benötigst Du später als Boden und Deckel. Staple von den restlichen Kuchenscheiben so viele übereinander, wie der Kuchen hoch werden soll – jedoch mindestens zwei. Positioniere eine kleine Schale oder einen Unterteller als Schablone auf dem Kuchen. Nicht direkt in der Mitte, sondern etwas oberhalb. Schneide mit einem Messer ein Loch in der Größe der Schale in die Kuchenscheiben. Gebe die Sahne in einen Topf und schlage sie steif. Streue nach ca. 1 Minute das Päckchen Sahnsteif hinzu. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung Messe 25 g Zucker ab und schlage ihn gut unter die Sahne. Verrühre anschließend den Speisequark mit dem Zitronensaft und hebe ihn vorsichtig unter die Sahne. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung Bestreiche nun den Kuchenboden mit der Marmelade und anschließend mit einer Schicht Sahnezitronenquark-Creme. Lege die nächste gelochte Kuchenscheibe auf und verfahre bei ihr genauso. Wiederhole den Vorgang: Bestreichen und Aufstapeln so lange, bis alle gelöcherten Kuchenscheiben aufgestapelt sind. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung Erhitze in einem Wasserbad die Schoko-Kuvertüre bis sie flüssig ist. Dazu stellst Du eine Tasse (o.ä.) mit der Kuvertüre in einen Topf mit heißem Wasser. Bestreiche den Kucheninnenraum mit der flüssigen Schokolade. Ebenso die Unterseite des  Kuchendeckels. Allerdings nicht die ganze Fläche – es reicht etwas mehr als die Größe des Kuchenloches. Das geschieht, damit die Füllung nicht durchsuppt. Lasse anschließend die Kuchenteile abkühlen, damit die Schokolade fest werden kann. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung Die Zeit kannst Du nutzen, um das Fondant herzustellen. Damit mit dem Du später das Gesicht formen wirst. Erhitze das Pflanzenfett in einem Topf. Sobald dieses flüssig ist, rühre 250 g Puderzucker ein. Nimm den Topf von der Flamme und gib die restlichen 250 g Puderzucker, sowie 3 EL Zitronensaft dazu. Rühre langsam weiter bis die Masse erkaltet. Diese auf eine saubere Fläche kippen und durchkneten, bis sie erkaltet ist. Das ist zu Beginn eine etwas glibschige Angelegenheit. Am Ende entsteht jedoch eine sämige formbare Masse. Wenn Dir das zu aufwändig ist, kannst Du auch Marzipan für das Gesicht verwenden. Unser Zombie soll natürlich eine gesunde grünblaue Gesichtsfarbe haben. Färbe dazu das fertige Fondant mit Lebensmittelfarbe ein. Tipp: Du kannst die Fondant-Masse aufteilen und unterschiedliche Farbnuancen herstellen. Das eröffnet Dir später vielfältigere Möglichkeiten in der Gestaltung. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung
Rolle auf einer eingemehlten Fläche die Fondantmasse auf Kuchengröße aus. Achte darauf, nicht zu dünn auszurollen. Schneide ein kreisrundes Stück in Kuchengröße aus. Du kannst eine übrig gebliebene Kuchenscheibe als Schablone benutzen. Oder Du nimmst einfach den Kuchendeckel. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung
Nun geht’s ans Eingemachte. Als Füllung soll Rote Grütze dienen. Da diese oft recht dickflüssig ist, empfiehlt es sich diese etwas anzupürieren, damit sie später beim Anschneiden des Kuchens besser herausfließt. Lege spätestens jetzt den Kuchen auf die endgültige Unterlage. Befülle das Kucheninnere bis zum Rand mit der roten Flüssigkeit und lege den Kuchendeckel auf. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung
Um dem Fondant auf dem Kuchen einen festen Halt zu geben, kann man den Kuchen mit Zuckerguß bestreichen. Diesen stellst Du her, indem Du Puderzucker mit etwas Wasser anrührst. Umso dicker der Zuckerguß angerührt wird, desto besser klebt er und umso schneller wird er trocken. Bringe anschließend vorsichtig die zugeschnittene Fondant-Fläche auf dem Kuchen auf. Merke Dir dabei gut, wo sich die gefüllte Stelle befindet. Halloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept AnleitungHalloween Kuchenrezept Anleitung Schneide nun an den Seiten unterhalb der gefüllten Stelle zwei gegenüberliegende schmale halbrunde Stücke vom Halloween-Kuchen ab. Das gibt dem Zombie eingefallene Wangen und die herausgeschnittenen Stücke benutzt Du als Ohren. Dafür musst Du sie noch etwas passend zurechtschneiden. Dann kannst Du sie mit der Puderzuckermasse festkleben. Bestreiche den Rand des Kuchens mit flüssiger Schoko-Kuvertüre. Als letztes kannst Du nun das Gesicht gestalten. Dafür kannst Du mit dem verbliebenen Fondant in unterschiedlichen Farben, Marzipan oder flüssiger Schokolade arbeiten.

Und fertig ist der Halloween-Kuchen!

Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er noch einen Tag im Kühlschrank durchzieht. Auf dem Höhepunkt des Massakers um das unheilige Halloween-Buffet, kannst Du dem Zombie feierlich den Kopf öffnen. Oder es wird eine blutige Überraschung für deine Zombie-essenden Gäste: Gehirn!!!! Halloween Rezept Zombiekuchen mit Teufelskoch Der Halloween Zombiekuchen wird angeschnittenHalloween Zombie Kuchen

True Detective – Zum Rand der Dunkelheit

0
Die nackte Frau kniet, grotesk wie zum Gebet zusammengesunken, vor einem großen Baum. Sie ist gefesselt und trägt ein Hirschgeweih. Auf ihrem Körper sind spiralenartige Zeichen aufgemalt. Sie ist tot. Ein bizarre Installation inmitten eines Kornfeldes in Louisina, USA. 1995 war das. Die beiden Detectives Marty Hart (Woody Harrelson) und Rust Cole (Matthew McConaughey) werden beauftragt, den Fall zu untersuchen. Die beiden sind noch nicht lange ein Team und ein ungleiches Paar. Marty ist ein bodenständiger Typ mit Familie, Geliebter und Saufkumpanen sowie bester Aussicht auf eine bescheidene Karriere. Rust dagegen ist ein misanthropischer Außenseiter, der nach einigen Schicksalsschlägen nur für seine Arbeit lebt. Er redet nur das Notwendigste. Und wenn er redet, geht es meist darum, wie er die Welt sieht – sodass ihn sein Partner bittet, doch einfach wieder das Maul zu halten. In seinem Job ist Rust jedoch so etwas wie ein kleines Genie. Niemand kann so gut Verhöre führen wie er. Gemeinsam machen sich die beiden daran, den Fall mit der toten nackten Frau mit dem Geweih zu lösen. Der Fall wird in einem dunklen Haus im Wald enden. Vorerst. Tru-Detectives-21 Tru-Detectives-18Tru-Detectives-16

Die Dunkleheit berühren

So weit – so normal erstmal: Ein ungleiches Duo ermittelt in einem okkulten Mordfall mit Serienkillertendenzen. Schon bald wird jedoch klar, dass die Geschichte rückblickend erzählt wird. Die beiden damaligen Detectives erzählen 18 Jahre später getrennt voneinander ihre Erinnerungen an den Fall. Ein neue Leiche ist aufgetaucht, welche die Frage aufwirft, ob Marty und Rust damals den richtigen Mörder geschnappt haben. Die beiden werden von den jetzt ermittelnden Beamten befragt. Sie sehen stark verändert aus. Vor allem Rust ist kaum wiederzuerkennen. Nach und nach erfährt der Zuschauer, was damals passiert ist. Im Wald. Und warum ihre Zusammenarbeit 2007 abrupt endete und sie sich seitdem nicht mehr gesehen haben. Wie sie zu dem geworden sind, was sie heute sind. Die Dunkelheit läßt niemand unberührt.

True_Detective_Complete_First_Season_Bild_04__Matthew_McConaughey_Detective_Rustin_Rust_CohleDer Geruch des Bösen

“True Detective“ ist eine spannendes, düsteres Meisterwerk voller beeindruckender Bilder, welche atmosphärisch oft an den Horror-Surrealisten David Lynch erinnern. Große Teile der Serie scheinen die beiden Detectives mit einsamen Telefonapparaten oder eingestürzten Kirchen auf einer riesigen, wattenmeer-artigen Ebene zu stehen, während weit im Hintergrund titanische Fabrikschornsteine qualmen. Über allem liegt eine seltsam bedrohliche Fremdartigkeit. Als ob der Zigarettenqualm des Teufels noch im Raum schwebt. Wichtiger Bestandteil der Erzählung ist das wirkungsvoll eingesetzte Sounddesign von T Bone Burnett sowie der äußerst stimmungsvolle Vorspann mit dem Titellied von „The Handsome Family“. Passender hätte man das Titellied nicht wählen können. True_Detective_Complete_First_Season_Bild_09__Matthew_McConaughey_Detective_Rustin_Rust_Cohle Tru-Detectives-3Tru-Detectives-8

Hypnotischer Sog

Über acht einstündige Folgen entfaltet “True Detective“ einen geradezu hypnotischen Sog. Besonders der Präsenz von Matthew McConaughey kann man sich nur schwer entziehen. Und immer, wenn die Faszination etwas nachlässt, gibt es einen Zeitwechsel oder einen kleinen Twist, der jedoch nicht konstruiert wirkt, sondern eine neue Ebene eröffnet. So würden David Lynch-Arbeiten aussehen, wenn er realistische Filme drehen würde. „Twin Peaks“ trifft „Es geschah am hellichten Tage“. „True Detective“ ist die perfekte Serie für den Spätsommer oder Frühherbst, wenn in der Restwärme schon die Drohung des Winters zu spüren ist. Ab jetzt als DVD und Blu-ray erhältlich

True Detective auf Amazon kaufen

True Detective Staffel 1 [3 DVDs] True Detective Staffel 1 [Blu-ray]
 

Wird Halloween 2014 das beste Halloween aller Zeiten?!

2
Der Sommer neigt sich langsam, aber spürbar dem Ende entgegen. Aber das ist kein Grund zur Traurigkeit! (Einmal davon abgesehen, dass der Kürbiskönig mit Sommer, Sonne, Sonnenschein natürlich eh herzlich wenig anzufangen weiß.) Denn das bedeutet auch, dass Halloween – das Fest des gruseligen Verkleidens und Feierns – mit Riesenschritten näher rückt! Wir versorgen Dich zu Halloween 2014 mit Ideen für Deine Halloween Party, Kostümideen und mit jeder Menge spannenden Infos zum Thema Halloween! Der Kürbiskönig und seine treuen dunklen Gestalten von Halloween.de stehen Dir auch dieses Jahr wieder mit Rat und Tat zur Seite. Auf dass Halloween 2014 das beste und gruseligste Halloween aller Zeiten werde! Bis das nächste Halloween kommt, versteht sich …

In Teufels Küche

Wir haben eine Menge sensationeller Tipps und Tricks für Deine Halloween-Party und dein Halloween-Kostüm vorbereitet. So haben wir wieder den Maître de Massacre in Teufels Küche geschickt, wo er für uns & Dich köstliche Grausamkeiten zubereitet hat. Freue dich auf Zombiekuchen mit Blutfüllung oder Tentakelsuppe. Hmmm … lecker! Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen … Halloween-Regal-2Halloween-Rezepte

Schmink-Anleitungen für die fiesen Kleinen

Aber an Halloween geht es nicht nur ums Essen, sondern vor allem ums Verkleiden. Für die lieben fiesen Kleinen haben wir todschicke und einfache Anleitungen zusammengestellt – vom Fressmonster über die niedliche Hexe bis zum tödlichen Vampir. Allen älteren Verkleidungskünstlern zeigen wir, wie man sich mit relativ einfachen Mitteln und etwas Schminke in bekannte Ikonen der Horrorwelt verwandeln kann. Und das ist längst noch nicht alles! VampirinHalloween-Make-up-FressmonsterHalloween-Make-up-Hexe

Gewinnspiele und Spezialeffekte

Natürlich hat der Kürbiskönig auch wieder seinen unsichtbaren Trendreporter auf die Jagd nach den neusten Halloween-Trends geschickt. Er ist mit ein paar beeindruckend realistischen Spezialeffekten zurückgekehrt, welche wirklich jeder umsetzen kann. Seid gespannt! Garniert wird das ganze natürlich wieder mit zahlreichen Berichten & Gewinnspielen rund um Horror, Mystery und Halloween. Zu Halloween 2014 erwarten Dich die Top-Ten-Listen der angesagtesten, lustigsten & gruseligsten Halloween-Kostüme und noch vieles mehr. Wer braucht da noch den Sommer? Wir erklären die Halloween-Vorbereitungszeit hiermit offiziell für eröffnet! Der Kürbiskönig und seine helfenden Gestalten
 

Fantasy Filmfest – Filme für Fantasy Freaks

Vermutlich gibt es hierzulande nicht viele Leute, die sich auf das Ende des Sommers freuen. Liebhaber des fantastischen und blutigen Filmes jedoch schon. Denn von Ende August bis Mitte September ist das Fantasy Filmfest in sieben deutschen Städten unterwegs. Im Gepäck eine Auswahl der besten, obskursten, blutigsten, trashigsten, seltsamsten und vor allem (im weitesten Sinne) fantastischsten Filme der letzten und nächsten Jahre. Über 60 Filme umfasst das diesjährige Programm. Nebenbei bietet das FFF auch die schöne Möglichkeit, sich Filme aus Ländern anzuschauen, die man sonst vielleicht eher nicht so auf der Grusellandkarte gehabt hätte – wie zum Beispiel Indonesien, Südafrika, Venezuela oder Neuseeland. Der Kürbiskönig hat die diesjährige Filmauswahl schon einmal durchgecheckt und für Dich ein paar Empfehlungen herausgesucht. Das Fantasy Filmfest startet am 27. August in Berlin. Die Termine findest Du in unserem Terminkalender, eine Übersicht über alle Filme auf der offiziellen Webseite. Viel Spaß!

 Life after Beth (USA)

Eigentlich hat sich der Kürbiskönig geschworen, nie wieder einen Zombie-Film zu schauen. Ist er doch bis obenhin satt. Aber einer geht vielleicht noch?! Am Anfang von „Life after Beth“  ist der Teenager Zach eigentlich recht froh, dass seine Freundin Beth wieder da ist, welche kurz zuvor an einem Schlangenbiss starb. Erinnern kann sie sich daran nicht. Die neue idyllische Zweisamkeit wird jedoch von zunehmenden exzessiven Gewaltausbrüchen gestört, bis alles nach und nach außer Kontrolle gerät. Und das betrifft nicht nur Beth.

The Babadock (Australien)

The Babadock ist der düstere Schwarze Mann aus einem gleichnamigen Kinderbuch, welches die alleinerziehende Mutter Amelia Abends ihrem Sohn vorliest. Nimmt er erstmal Gestalt an, wird man ihn nicht wieder los. „Es ist nur ein Buch! Es ist nur ein Buch!“ „The Babadock“ ist ein düsterer origineller Horrorthriller, für alle die sich noch wirklich Angst einjagen lassen wollen und welche die Schrecken ihrer Kindheit nicht vergessen haben.

Go goa dance (Indien)

Gut, noch ein allerletzter Zombie-Film zum runterkommen. Ein Zombie-Film aus Bollywood – das will und muss man schon nochnmal gesehen haben.

Stage fright (Kanada)

Wie viele Filme mit diesem Titel gibt es eigentlich? Im neuesten so betitelten trifft Slasher-Film auf Musical. Und das geht so: In einem Musical-Ferienlager soll das Phantom der Oper einstudiert werden. Die Hauptdarstellerin versucht dabei ein altes Kindheitstrauma zu überwinden. Vor Jahren wurde ihre Mutter in der gleichen Rolle von einem maskierten Killer ermordet. Der lässt nun auch ein paar Jahre später nicht lange auf sich warten. Und los geht das Gemetzel. Als Feriencampleiter und musikalischer Direktor agiert niemand geringeres als Meat Loaf. Musik und Blut: Gnadenlos!

Dark House (USA)

Victor Silva haben wir den Film Jeepers Creepers zu verdanken. Jetzt widmet er sich mit fröhlich blutiger Trash-Kanone dem Haunted-House Genre. Eine wahnwitzige blutige Achterbahnfahrt mit äußerst sehenswerten, synchron agierenden maskierten Axtmördern. Und zwar viele Axtmörder. Anschnallen und zurücklehnen.

Cold in July (USA/Frankreich)

Der neueste Streich von „We are what we are“ Regisseur Jim Mickle und „Bubba Ho-Tep“ Autor Joe R. Lansdale ist ein harter überraschender Thriller mit Michael “Dexter“ C. Hall in der Hauptrolle. Ebenfalls in der Achterbahn der Gewalt und unerwarteten Wendungen: Old Don Johnson. Also, wenn das nichts ist?!

Wolfcop (Kanada)

Auf die Plätze, Party, Blut und los! „Wolfcop“ ist wohl der Anwärter für die Partygranate der Saison. Der abgewrackte Kleinstadtbulle Lou Garou wird durch eine versehentliche Teilnahme an einer Teufelsmesse zum Werwolf und versucht fortan die Welt vor der Apokalypse zu retten! Guten Appetit!

Wer (USA)

Werwolf, die Zweite. Hinter „Wer“ stecken die Produzenten der „Paranormal Activity“ Serie, die nichts Geringeres versuchen, als den Werwolf-Film im modernen Gewand in die Gegenwart zu katapultieren. Sollte einen Blick wert sein.

Wrong Cops (USA/Frankreich/Russland)

Der neueste Streich des vermutlich etwas durchgeknallten Franzosen Quentin Dupieux, dem wir bereits das FFF-Highlight “Rubber“ – einen Film über einen telekinetischen, Menschen tötenden Autoreifen – zu verdanken haben. In „Wrong Cops“ geht es nun um eine Art Polizeitruppe, die das Gegenteil von dem tut, was Polizeitruppen normalerweise tun. Also diese „Dein Freund und Helfer“-Nummer. Eine gewisse Ader für surrealen schrägen Humor sollte man für das Schauen von Dupieux-Filmen unbedingt mitbringen. Mit an Bord Marylin Manson und Ray Wise, der in „Twin Peaks“ den Vater von Laura Palmer spielte.
Viel Spaß beim Schauen wünscht der Kürbiskönig

When Animals Dream – Wenn der Wolf erwacht

In Dänemark kann das Leben schroff sein. Vor allem, wenn man in einem kleinen Kaff an der Küste wohnt. Hier hat jeder ein Geheimnis und jeder kennt das Geheimnis des Nachbarn. Hier fährst Du entweder morgens zum Fang hinaus oder arbeitest in der Fischfabrik.When-animals-dream So wie die junge Marie. Die Arbeit ist rau, aber herzlich. Gleich am ersten Tag wird sie von hinten in den Container mit den abgetrennten Fischköpfen gestoßen. Eine Art Aufnahmeritual. Die Kollegen stehen applaudierend drumherum, nach dem Motto: „Jetzt bist Du eine von uns.“ Junge Männer lächeln ihr zu. Sie muss aufpassen, wem sie zurück lächelt. Die Welt ist hier sehr klein. Und die Leute wissen mehr über Marie, als sie über sich selbst. Sie beobachten sie heimlich, misstrauisch. Denn Lenas Mutter ist ein Werwolf. Jetzt sitzt sie in einem Rollstuhl. Durch Medikamente ruhig gestellt. Menschliches Gemüse. Nicht mehr fähig sich zu bewegen oder selbstständig zu essen.

5Halt still und du darfst bleiben

Das ist der Deal, den der Vater mit der Dorf-Gemeinschaft eingegangen ist, damit sie bleiben können und er sich um seine Familie kümmern kann. Doch davon weiß Marie nichts, als sie eines Tages wegen eines seltsamen Ausschlages beim Arzt sitzt. Der kontrolliert nicht nur den Ausschlag, sondern sagt auch „Zeig mal Deine Zähne“ und betastet den Nacken. Einen Tag später spricht er bei ihrem Vater vor. Es hat begonnen. Man müsse etwas tun. Aber Marie, die immer noch nicht versteht – denn an solchen Orten redet man nicht viel. Noch nicht mal in der Familie. Noch nicht mal wenn man sich liebt – will nichts mit sich machen lassen. Will nicht so enden, wie ihre Mutter. Das kann die Gemeinschaft natürlich nicht akzeptieren. Der Druck erhöht sich so lange, bis der Kessel der Gemeinschaft explodiert. 381

Horrordrama mit vielen Haaren

„When Animals Dream“ ist kein Horrorfilm, sondern eine Art düsteres Mystery-Drama mit viel Blut und Körperbehaarung am Ende. Hypnotischer Mittelpunkt des Filmes ist die Hauptdarstellerin Sonia Suhl, die in „When Animals Dream“ ihr Spielfilmdebüt gibt, wie Regisseur Jonas Arnby übrigens auch. Er suchte als Darstellerin der Marie ein Mädchen aus der Umgebung, welches die Menschen und ihre Lebensumstände versteht und ausstrahlen kann. Um zu testen, ob sie den Strapazen dieses Films gewachsen sein würde, ließ er in den Probeaufnahmen die junge Sonia Suhl sich nackend ausziehen und schreiend mit Blut übergießen. Nach dem Motto: Wenn sie das aushält ist sie auch dem Film gewachsen. Und das hat sich gelohnt. “When Animals Dream“ ist ein wundervoller Film. Ein sehr spezieller Werwolf-Film. Vergleichbar mit „So finster die Nacht“. Er wird es schwer haben. Für reine Horrorfreaks ist der Film vermutlich zu nachdenklich, zu düster, zu langsam, zu schön und das Gesicht von Marie zu entschlossen. Alle anderen können aber einmal mehr entdecken, was für tolle Filme man mit den alten Geschichten machen kann, wenn man die ausgetretenen alten Pfade ein Stück weit verlässt. Und was für schöne Bilder der Film zeigt… “When Animals Dream“ läuft ab dem 21. August 2014 im Kino! Offizielle Webseite: when-animals-dream.de
Verlosung whenanimalsdream_plakat_kleinAlle, die sich davon überzeugen wollen, haben die Chance 3 x 2 Kinokarten plus Filmposter zu gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, beantworte einfach folgende Frage:

In welchem kanadischem Werwolf-Film entdecken ebenfalls zwei junge Frauen den Wolf in sich?

  Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum  21. August 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.
 

 

 

The Last Days On Mars – Das Beste zum Schluss

Warum genau will die Menschheit überhaupt zum Mars? Wegen der Suche nach Leben in Form von methanproduzierenden Mikroorganismen? Eine primitive Lebensform dort oben reicht doch völlig! Jedenfalls ist der ganze „Wir erforschen und erobern den Mars“-Quatsch eine ziemlich blöde Idee, wenn man dem britischen Science-Fiction-Horrorfilm „The Last Days On Mars“ glauben mag, der am 15.08.2014 auf DVD und Blu-ray erscheint. Der Kürbiskönig stellt Dir den Film vor und verlost drei Exemplare auf Blu-ray und zwei Exemplare auf DVD! Der Mars. Der Rote Planet. Unser äußerer Nachbar im Sonnensystem mit einer Durchschnittstemperatur von -55°C und Eisenoxid-Staub in seiner dünnen Kohlendioxid-Atmosphäre. Klingt nicht grad nach paradiesischen Zuständen und trotzdem arbeitet die Menschheit weiter an der Erkundung des Planeten. Und obwohl sich der Mars und dessen Bewohner leider oft als wenig philanthropisch erweisen, hat der Mars scheinbar nichts von seiner Faszination verloren. Du willst filmische Beispiele für das gestörte Verhältnis zwischen Mensch und Mars(mensch)? Wie wäre es z.B. mit Ghosts of Mars, Mission to Mars, Mars Attacks, Krieg der Welten oder Red Planet? Das müsste doch abschreckend genug sein. Und falls nicht: Der neueste Vertreter dieser Filmgattung steht schon in der Startrampe. Er hört auf den Namen „The Last Days On Mars“ und erzählt die Geschichte der letzten (unschönen) Tage einer bemannten Mars-Mission im Jahre 2040. Die Forscher arbeiten hart, um Spuren von Leben auf dem Mars zu finden. Kurz vor Ende der Mission sind die bisherigen Ergebnisse der Mission enttäuschend

Gibt es  ̶L̶̶e̶̶b̶̶e̶̶n̶  Sterben auf dem Mars?

Sechs Monate. Solange ging für das achtköpfige Forscherteam, das von der internationalen Raumfahrtbehörde auf den Mars geschickt wurde, alles glatt. Naja, zumindest wenn man glattgehen mit überleben gleichsetzt. Davon abgesehen verlief die Mission jedoch enttäuschend, denn es konnten keine Spuren von Leben nachgewiesen werden. Zumindest bis jetzt, 19 Stunden vor Ende der Mission. Das Raumschiff Aurora, welches die Forscher von ihrem Außenposten auf dem Mars abholen soll, ist bereits unterwegs, als der besonders ehrgeizige Wissenschaftler Petrovic (Goran Kostic), in einer Probe Spuren einer womöglich organischen Verbindung entdeckt. Er verschweigt seinen Kollegen jedoch die spannende Entdeckung und begibt sich mit seinem Kollegen Harrington (Tom Cullen) unter einem Vorwand noch einmal zu der Stelle, wo die betreffende Probe entnommen wurde. Vor Ort stößt Petrovic auf weitere vielversprechende Stoffe und es sieht so aus, als könnte die Mars-Mission doch noch ein großer Erfolg werden. Doch Hochmut kommt wie so oft vor dem Fall. Warum guckt Campbell (Liev Schreiber) denn so traurig? Ganz einfach: Erfahrungsgemäß enden Krankheiten aus dem Weltraum selten gut!

Marspilze machen zombiemobil

In diesem Fall ist es sogar tatsächlich ein Fall, denn Petrovic verschwindet in einem unterirdischen Spalt, als aus heiterem Himmel die Erde zusammensackt. Harrington verständigt Captain Brunel (Elias Koteas), der sich schnellstmöglich mit dem Crewmitglied Dalby (Yusra Warsama) auf den Weg zur Unfallstelle macht. Der Captain muss jedoch erkennen, dass weitere Ausrüstung nötig ist, um Petrovic zu retten, denn es scheint sich um ein größeres Höhlensystem zu handeln. Er begibt sich zusammen mit Harrington zurück zum Außenposten, um die Rettung zu organisieren und beauftragt Campbell (Liev Schreiber, „Scream“), das Höhlensystem zu durchsuchen. Wieder an der Unglücksstelle angekommen, fehlt von Dalby, der zurückgeblieben war, jede Spur. Campbell entdeckt im Höhlensystem eine Pilz-ähnliche Vegetation, die dort gedeiht. Was noch keiner weiß: das Zeug hat den unangenehmen Nebeneffekt, Menschen in seelenlose, Zombie-ähnliche Kreaturen zu verwandeln. Nicht sofort, sondern schleichend. Eine ziemlich hässliche Geschichte, denn als Petrovic und Harrington unvermittelt und in Abwesenheit des kleinen Rettungsteams beim Außenposten auftauchen, ahnt die Crew noch nicht, was auf sie zukommt… "Kommt schon, lasst mich rein. Mir geht es gut!" "Es war also ein Versehen, dass Du Richard in den Bauch gebissen hast?"

The Last Fazit On Mars

Der irische Regisseur Ruiari Robinson erfindet das Science-Fiction-Horror-Genre mit „The Last Days On Mars“ zwar nicht neu, aber er schafft eine ziemlich dichte Atmosphäre. Gut funktioniert auch der bewährte Paranoia-Aspekt, als das „Traue niemandem“-Spiel richtig in Gang kommt: Wer ist infiziert, wer nicht? Wem kann man trauen, wem nicht? So fiebert man mit den (noch) nicht infizierten Darstellern einer immer unwahrscheinlicher werdenden Rettung aus diesem Albtraum entgegen. Fazit: „The Last Days On Mars“ ist zwar keine Offenbarung, sei aber Fans von solidem Science-Fiction-Horror hiermit durchaus ans Herz gelegt. Doch denke daran: Mars-Reisen enden meist tödlich – nur für den Fall, dass Du irgendwann mal dahin willst!

Interessante Links

The Last Days On Mars – Die offizielle Seite bei Facebook (engl.) NASA: Interaktive Mars-Erkundung (bietet gute Überlebenschancen)
  The Last Days On Mars – Deutscher Trailer
 

The Last Days On Mars – Verlosung

Der Kürbiskönig gibt Dir mit freundlicher Unterstützung von Universum Film jetzt die Chance, „The Last Days On Mars“ auf Blu-ray oder DVD zu gewinnen! Der Kürbiskönig verlost "The Last Days On Mars" - 3x als Blu-ray und 2x als DVDUm an der Verlosung teilzunehmen, beantworte einfach folgende Frage korrekt: Betreffs Deiner Reiseplanung für zukünftige Mars-Missionen solltest Du grob welche Temperaturschwankungen einplanen? a) ca. -350°C bis -50°C b) etwa -130°C bis +30°C c) ungefähr 0°C bis +70°C Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum 28. August 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt ob Du Blu-ray oder DVD gewinnen willst und außerdem natürlich Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.
 

Hölle der Großstadt – The Purge: Anarchy

Die Story des kleinen, aber feinen Thrillers The Purge sorgte 2013 bei Fans und Kritikern gleichermaßen für Aufsehen: Im Jahr 2022 bestimmt die neue Regierung, dass in der alljährlichen Purge-Nacht für 12 Stunden alle Verbrechen inklusive Mord legal sind. Während sich die Handlung des ersten Teils noch um eine reiche Familie in ihrem belagerten Haus drehte, erfährt man in der Fortsetzung The Purge: Anarchy endlich, was auf den Straßen passiert. Anlässlich des Kinostarts am 31. Juli verlosen wir 3 Fanpakete zu dem mit Spannung erwarteten Überlebenstrip.

Und freundlich grüßt der Maskenkiller

America the Beautiful

Im Amerika der Zukunft ist die Purge-Nacht schon zu einer echten Tradition geworden. Mit den ach so geliebten Waffen auf alles ballern, was sich bewegt? F#ck yeah! Doch nicht alle Bürger von ‚Murica sind so begeistert von dem blutigen Schützenfest. Das junge Pärchen Shane und Liz will zum Beispiel einfach nur so schnell wie möglich von den Straßen runter und bei einer Verwandten unterkommen. Nach einer seltsamen Begegnung mit fies maskierten Jugendlichen (die Jungs auf dem Bild oben) gibt ihr Auto allerdings mitten im Nirgendwo den Geist auf. Schnell stellt sich heraus, dass die Gang ihre Benzinleitung gekappt hat. Als die Verursacher dann pünktlich zum Beginn der Säuberung am Horizont auftauchen, ahnt das Paar, dass es von den bösen Buben ganz sicher keine Pannenhilfe erwarten kann…
Auch Mutter Eva und deren Teenager-Tochter Cali sind keine Fans der Säuberung. Sie verschanzen sich lieber in ihrem heruntergekommen Mietshaus, um diese unmenschliche Nacht hinter sich zu bringen. Allerdings haben sie nicht damit gerechnet, dass ein ganzer Truck mit vermummten Gestalten genau vor ihrem Haus hält, um die ganze Hütte dem Erdboden gleich zu machen. Kurz bevor die beiden auf offener Straße hingerichtet werden, rettet sie der mysteriöse Fremdling “Sergeant” aus den Fängen des Killerkommandos. Fast zeitgleich stoßen Shane und Liz dazu, die panisch durch die Strassen irren. Aus der Not heraus beschließt die ungleiche Truppe, sich gemeinsam zu einem sicheren Unterschlupf durchzuschlagen. Doch zwischen ihnen und ihrem Ziel liegt eine ganze Stadt voller mordlüsterner US-Bürger! feuer Liz und Shane wollen einfach nur wegDer "Seargent" hat ein Auge auf die Gruppe

Atemlos durch die Nacht

Ob Du den Vorgänger nun gesehen hast oder nicht, ist eigentlich egal. Denn abgesehen von der tödlichen Säuberungs-Nacht als Ausgangspunkt haben beide Teile wenig gemein. War The Purge noch ein unheimlicher Home-Invasion-Thriller, der sich langsam zu einer fiesen Gewaltorgie steigerte, ist The Purge: Anarchy nun ein schnörkelloser Actionreißer mit viel (P16)-Gemetzel. In den ersten 15 Minuten werden kurz die fünf Hauptfiguren eingeführt, dann beginnt auch schon die gnadenlose Menschenjagd durch die nächtlichen Straßen, bei der es kaum Zeit zum Nachdenken und Durchschnaufen gibt. Dieser ziemlich rabiate Genre-Wechsel macht The Purge 2 aber nicht zwangsläufig zu einem schlechteren Film als seinen Vorgänger, nur eben zu einem ganz anderen. Hier wird nicht geredet und gezittert, sondern gerannt, geschossen und getötet. Das muss man mögen! Auch hätte man ohne den gut ausgebildeten „Sergeant“ als Beschützer der Gruppe noch etwas mehr bedrohliche Atmosphäre erzeugen können. Dennoch punktet The Purge: Anarchy mit hohem Tempo, schön schmutzigem Setting, einer Prise 80er-Jahre Flair, brutaler Grundstimmung und erfrischend grimmigem Witz. Auch der gesellschaftliche Aspekt der gnadenlosen Purge-Nacht wird in der Fortsetzung mehr in den Mittelpunkt gerückt, was in einer schön gemeinen Schlusspointe hinsichtlich der Radikalität der Säuberung gipfelt.
Aufgeschlossene Fans des ersten Teils und Freunde von Filmen wie “Die Klapperschlange” und “Judgment Night” werden mit der actionreichen Weiterentwicklung des Purge-Universum ganz sicher viel Spaß haben.

Verlosung

Weil uns das ganze Gerede von Säuberung in den Waschzwang getrieben hat, gibt es bei uns jetzt ein paar saubere Preise abzustauben. Wir verlosen 3 blitzblanke Fanpakete mit Filmposter, Sticker, Button-Set und T-Shirt. THE_PURGE_ANARCHY_Finales_PlakatThe-Purge-Poster Um an der Verlosung teilzunehmen, beantworte einfach folgende Frage:

Wie lautet der Name der Regierung in den The Purge-Filmen?

a) Neue Gründerväter Amerikas

b) Vox Populi

c) Nordfeuer-Partei

Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum 14. August 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.
Trailer

Überquere nicht diesen Fluss: Across the River

Als Naturforscher verbringt man viel Zeit mit sich selbst. Tagsüber durch den Wald stromern, Fotofallen aufstellen, Fotofallen abernten, Tiere mit Kameras ausstaffieren, abends zurück in den Wohnwagen, Berichte schreiben, Aufnahmen der Bewegungsmelder auswerten, wochenlang keinen Kontakt zur Aussenwelt … Kein Job für jemand, der nicht allein sein kann oder ständige Abwechslung benötigt. Eines Tages entdeckt der Verhaltensforscher Marco bei der Sichtung der Aufnahmen seiner Bewegungsmelder seltsame Unregelmäßigkeiten. Seltsam schrille Schreie scheinen durch den nächtlichen Wald zu gellen. Wilde Tiere flüchten. Und da … hinter diesem Baum … sah das nicht ganz kurz so aus, als stünde da ein langhaariges Mädchen in einem weißen Kleid? Aber das kann doch nicht sein …. Across the River Screenshot (2)Across the River Screenshot (8)Across the River Screenshot (3)

Kein Weg zurück

Kurzentschlossen begibt sich Marco mit seinem Wohnwagen zu dem Ort, an dem die Aufnahmen entstanden sind. Zuerst kann er nichts Außergewöhnliches entdecken. Nur ein paar seltsame Kreise in der Rinde eines Baums erscheinen ihm merkwürdig. Auf seinem weiteren Weg entdeckt er jedoch mitten im Wald ein Dorf, welches anscheinend vor einiger Zeit überstürzt verlassen worden ist. In der Dorfschnenke liegen noch die Spielkarten auf dem Tisch. Zerissene Laken hängen seit Monaten (?), Jahren (?) zum trocknen. Als Marco zurück kehren will, bemerkt er, dass er feststeckt. Der titelgebende Fluss ist aufgrund von Dauerregen angeschwollen – der Rückweg ist abgeschnitten. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu bleiben. Tagsüber durchstreift er den seltsamen Ort und bemerkt bald, dass er nicht alleine ist. Nachts wecken ihn seltsame Geräusche. Irgend etwas Seltsames, Bösartiges bewohnt diesen Ort. Across the River Screenshot (5)

Quälend langsamer Horrortrip

Um es gleich vorwegzunehmen: “Across the River“ ist ein sehr spezieller Film. Freunde von traditionellen Horrorfilmen werden mit ihm vermutlich überhaupt nichts anfangen können. Liebhaber von seltsamen, hypnotischen, alptraumhaften, quälend langsamen Horrortrips kommen jedoch voll auf ihre Kosten. In “Across the River“ wird kaum gesprochen (mit wem sollte Marco auch reden?) und nur das Notwendigste erklärt. Ein Großteil des Filmes spielt im Dunkeln, nur schemenhaft kann man die Dinge erkennen. Ist das dort ein Laken, ein Stuhl oder etwas grauenhaft Anderes, das auf mich wartet? Diese Unklarheit kann einen wahnsinnig machen. Wie Marco durchsucht man die verlassenen Häuser. Tastend im Dunkeln. Das Grauen steigert sich beständig, auch wenn man am Ende des Filmes das Gefühl hat, man hat die ganze Zeit nur einem Mann am Rande des Wahnsinns zu geschaut, der mit seiner Taschenlampe im Dunkeln durch zerrissene Laken rennt. Am Ende sitzt man völlig zermatscht im Kopf da und fragt sich: “Was zur Hölle war DAS denn?“Across the River Screenshot (6) Across the River Screenshot (11)Across the River Screenshot (7)

In italienischer Tradition

Vor allem in den sechziger und siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kamen aus Italien ganz besondere Filme. Seltsame Filme. Oft scherten sie sich kaum um Logik oder Handlung – Atmosphäre und Schauwert ging ihnen über alles. So entstanden dort ein paar der seltsamsten schönsten und verstörendsten Filme der Horrorgeschichte. In gewisser Weise knüpft “Across the River“ an genau diese Tradition an. Es ist ein Film der bedrohlich-seltsamen Atmosphäre – als wäre die Realität einen Schritt nach links gegangen. Und dahinter tut sich etwas Dunkles auf, das einen langsam, aber unwiederbringlich verschluckt. Darauf muss man sich jedoch einlassen können. Übrigens klärt sich am Ende auch, wie die Kreise in die Bäume kommen. Ein Bild, welches man so auch noch nicht gesehen hat und welches sich einbrennt und weh tut. An den Fingernägeln. Across the River Screenshot (9)

Ab jetzt auf DVD und Blu-ray

„Across the River“ ist ab jetzt auf DVD & Blu-ray erhältlich. Die Scheibe enthält einen ebenfalls sehr schönen, atmosphärisch-bedrohlichen Vorfilm mit dem Titel „Foxes“. Eine schöne Idee anstelle der üblichen Trailer-Zwangs-Bedröhnung. Dazu gibt es reichlich Bonus-Material. Beim Vergleich des deutschen und internationalen Trailers kommt einmal mehr die Frage auf, was den einheimischen Vertrieb dazu bewogen hat, sich dermaßen geschmacklos ins eigene Bein zu schießen. Statt die Stärken und Qualitäten des Films zu vermarkten und ihm einem geneigtem Publikum zuzuführen, wird ein sinnlos reißerischer B-Movie-Trailer zusammengekloppt. Gespickt mit vollkommen leeren Phrasen, wie „Hast Du Angst“. Ähnliches gilt für die Cover-Gestaltung. Während das einfallslose Hänsel-und-Gretel-Motiv des Hauptcovers noch keinen größeren Schaden anrichtet, erwartet den Filmfreund beim entfernen des DVD-Schubers ein Zweitmotiv mit zwei im Wasser stehenden, schreienden Mädchen mit Zombieaugen von solch vorzüglicher C-Movie-Qualiät, dass man vermutlich dankbar sein kann, dass die genialen Marketingstrategen den Film nicht in „The evil Undead“ umbenannt haben. Für die damit angesprochene Zielgruppe ist der Film aber eindeutig zu düster und langsam. Sie werden den Film scheiße finden. Und Liebhaber des besonderen Horrorfilms werden bei dieser Trailer und Covergestaltung nie auf die Idee kommen, dass was für eine beklemmende Perle sich hinter dem Billig-Aufmachung verbirgt. Aus diesem Grund zeigen wir hier auch den internationalen Trailer. Wird ja eh nicht so viel gesprochen.

Trailer


 Verlosung

464675.jpg-r_640_600-b_1_D6D6D6-f_jpg-q_x-xxyxxUnter allen von Euch, die sich über den Fluss wagen wollen, verlosen wir 3 Pakete mit jeweils einer Blu-ray und einem Poster. Beantwortet dazu einfach folgende Frage:

Wie lautet der Name des italienischen Horror-Regisseurs, der vor allem für seine Hexen-Trilogie bekannt ist?

Deine Antwort schickst Du uns bitte bis zum 31. Juli 2014 als Kommentar, indem Du sie unten in das Textfeld schreibst! Schreibe unbedingt Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Deinen vollständigen Namen mit dazu! Natürlich werden Deine persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Du Deinen eigenen Kommentar auf der Seite sehen kannst – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Deine persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns. Across the River Screenshot (12)