Happy Halloween Euch Allen!

0
newsheader-1013-happyhalloween-DE-EN Damen und Herren, liebe Jungs und Mädchen. Elende Untertanen. Verehrte und Versehrte, geliebte Unwürdige! Es ist wieder soweit. Mein Abend und meine Nacht ist gekommen. Tretet aus den Türen, kriecht aus Euren Löchern. Willkommen, ihr Hexen, Wölfe, Vampire, untote Wesen, seltsam Riechende, flauschige Fellmonster, Helden der Nacht. Es ist Halloween. Verkleidet Euch und setzt die schauerlichsten Masken auf. Bevölkert die Straßen in bunten schauerlichen Gewändern. Zieht von Haus zu Haus: Trick or Treat – Gib Süßes, sonst bekommst Du Saures. Tanzt die verbotenen Tänze. Der Winter kommt und er wird lang und hart. Aber wen interessiert das heute? Heute feiern wir, als würde der goldene Herbst ewig dauern. Ein Jahr haben ich, der Kürbiskönig, und meine unwürdigen Schergen auf diesen Abend hingearbeitet. Haben in dunklen Labors schauerliche Kochrezepte getestet, haben grässliche Dekorationen für Halloween-Partys entwickelt und uns unsere untoten Gehirne zermartert, wie man Euch Sterbliche in ansehnliche Kreaturen der Nacht umdekorieren könnte. Wir haben uns durch alle Songs der Welt gehört und die passendsten für diesen Abend heraus gesucht. Happy-Halloween Nun wollen wir die Ernte einfahren und MIT Euch feiern. Denn dies ist die einzige Nacht im Jahr, wo wir mitten unter Euch sein können. Und so mancher verkleidete Gast, dem Du auf einer Halloweenparty begegnest und dessen ausgefallenes Kostüm Du bewunderst … trägt gar kein Kostüm. Etwas, was Du spätestens dann bemerkst, wenn Du Dich mit dem geheimnisvollen Gast in die dunkle Knutschgrotte zurück ziehst. Ich bedanke mich bei all den Wesen in den Katakomben von Halloween.de, die jede Woche mit ihrem Blut und ihren Seelen ihr bestes für Halloween.de geben. Und natürlich bei Euch, ihr unwürdigen Freunde und Leser von Halloween.de, die ihr uns mit Eurem Interesse, Eurem Lob, Euren Kommentaren und Fragen das ganze Jahr begleitet. Vielen Dank für die Treue. Wir haben sie verdient! Aber jetzt geht raus feiern! Auch ich werde da sein. Ich werde hinter Euch stehen, wenn ihr es nicht erwartet. Und dann … stoßen wir an!

Ein fröhliches Halloween an Euch alle da draußen!

Euer Kürbiskönig PS: Und bei aller Feierei nicht vergessen: Bereits im November geht es bei uns weiter, mit tollen Gewinnspielen und zahlreichen aktuellen und interessanten Infos rund ums Thema Horror und Grusel.
 

Lust auf einen Film-Abend daheim?

Na, mal wieder Lust auf einen schönen gruseligen Film-Abend daheim?

  Einen großen Teil der Neuerscheinungen im Horror- und Gruselfilm Bereich sind heutzutage meist Remakes von Klassikern. Oft an die vermeintlichen aktuellen Sehgewohnheiten angepasst (düster, schneller, härter), konnte, mit Ausnahme der Neueverfilmung von “Dawn of the Dead“, keines der Remakes Akzente oder auch nur einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Klassiker bleiben halt Klassiker. Das dachten sich wohl auch die Damen und Herren der 20th Century Fox und verweisen passend zu Halloween und dem nahenden Winter, mit seinen langen dunklen Nächten, auf ihren umfangreichen Backkatalog an Grusel- und Schauderfilmen. Dort findet sich eine bunte Mischung aus Klassikern, wie “Amityville Horror“, “Chucky – Die Mörderpuppe“, “Das Schweigen der Lämmer“, “Das Ding aus dem Sumpf“ und einigen fast schon wieder vergessenem Rohrkrepierern, wie “Jennifers Body“ oder “Stigmata“. Aber auch mit den garstig gut aussehenden Damen von “Species“ ist ein Wiedersehen möglich. Und zwar über alle 4 Teile. Oder die lieben Kollegen aus “Aliens“ –  Na, wenn das nichts ist. Und die Filmadaption der „Addams Family“ erscheint sogar das erste Mal auf DVD & Blu-ray. Ebenso (allerdings erst am 15. November) Brian de Palmas unsterblicher Klassiker „Carrie“ nach dem gleichnamigen Buch von Stephen King. Da ist doch der nächste Sonntag gerettet.

Zum Reinschnuppern oder Wiederentdecken verlosen wir eine kleine Auswahl. Als da wären:

Chucky28 Days later + weeks laterAddamy Family DVD Um einen der dargestellten Filme zu gewinnen, beantworte einfach folgende Frage:

Welcher Horror-Klassiker fällt Dir ein, welcher in den letzten 15 Jahren noch keine Remake verpasst bekommen hat?

Fright-Night-2Addamy-Family-Bluray Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme! Eine richtige Antwort war beispielsweise „Gate – Die Unterirdischen“. Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt, allen anderen drücken wir für das nächste Mal die Daumen! Das-Schweigen-der-LämmerCarrie Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Deiner Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.

 Die Filme kaufen

Das Schweigen der Lämmer [Blu-ray] Carrie – Des Satans jüngste Tochter [Blu-ray] Die Addams Family [Blu-ray]
 

Viel Glück bei der Verlosung und Spaß beim Gruseln auf dem Sofa,

Dein Kürbiskönig


Halloween is coming… Feier mit dem Kürbiskönig & maskworld.com!

Da nicht nur für den Kürbiskönig Halloween so heilig ist wie Weihnachten, soll das Horror-Fest der Feste auch gebührend zelebriert werden. Unsere Freunde von maskworld.com haben sich für diese Idee richtig ins Zeug geschmissen. Der Kürbiskönig ist mehr als stolz, Dir die gemeinsame Halloween Party von maskworld.com und halloween.de präsentieren zu dürfen! Halte Dich ran – es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Tickets – hier erfährt Du alles.

_MG_1544Party like it´s Halloween…in Berlin

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! An diesem Samstag, den 2.11. solltest Du auf jeden Fall in der Hauptstadt zugegen sein, denn in der Fiesere Miese in Kreuzberg steigt die heiß erwartete Gruselsause. Die unheimlich anheimelnde Atmosphäre der beliebten Location wird durch das buntgemischte, kostümierte Halloween Volk zum visuellen Leckerbissen für alle Horror Fans werden! Für den musikalischen Hochgenuss sorgen auf zwei Dancefloors die Sage Residents DJs Are Rockstars (Alltime Favorites, Pop & Dance Classics) und Kate Kaputto (Rock & Alternative). _MG_1616halloween partygäste Unser zwölfköpfiger, werwölfiger, zombifizierter oder auch blutsaugender Türsteher freut sich über jeden Gast – außer er oder sie ist menschlich! Denn wie bei vielen begehrten und exklusiven Partys gibt es auch hier einen Dresscode: Komm auf jeden Fall im Kostüm zur Halloween Party  – und leg an diesem Abend unbedingt Dein menschliches Antlitz ab! Falls Du noch ein Halloween Kostüm brauchen solltest, dann lass Dich im Halloween Shop von maskworld.com inspirieren. Damit Deine untote Blässe auch lange der feurigen Partystimmung Stand hält, wird auf der Halloween Party ein DIY Schminkspot zur Verfügung gestellt werden. Für weiteres Feuer sorgt der Grill im Außenbereich, an dem sich Leckereien für monströse Hungerattacken erwerben lassen.

Lass die toten Fetzen fliegen – Alle Fakten zur Halloween Party

fb-1013-nohumansWann? Samstag, den 2.11.2013 – Einlass ab 22 Uhr

Wo?

Fiesere Miese Köpenicker Str. 18-20 10997 Berlin-Kreuzberg Wenn Du auf den Hof kommst, geh´ einfach noch ein Stück geradeaus, leicht links gegenüber des Exil Wohnmagazins/Möbelhauses findest Du die Fiesere Miese. Dort, wo die ganzen Zombies, Monster, Hexen, Vampire und Co. stehen, bist Du  richtig.

Tickets bekommen:

Tickets für die Halloween Party gibt es für 10 Euro – und zwar im maskworld store in Berlin Oranienburger Str. 46/47 10117 Berlin-Mitte maskworld.com Store Berlin | maskworld.com Store auf Facebook oder online:

Hier kannst Du Dein Ticket direkt bestellen!

ACHTUNG! Es gibt keine Abendkasse!

➡ No Humans – Halloween Apocalypse | Die maskworld.com Halloweenparty bei Facebook

nohumans-online  

 Und weil es schon letzes Jahr so schön war…

…stimmt der Kürbiskönig Dich nur zu gerne mit diesem Video auf die Halloween Party von maskworld.com & halloween.de ein! Wir freuen uns auf Dich – Let´s Party!
 

Geister-Schocker

Welcher Grusel-Hörspiel-Fan kennt sie nicht? Herrlich klassische Horror-Trash-Hörspiel-Perlen, in denen nach einer Autopanne ein junges Pärchen in einem Schloss Zuflucht sucht, in dem zufällig Dracula zusammen mit Frankenstein wohnt. Wobei mit Frankenstein immer das Monster und nie der Wissenschaftler gemeint ist. Die Türen quietschen zum Ohrenerbarmen. In der Eingangshalle steht für Experimente mit der Unsterbllichkeit ein ägyptischer Sarkophag, und Vollmond ist in dieser Nacht auch noch – vom Blitz und Donner ganz zu schweigen. Das einzige, was Dracula jetzt noch fehlt, ist ein junges Pärchen, dem er eine Blutprobe entnehmen kann. Und das alles in weniger als 60 Minuten! Insbesondere die berühmte Gruselserie von Europa hat mit Titeln wie “Dracula und Frankenstein, die Blutfürsten“ in diesem Segment charmante Akzente gesetzt.

The Trash is back!

Doch die Blütezeit war nicht von langer Dauer, und als der CD-Spieler Anfang der Neunziger Jahre seinen Siegeszug antrat, blieb der Audio-Horror-Trash-Freund recht einsam vor dem neuen Gerät zurück. Kein Dracula stampfte mehr durch quietschende Türen in dunkeln Gemächern – bis sich im Jahre 2009 mit einem eben solchen Quietschen die Romantruhe öffnete, um dem klassischen Grusel-Trash-Hörspiel neues Leben einzuhauchen. Bereits der Titel der ersten Folge, “Bei Vollmond holt dich der Vampir“, macht klar, woher der Wind weht: Hochkultur ist woanders. Das macht auch auch der für die Hörspielreihe gewählte Titel “Geister-Schocker“ unmissverständlich klar. Vermutlich soll er suggerieren, dass selbst die Geister von solch gruseligen Geschichten wie “Der Satansorden von Chalderon“ oder “Der magische Schrumpfkopf“ geschockt sind. Geister-Schocker Cover - Bei Vollmond holt dich derVampirGeister-Schocker Cover - Schatz der VerfluchtenGeister-Schocker Cover - Der HexenjägerGeister-Schocker Cover - Im Höllensumpf der Kannibalen

Bei Vollmond holt dich der Hexenjäger vom Satansorden des Horror-Zyklopen aus der grünen Hölle

Den Tonfall des naiven Pulp-Horror-Romans trifft die Hörspielreihe perfekt. Das ist auch kein Wunder, denn im Gegensatz zu den Kollegen des Grusel-Kabinetts, die sich vor allem um die Vertonung klassischer und mehr oder weniger hochwertiger Horror- & Gruselliteratur bemühen und nur selten einen Ausflug ins Pulp-Gefilde unternehmen, beruhen ein Großteil der Geister-Schocker-Vorlagen auf den Trash-Romanen der Roman-Serie “Gespenster-Krimi“ aus dem Bastei-Verlag. Die Autoren heißen dementsprechend eher Jason Dark und Wolfgang Hohlbein als H.P. Lovecraft oder Robert Louis Stevenson. Aber genau das ist ja auch der Spaß der Serie: dass sie mit tollen Sprechern und einer erstklassigen Produktion den Charme des Horror-Pulp-Hörspieles in die Gegenwart rettet – für alle Grusel- & Horrorfreunde, die es etwas farbenfroher und deutlicher mögen und denen bereits bei Titeln wie “Im Höllensumpf der Kannibalen“ ein vorfreudiges Glucksen entfährt. „Geister-Schocker“ gibt einem das Erlebnis kindlicher Vorfreude beim Betrachten der CD-Cover in der Vorankündigung zurück. Geister-Schocker Cover - Kreuzfahrt in die HölleGeister-Schocker Cover - Im Würgegriff des ZyklopenGeister-Schocker Cover - Der Götze vom anderen SternGeister-Schocker Cover - Der Horrorgarten des Samurais Hier werden noch Geisterschlösser für einen Euro verkauft, in denen dann, in einem finsteren Kellerloch, die 100 Stufen zur Verdammnis auf den neuen Besitzer warten. Junge Frauen werden in London von einer satanischen Sekte entführt, ausgepeitscht (natürlich nackt) und anschließend geköpft. Ein verrückter Nazi-Wissenschaftler versucht in den Bergen ein Schneemonster mit einem Ausserirdischen zu kreuzen, um unsterblich zu werden. Mit anderen Worten, genau das Richtige für den Herbst und den Winter: Mit einem heißen Tee oder einem Rotwein auf die Couch kuscheln und warten bis “Das Monster aus dem Jenseits“ erscheint – oder mal hören, was im “Horrorgarten des Samurais“ gerade los ist. Ein großer, vergnüglicher Hörspaß für alle Freunde von unbeschwertem, aber hochwertig produziertem Horror-Trash.

Das rundum gruselig-Paket: Das Geister-Schocker Comicmagazin

Quasi als lesbare Ergänzung zur “Geister-Schocker“ Hörspielreihe erscheint das “Geister-Schocker“ Comic-Magazin. Geister-Schocker-Magazin Es präsentiert passend zu den Hörspielen charmant naive, teilweise vollkommen sinnfreie Comic-Geschichten im klassischen Schwarzweiß. Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um Wiederveröffentlichungen aus den Siebziger & Achtziger Jahren. Für die Mitarbeit konnte u. a. die Berliner Horror-Comiclegende Rainer F. Engel gewonnen werden. Diesem nostalgischen Leckerbissen für Comicfreunde ist jeweils ein Poster und eine Hörspiel-CD aus der „Geister-Schocker“ Hörspielreihe beigelegt. Das Magazin selbst ist für den heutigen Leser vielleicht ein Tick zu nostalgisch, aber im Paket mit der CD und dem Poster ein mehr als faires und rundes Angebot für jeden Horror-Pulp-Freund.

 Verlosung

Geister-Schocker-Verlosung

Wir verlosen in Zusammenarbeit mit Romantruhe Audio 3 Exemplare der aktuellen Geister-Schocker-Hörspielfolge 43 „Griff aus dem Dunkeln“ nach einem Roman von Earl Warren.

Um an der Verlosung teilzunehmen, schicke uns einfach einen Vorschlag für eine Geister-Schocker Hörspiel-Folge!

(Bitte beachte: Wir wollen keinen Titel, den es schon gibt oder der wirklich in der nächsten Zeit erscheinen wird, sondern einen, den Du Dir ausgedacht hast.) Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme! Einer unserer Favoriten war unter anderem: „Im Todesbann des Teufelskeilers“ von Vincent L. Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt, allen anderen drücken wir für das nächste Mal die Daumen!

Wir sind gespannt und wünschen viel Erfolg!


Link

Geister-Schocker auf der Webseite von Romantruhe

Geister-Schocker kaufen

Folge 1: Bei Vollmond holt dich der Vampir Folge 4: Der Hexenjäger Folge 13: Kreuzfahrt in die Hölle Folge 14: Im Würgegriff des Zyklopen Folge 22: Das Grauen aus dem Eis Folge 28: 100 Stufen zur Verdammnis  

Die Top 10 der Halloween & Horror Legenden

Sie sind die Ikonen aus unzähligen Horrorfilmen und gruseligen TV-Serien: Die 10 größten Halloween & Horror Legenden! Der Kürbiskönig (streng genommen die größte Legende, aber eben auch ein Vorbild in Sachen Bescheidenheit) präsentiert Dir fürchterliche Serienkiller, fiese Kindermörder und faulige Untote, die heute nicht mehr aus der Fernsehlandschaft wegzudenken sind. Mithilfe der Halloween Kostüme von maskworld.com kannst Du Dich sogar selbst in jede einzelne dieser Kultfiguren verwandeln! Bring Dich mit der Topliste in Stimmung für die gruseligste Zeit des Jahres und lass Dich inspirieren, wenn Du noch ein passendes Halloweenkostüm für die nächste Halloween Party suchst!

Frankenstein FrankinskiPlatz 10: Frankensteins Monster

Frankensteins Monster ist ein echter Klassiker, basierend auf dem Roman von Mary Shelley aus dem Jahre 1818. Die Tatsache, dass die Kreatur des Forschers Viktor Frankenstein im Prinzip ein künstlicher Mensch aus Leichenteilen ist, erleichtert einerseits vieles (weil Du humanoid bleibst und keinen Frosch oder zwölfbeinigen Alien darstellen musst), eröffnet aber trotzdem sehr viele Freiheiten bei der Gestaltung Deines Halloween Kostüms. Ganz wichtig sind die Nähte, welche die einzelnen Leichenteile und Hautlappen zusammenhalten und so auch gleich den Do-it-yourself Charakter hervorheben. Bei den meisten Frankenstein Halloween Masken variiert die Hautfarbe von leichenblass bis monstergrün, aber das ist Geschmackssache. Schrauben im Hals sind für Frankenstein Kostüme nicht ungewollt!

ReganPlatz 9: Regan aus „Der Exorzist“

Die Auftritte von Linda Blair und Eileen Dietz als 12-jährige Regan in „Der Exorzist“ (1973) bleiben unvergessen: Fluchend, kotzend, urinierend, den Kopf um 180° drehend und kopfüber auf allen Vieren die Treppe hinunterkrabbelnd verpasst(e) sie bestimmt auch Dir eine schöne Gänsehaut. Zeit, den Spieß umzudrehen und anderen an Halloween kalte Schauer über den Rücken zu jagen! Genau dafür gibt’s bei maskworld.com die lizenzierte Regan Maske und sogar das lizenzierte Regan Kostüm (für Jugendliche). Was das Fluchen, Kotzen usw. angeht, bist Du allerdings auf Dich allein gestellt…

ChuckyPlatz 8: Chucky die Mörderpuppe

Chucky ist eine Puppe, die nicht nur kleinen Kindern beständig Angst macht, sondern auch gleich reihenweise die Großen ins Jenseits schickt – großartig, findet der Kürbiskönig und belohnt so viel Engagement mit Position 8 in der Top 10 der Halloween & Horror Legenden! Schließlich gehört das Kinder Ängstigen und deren Eltern Beseitigen auch zu seinen Lieblingsspielen, direkt nach Ghoulopoly und Dracula-ärgere-Dich-nicht. Nachdem es um die Mörderpuppe filmtechnisch fast 10 Jahre lang still geworden war, feierte sie 2013 mit „Curse of Chucky“ ein Comeback. Und jetzt kannst Du mit lizenzierter Chucky Maske, im Chucky Kostüm oder auch als Miss Chucky selbst zur Horrorpuppe werden. Vielleicht adoptiert Dich dann sogar der Kürbiskönig…

Scream ZombiePlatz 7: Ghostface Killer aus „Scream“

Ist er nun gruselig oder nicht? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Unstrittig ist jedoch, dass der Ghostface Killer kein bestimmtes Individuum ist, sondern in den bisher vier erschienenen Filmen verschiedene Mörder unter der schwarzen Kutte steckten. Das tut seiner Beliebtheit jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil. So kannst Du Dich viel besser in Deine Rolle als Messer schwingendes Gespenstergesicht hineinversetzen. Außerdem gibt es bereits zahlreiche Variationen der klassischen Scream Maske, z. B. die blutende Scream Maske oder die Zombie Scream Maske links im Bild. Auch komplette Scream Kostüme gibt es bei maskworld.com in verschiedenen Versionen, z. B. das Miss Scream Kostüm oder das Vogelscheuche Scream Kostüm.

JasonPlatz 6: Jason Voorhees aus „Freitag der 13.“

Sein Lieblingshobby: Das schöne Feriencamp am Crystal Lake sauber halten. Und das macht er gründlich. Barbecue-Abfälle übersieht er vielleicht ab und zu, aber kopulierende Ferienbetreuer bleiben nur dann auf dem Boden liegen, wenn Jason sie mit seiner Machete bekannt gemacht hat. Sein ikonisches Markenzeichen ist – neben seinem „Arbeitsgerät“ – die charakteristische weiße Hockeymaske mit der dezenten roten Bemalung (nicht zu verwechseln mit dem Blut seiner Opfer, das mitunter munter durch die Gegend splattert.) Verkleidungstechnisch ist Jason Voorhees absolut Halloween-tauglich. Schicke Jason Masken findest Du natürlich ebenso bei maskworld.com wie Jason Kostüme für Groß und Klein.

PennywisePlatz 5: Pennywise aus Stephen Kings „Es“

Stellvertretend für den schlechten Ruf der geschminkten Spaßmacher-Zunft steht der fiese Clown Pennywise aus Stephen Kings „Es“. Und damit steht er immerhin auf Rang 5 der Top 10 der Halloween & Horror Legenden! Viele sind ja der Meinung, dass das Buch viel gruseliger war als der Film. Aber wenn Pennywise (oder stellvertretend jemand mit dieser großartigen Pennywise Clownsmaske) dann unerwartet vor Ihnen steht, dann können sie plötzlich hautfarbentechnisch mit dem Kindermörder konkurrieren. Wenn Du selber keine Angst vor geschminkten rotnasigen Männern mit Glatze hast, dann nutze dies zu Deinem Vorteil und verkleide Dich als solcher – so wirst Du alle anderen Halloween Kostüme ausstechen.

Vampir Kreatur der NachtPlatz 4: Der Vampir

Von den Untoten geht es den Vampiren noch am besten, dennoch führen sie ein recht anstrengendes Dasein. Punkt 1: Sie vertragen unabhängig von der Stärke ihres Sunblockers kein Sonnenlicht, sie zerfallen bei Sonneneinstrahlung zu Staub oder Asche oder anderem Krümelzeug. Meistens schreien Sie dabei fürchterlich, es wird also nicht allzu angenehm sein. Punkt 2: Sie müssen regelmäßig Blut trinken, um untot zu bleiben. Die ständige Jagd auf Blutspender führt zu ungesundem Stress, und manchmal kreuzen auch noch Vampirjäger wie Blade, Buffy oder Van Helsing auf. Punkt 3: Knoblauch und Kreuze machen Dir zu schaffen, wenn Du ein Vampir bist. Dann doch lieber als solcher verkleiden und mit einem der vielen Vampir Kostüme oder Vampir Masken die Halloween Party unsicher machen. Spitze Zähne sind für Vampire Pflicht, der Rest bleibt Euch überlassen.

FreddyPlatz 3: Freddy Krueger aus „A Nightmare on Elm Street“

Immerhin auf die unterste Stufe des Ikonen-Treppchens schafft es Horror-Legende Freddy Krueger, der „Sohn von hundert Irren“ (seine Mutter war eine Nonne, die in einem Turm eingesperrt und von hundert Geisteskranken misshandelt und vergewaltigt wurde). Der Kindermörder, der als Hausmeister in einem Kraftwerk arbeitete, fiel der Selbstjustiz der Einwohner der Elm Street zum Opfer, nachdem er zuvor 20 Kinder entführt, getötet und verbrannt hatte. Sie verbrannten Ihn bei lebendigem Leibe und entstellten ihn derart, wie wir ihn kennen (und lieben). Seine Opfer sucht er im Traum heim und tötet sie dort. Dies tut er gerne mit seinem markanten Krallenhandschuh. Allein wegen diesem coolen „Werkzeug“ sind Dir die Sympathien mit Freddy Krueger Maske und Freddy Krueger Kostüm zu Halloween gewiss.

Michael MyersPlatz 2: Michael Myers aus „Halloween“

Der Film, der dem Fest seinen Namen gibt. Oder andersrum. Als John Carpenter 1978 den Film „Halloween – Die Nacht des Grauens“ in die Kinos bringt, erlangt der stets schweigsame Messermann mit der weißen Maske und dem Anstaltsanzug schnell Kultstatus. Sieben Fortsetzungen und ein Remake samt Fortsetzung von Rob Zombie folgen – es werden nicht die letzten gewesen sein. Die markante Maske wurde übrigens nach dem Gesicht von – Achtung – William Shatner (!) modelliert und ohne Hintergedanken für die Dreharbeiten in einem nahegelegenen Maskenladen gekauft. Wenn Du mit Michael Myers Masken liebäugelst oder meinst, es sollte mehr Michael Myers Kostüme auf Halloween Partys geben, dann ist der entsprechende Lizenzbereich von maskworld.com die richtige Adresse.

ZombiePlatz 1: Der Zombie

Tätärätäääää! Die Spitzenposition in der Top 10 der Halloween & Horror Legenden belegt der Zombie! Der in früheren Filmen durchweg langsam durch die Kulissen dahinschlurfende Wiedergänger hat sich nach der letzten Jahrtausendwende in einen inzwischen mehrheitlich rennenden, von unstillbarer Gier getriebenen Untoten verwandelt. Die populäre TV-Serie „The Walking Dead“ und  der von und mit Brad Pitt produzierte Zombiefilm „World War Z“ (2013) sind prominente Beispiele dieser „neuen“ Generation von Zombies. Die lizenzierten World War Z Masken und The Walking Dead Kostüme von maskworld.com sehen übrigens echt heftig aus!

Falls Dir die Top 10 der Halloween & Horror Legenden gefallen hat, dann schau Dir doch unsere anderen Toplisten und die Berichte des Trendreporters an, die sich im Abschnitt Halloween Kostüm Trends befinden!

 

In diesem Sinne, Dein Kürbiskönig

Evil Dead

0
Splatter-Tradition verpflichtet: Wenn der umstrittenste Horrorfilm aller Zeiten nach über 30 Jahren unter Mitarbeit des original Regisseurs neu aufgelegt wird, dann muss es heftig werden! Sam Raimi, der mit „Tanz der Teufel“ (Originaltitel: „The Evil Dead“) 1981 Jugendschützer gegen sich aufbrachte und gleichzeitig einen absoluten Meilenstein der Horrorgeschichte schuf, verabreicht gemeinsam mit Jungregisseur Fede Alvarez mit diesem ultraharten Remake dem Original weit mehr als nur eine lauwarme Frischzellenkur.  Evil Dead – Cover DVDEs gehört schon eine Menge Mut und Selbstbewusstsein dazu, einen Horror-Kultfilm neu aufzulegen, der eine so fanatische Anhängerschaft wie „Tanz der Teufel“ hat. Das Original, das in Deutschland in seiner ungeschnittenen Fassung bis heute auf dem Index steht, machte Regisseur Raimi zum ungekrönten Gore-Gott und Hauptdarsteller Bruce Campbell zu seinem Splatter-Propheten. Enstprechend skeptisch gab sich die Horror-Gemeinde im Vorfeld angesichts der geplanten Neuverfilmung: Wie kann man einem solchen Meisterwerk gerecht werden?

Es wird ernst!

Regisseur Fede Alvarez entschloss sich zum Glück, eine eins-zu-eins-Kopie der Vorlage gar nicht erst zu versuchen. An der kruden und einmaligen Kombination aus üblem Body-Horror und trashigem Humor des Originals hätte er auch nur scheitern können. Alvarez wählte einen anderen Weg. Er sagte sich: Streichen wir den Humor. Sein „Evil Dead“ lässt mit seiner ungesehen heftigen Brutalität und seiner eindringlichen Düsternis auch das letzte Lachen im Publikum schnell verstummen. Evil Dead – Screenshot 01

Es wird düster!

Schon das Setting des Remakes schlägt harte Töne an: Statt eines unschuldigen Erholungsurlaubs wie beim Original ist es hier ein Drogenentzug, der fünf junge Menschen in die verlassene Hütte abseits aller Zivilisation bringt. Die heroinabhängige Mia will sich, begleitet von ihrem Bruder David und drei Freunden, an diesem finsteren und abgelegenen Ort von den Dämonen ihrer Sucht befreien. Als die fünf Neuankömmlinge allerdings im Keller (der voller verrotteter Katzenleichen ist) ein uraltes Buch finden und schlauerweise daraus vorlesen, bekommen sie es mit echten Dämonen zu tun! Evil Dead – Screenshot 02

Es wird blutig!

Evil Dead – Screenshot 09Was wir in „Evil Dead“ von diesem Zeitpunkt an zu sehen bekommen, ist eine gelungene Mischung aus Anspielungen auf das Original und knallharten, extrem blutigen und verstörenden Splatter-Szenen.  Mia-Darstellerin Jane Levy trägt durch ihr authentisches Schauspiel extrem zur finsteren Atmosphäre von „Evil Dead“ bei. Ausgehend von ihrer Figur, in die der Dämon zu Beginn fährt, stecken sich die anderen Gruppenmitglieder nach und nach mit der Besessenheit an. Und dann geht’s echt gut ab – der Werbespruch des Films, „Der schockierendste Film, den du jemals sehen wirst“, scheint ehrlich gesagt nicht sehr übertrieben zu sein. Unter komplettem Verzicht auf digitale Effekte (!) realisierte das Team von Alvarez einige der heftigsten Splatter-Effekte, die es je im Film zu sehen gab. Frau zerschneidet eigenes Gesicht mit einer Glasscherbe? Check. Zunge, die mit einem Teppichmesser gespalten wird? Check. Arme und Beine werden abgetrennt, eklige Flüssigkeiten in Gesichter erbrochen, Haut wirft Blasen unter kochend heißem Wasser, und am Ende regnet es im wahrsten Sinne des Wortes Blut. Und ja, es gibt natürlich auch eine Kettensägen-Szene! Achtung: „Evil Dead“ ist wirklich, WIRKLICH nichts für Zartbesaitete! Wer aber auf echten, zeitgemäßen Splatter steht, kann sich auf ein wahres Fontänen-Fest und heftige Schockmomente freuen. Selbstverständlich gibt es als Hommage an das Original auch eine Kamerafahrt aus der Perspektive des körperlosen Bösen. Hurra!

Trailer


Text: D. Siegmund

Halloween Trend 2013 Teil 2: lustige Kostümideen

 Stetig nähert sich das Halloween Fest und mit der Vorfreude wächst auch die Neugierde auf die angesagten Kostümideen in diesem Jahr. Deshalb war der Trendreporter wieder für Dich unterwegs, um Dir einen ganz besonders heißen Kostümtipp für dieses Jahr zu verraten, mit dem Du Deine Grusel-Mitstreiter in ihren klassischen Horror Kostümen locker ausstechen kannst: Lustige Halloween Kostüme mit morbider Spaßgarantie! Denn hey, nichts gegen die Klassiker, aber das Leben ist schließlich viel zu kurz für Eintönigkeit – und so gehört auch an Halloween eine mutige Portion Originalität einfach dazu. Egal ob Du nun ein Freund des Schwarzen Humors bist oder Gewaltverherrlichung schon immer herrlich amüsant fandest – Du wirst diesen Kostümtrend ganz sicher genauso sehr schätzen wie der Trendreporter.  

Halloween 2.0. oder der „App“-okalyptische Trend: DigitalDudz Shirts

Ach Du Schreck – hat dieses Shirt mir etwa gerade zugeblinzelt? Bei den so genannten DigitalDudz bleibt das Auge hängen – und starrt zurück! Die Latexapplikationen mit integrierter Videofunktion bringen buchstäblich Bewegung in die typische Verkleidungskiste und lassen selbst notorische Halloween Traditionalisten nicht unbeeindruckt. Gerade als Single ist man mit diesen überaus originellen Nerd Shirts im Horror-Look bestens beraten, denn aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man auch als Unsichtbarer mit dieser Halloween Idee ins Auge fällt und schnell ins Gespräch kommt…zumindest nachdem sich die anfängliche Schrei-Hysterie angesichts dieser extrem effektvollen Kostümierung gelegt hat. Hier gehts zu den DigitalDudz bei maskworld.com. Digital Dudz Fleischwunde Latexapplikation-117915Digital Dudz Horrorclown Shirt-117919Digital Dudz Wahnsinniges Auge Shirt-117921  

 Halloween Eyecatcher-Effekt Nummer 2: Sag´s mit Bildern

Wir bleiben bei der bildreichen Zwerchfell-Attacke: Diese Halloween Kostüme sind auch in analog mächtig oho! Witzig trifft hier auf zumindest subtil gruselig, immerhin bist Du als Trophäe an die Wand genagelt worden oder hängst als menschliche Mona Lisa bei einem perversen Kunstfreak im Wohnzimmer…Die Kids von heute würden auf diese Wunderwerke der Halloween Kostüm-Kunst wohl mit einem „LOL“ oder „WTF“ reagieren – ich als Trendreporter der alten Schule kann nur sagen: Auftrag lustiges Halloween Kostüm erfüllt! Wandtrophäe Bärenkopf Kostüm-112278Wandtrophäe Fischkopf Kostüm-112277Mona Lisa Portrait Kostüm-112291  

Einfach, schnell und dennoch originell: Halloween Morphsuits

Die Morphsuits sind ein bisschen wie die eierlegende Wollmichsau unter den Kostümen. Die einteiligen Ganzkörperkostüme lassen sich fix anziehen, zu vielen erdenklichen Events tragen, sind super pflegeleicht und strapazierfähig – und vor allem immer ein gelungener Kostümhit! Zum Fest des Schreckens darf es also gerne auch mal ein Halloween Morphsuit mit bunter, lustiger Horror Motivik sein! Morphsuit Frankenstein Ganzkörperkostüm-113415Morphsuit Mumie Ganzkörperkostüm-107706Morphsuit Violette Hexe Ganzkörperkostüm-107720  

Overall trifft auf Kostüm: Die kuschelig warmen CozySuits

Ach, schnucklig – auch diese Ganzkörperkostüme punkten mit praktischen Eigenschaften. Die kuschelwarmen Jumpsuits in Tier- und Monster-Motiven sind definitiv ein Highlight für Halloween 2013 und kommen nicht nur in schummrigen Partyecken zum Rumlümmeln mächtig gut an! Bei maskworld.com entsteht gerade ein sich stetig erweiterndes Sortiment dieser kultverdächtigen Fellkostüme – Reinschauen lohnt sich also nicht nur zu Halloween. CozySuit Bestie Overall aus Fleece-112823CozySuit Monster Kinder-Overall aus Fleece-112844CozySuit Fledermaus Overall aus Fleece-112849  

Lustige Klassiker: Skurrile Zombie Kostüme & Masken

Klarer Fall –  Zombies gehen immer! Besonders originell wirkt der zeitlose Zombie Kostüm-Hit durch solche Interpretationen wie dem Ghetto-Zombie, dem Punker Zombie oder dem Hinterwäldler Zombie mit ländlichem Charme. Denn Zombies sind…ähh…waren schließlich auch mal Menschen – und das ergibt ein auffallend witziges Verkleidungspotential für Halloween. Hinterwäldler Zombie Kostüm-112593Punk Zombie Kostüm-117257Ghetto Zombie Kostüm-113791 Ob naturgemäß hirnlos, als untoter Comic-Elvis-Verschnitt oder schläfrig verplanter Menschenfleisch-Geniesser mit möglicher Kiffer-Attitüde – Auch diese Zombies kommen als Masken witzig an und unterstreichen die Vielseitigkeit des Untoten-Motivs: Zombie Hirni Maske aus Latex-117639 Schocker-Billy Maske aus Latex-117613Schlafmonster Maske aus Latex-117632   Viel Spaß auf Deiner lustigen Horror-Sause! Trendsichere Grüße und bis zum nächsten Mal, Dein unsichtbarer Reporter
 

Halloween Rezept: Monsterküsse

4
halloween-rezept-Zombiekuesse-08 halloween-rezept-Zombiekuesse-12 halloween-rezept-Zombiekuesse-13 halloween-rezept-Zombiekuesse-15 halloween-rezept-Zombiekuesse-10 halloween-rezept-Zombiekuesse-09 halloween-rezept-Zombiekuesse-14 Sie sind klein, sie sind braun, sie sind süß und sie haben Dich zum Fressen gern, werden aber immer nur selbst gefressen. Das ist die Invasion der Monsterküsse!
Dafür benötigst Du folgende Zutaten: – Schaumküsse – Back-Oblaten – Tortenguss in rot – scharfes kleines Messer halloween-rezept-Zombiekuesse-01

Zubereitung

halloween-rezept-Zombiekuesse-02Denke Dir eine schöne Monsterfratze aus. Wenn Du willst, kannst Du dir vorher auf einem Blatt Papier auch ein paar Gesichter vorzeichnen. Schneide nun die Monsterfratze aus der Oblatten-Scheibe. Beginne mit den Augen, dem Mund und den Nasenlöchern (falls Dein Monster welche hat).
halloween-rezept-Zombiekuesse-03Schneide alle notwendigen Teile aus: Gesichter, Arme und was Dir sonst noch einfällt.
halloween-rezept-Zombiekuesse-04Benutze den Tortenguss als Kleber. Rühre ihn dafür relativ dickflüssig an. Dies gelingt, indem Du nur wenig Wasser verwendest.
halloween-rezept-Zombiekuesse-05Klebe nun das vorgeschnittene Gesicht an.
halloween-rezept-Zombiekuesse-06Die Arme kannst Du einfach an den Seiten reinstecken. Gehe bei beiden Vorgängen zügig vor, damit die Schokolade nicht unter der Wärme Deiner Finger schmilzt.

Jetzt hast Du Deine süße Monster-Armee auch schon fertig und Du kannst in den kulinarischen Feldzug ziehen… obwohl, hoppla … halloween-rezept-Zombiekuesse-07 … da sind die leckeren Monster auch schon verspeist! Tja, so ein Leben als überaus schmackhafter Monsterkuss kann eben ganz schön kurzweilig sein… halloween-rezept-Zombiekuesse-17 halloween-rezept-Zombiekuesse-19 Viel Spaß bei dieser Halloween Rezept-Idee!

Böser Blutregen – Gewinnspiel zum Heimkinostart von „Evil Dead“

Splatter-Tradition verpflichtet: Wenn der umstrittenste Horrorfilm aller Zeiten nach über 30 Jahren unter Mitarbeit des original Regisseurs neu aufgelegt wird, dann muss es heftig werden! Sam Raimi, der mit „Tanz der Teufel“ (Originaltitel: „The Evil Dead“) 1981 Jugendschützer gegen sich aufbrachte und gleichzeitig einen absoluten Meilenstein der Horrorgeschichte schuf, verabreicht gemeinsam mit Jungregisseur Fede Alvarez mit diesem ultraharten Remake dem Original weit mehr als nur eine lauwarme Frischzellenkur.  Evil Dead – Cover DVDEs gehört schon eine Menge Mut und Selbstbewusstsein dazu, einen Horror-Kultfilm neu aufzulegen, der eine so fanatische Anhängerschaft wie „Tanz der Teufel“ hat. Das Original, das in Deutschland in seiner ungeschnittenen Fassung bis heute auf dem Index steht, machte Regisseur Raimi zum ungekrönten Gore-Gott und Hauptdarsteller Bruce Campbell zu seinem Splatter-Propheten. Enstprechend skeptisch gab sich die Horror-Gemeinde im Vorfeld angesichts der geplanten Neuverfilmung: Wie kann man einem solchen Meisterwerk gerecht werden?

Es wird ernst!

Regisseur Fede Alvarez entschloss sich zum Glück, eine eins-zu-eins-Kopie der Vorlage gar nicht erst zu versuchen. An der kruden und einmaligen Kombination aus üblem Body-Horror und trashigem Humor des Originals hätte er auch nur scheitern können. Alvarez wählte einen anderen Weg. Er sagte sich: Streichen wir den Humor. Sein „Evil Dead“ lässt mit seiner ungesehen heftigen Brutalität und seiner eindringlichen Düsternis auch das letzte Lachen im Publikum schnell verstummen. Evil Dead – Screenshot 01

Es wird düster!

Schon das Setting des Remakes schlägt harte Töne an: Statt eines unschuldigen Erholungsurlaubs wie beim Original ist es hier ein Drogenentzug, der fünf junge Menschen in die verlassene Hütte abseits aller Zivilisation bringt. Die heroinabhängige Mia will sich, begleitet von ihrem Bruder David und drei Freunden, an diesem finsteren und abgelegenen Ort von den Dämonen ihrer Sucht befreien. Als die fünf Neuankömmlinge allerdings im Keller (der voller verrotteter Katzenleichen ist) ein uraltes Buch finden und schlauerweise daraus vorlesen, bekommen sie es mit echten Dämonen zu tun! Evil Dead – Screenshot 02

Es wird blutig!

Evil Dead – Screenshot 09Was wir in „Evil Dead“ von diesem Zeitpunkt an zu sehen bekommen, ist eine gelungene Mischung aus Anspielungen auf das Original und knallharten, extrem blutigen und verstörenden Splatter-Szenen.  Mia-Darstellerin Jane Levy trägt durch ihr authentisches Schauspiel extrem zur finsteren Atmosphäre von „Evil Dead“ bei. Ausgehend von ihrer Figur, in die der Dämon zu Beginn fährt, stecken sich die anderen Gruppenmitglieder nach und nach mit der Besessenheit an. Und dann geht’s echt gut ab – der Werbespruch des Films, „Der schockierendste Film, den du jemals sehen wirst“, scheint ehrlich gesagt nicht sehr übertrieben zu sein. Unter komplettem Verzicht auf digitale Effekte (!) realisierte das Team von Alvarez einige der heftigsten Splatter-Effekte, die es je im Film zu sehen gab. Frau zerschneidet eigenes Gesicht mit einer Glasscherbe? Check. Zunge, die mit einem Teppichmesser gespalten wird? Check. Arme und Beine werden abgetrennt, eklige Flüssigkeiten in Gesichter erbrochen, Haut wirft Blasen unter kochend heißem Wasser, und am Ende regnet es im wahrsten Sinne des Wortes Blut. Und ja, es gibt natürlich auch eine Kettensägen-Szene! Achtung: „Evil Dead“ ist wirklich, WIRKLICH nichts für Zartbesaitete! Wer aber auf echten, zeitgemäßen Splatter steht, kann sich auf ein wahres Fontänen-Fest und heftige Schockmomente freuen. Selbstverständlich gibt es als Hommage an das Original auch eine Kamerafahrt aus der Perspektive des körperlosen Bösen. Hurra!

Es wird verlost!

Und der Kürbiskönig wäre nicht der Kürbiskönig, wenn er nicht zum Heimkinostart dem Schlund der Hölle eigens ein paar bluttriefende Kopien dieses diabolischen Machwerks entrissen hätte: Hier gibt’s 2 DVDs und 2 Blu-rays von „Evil Dead“ zu gewinnen!  Um an der Verlosung teilzunehmen, musst Du nur folgende Frage richtig beantworten:

Bei welchem dieser Horrorfilme hat Sam Raimi ebenfalls Regie geführt?

a.) „Wolf Creek“ b.) „Drag me to Hell“ c.) „The Descent“ Die Lösung schickt Ihr uns bitte bis zum  29. Oktober 2013 als Kommentar, indem Ihr sie unten in das Textfeld schreibt! WICHTIG: Schreibt unbedingt Eure E-Mail-Adresse, Eure Anschrift und Euren vollständigen Namen sowie Euer bevorzugtes Medium (DVD/Blu-ray) mit dazu! Natürlich werden Eure persönlichen Daten nicht im Kommentarfeld veröffentlicht! Je nach Browser kann es aber sein, dass Ihr Euren eigenen Kommentar auf der Seite sehen könnt – doch keine Sorge, niemand sonst bekommt Eure persönlichen Daten zu Gesicht! Rechtliches: Eine Barauszahlung und/oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und selbstverständlich dürfen unsere Mitarbeiter nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Alle eingehenden Daten werden ausschließlich für die Verwendung in Zusammenhang mit unserer Verlosung gespeichert und entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt. Die Zustellung des Gewinns erfolgt auf dem Postweg ohne Gewähr. Eine einwandfreie Angabe Eurer Daten ist Voraussetzung für die korrekte Zustellung des Gewinns.

Trailer


 

Halloween Rezept: Draculis

6
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-12 Hmmmjammjamm… Süßes, sonst gib’ts Saures?! Das ist hier nicht die Frage. Unsere Draculis oder Vampirschnitten sind vor allem etwas für alle großen und kleinen Naschvampire.
Dafür benötigst Du folgende Zutaten: – Kastenkuchen in Deiner bevorzugten Geschmacksrichtung – Marshmallows – roten Tortenguss – Schokoglasur in zartbitter – Messer und Löffel halloween-rezept-VampirZaehneCookies-01

Zubereitung

halloween-rezept-VampirZaehneCookies-02Schneide den Kastenkuchen in nicht zu dünne Scheiben.
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-03Nimm die Marshmallows und zerschneide sie in längliche Stücke. Für die spitzen Zähne zerschneidest Du ein Mashmallow-Stück der länglichen Seite nach, damit die Vampirzähne länger sind, als der Rest des Gebisses und diese schön überstehen.
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-04Für jeden Darculi benötigst Du 2 Kuchenscheiben – oben und unten. Rühre den roten Tortenguss an. Benutze dazu wenig Wasser, damit er schön fest wird und gut klebt. Bestreiche die obere Seite der unteren Kuchenscheibe mit dem Tortenguss und stelle die nicht zugespitzten Marhsmallows-Stücke in Gebissform darauf.
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-05Klebe nun die Vampirzähne mittels Tortenguss an die gewünschten Stelle.
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-07Übergieße nun die Oberseite des Marshmallow-Gebisses ebenfalls mit Tortenguß …
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-08… und lege die zweite Kuchenscheibe drauf.
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-09Erwärme die Schokolade in einem Wasserbad, bis sie flüssig wird…
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-10… und überziehe den Kuchen mit einer fetten Schokoladenschicht.

Alles etwas abkühlen und fest werden lassen und fertig ist das süße Vampirgebiß. Da freut sich die Zahnfee. Guten Biß!
halloween-rezept-VampirZaehneCookies-14

Großreinemachen – Gewinnspiel zum Heimkinostart von The Purge

1

Filme, in denen grausame Fremde in ein Haus eindringen und eine unbescholtene Familie terrorisieren (sogenannte Home-Invasion-Filme), haben in der Regel ein Problem: Die Täter werden einfach als verrückt dargestellt und fertig ist die Laube. Der Horror-Thriller „The Purge“ gibt den Tätern dagegen einen ganz legalen (und sehr interessanten) Grund für ihr Handeln. Zum Heimkinostart am 17. Oktober verlosen wir 4 Fanpakete zu diesem diskussionswürdigen Reißer.

Amerika im Jahre 2022 ist kein finsterer Moloch, sondern ein fast schon paradiesischer Ort. Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 1% und die Verbrechensrate ist auch nicht viel höher. Grund für diese idyllischen Verhältnisse ist eine Aktion der “Neuen Gründerväter Amerikas” die als “Säuberung” (Purge) bezeichnet wird. Einmal im Jahr wird von 19 Uhr bis 7 Uhr morgens das Gesetz außer Kraft gesetzt. Heißt im Klartext: Sämtliche Verbrechen, sogar Mord, sind legal. Da jeder Mensch in seinem Inneren böse ist, so die Theorie der Gründerväter, kann jeder Amerikaner einmal im Jahr so richtig Dampf ablassen, um dann für 364 Tage wieder die Ruhe selbst zu sein. Unter dieser Aktion leiden vor allem die Armen und Obdachlosen, da sie der Gewaltwelle schutzlos ausgeliefert sind. Reiche Familien verbarrikadieren sich dagegen hinter dicken Schutzwällen in ihren Villen. So wie Familienvater James Sandin (Ethan Hawke), der mit seiner Frau Mary (Lena Headey) und seinen Kindern Zooey und Charlie wie jedes Jahr pünktlich um 19 Uhr sämtliche Türen und Fenster mit ferngesteuerten Rollläden aus Stahl sichert.

Während sich der Rest der Familie in trügerischer Sicherheit wiegt, entdeckt Sohnemann auf den Überwachungskameras einen offensichtlich obdachlosen Fremden, der anscheinend verfolgt wird. Charlie bekommt Mitleid und lässt den Mann eigenständig ins Haus. Bald darauf steht eine maskierte Gruppe Jugendlicher vor der Tür, die ihr Recht einfordert, den Besucher der Sandins zu töten. Sollte die Familie dem Wunsch nicht nachkommen, wird sich der mordlustige Mob mit schwerem Gerät Zugang zur Villa verschaffen. Leider hat sich der Fremde inzwischen irgendwo im Haus versteckt und die Zeit läuft unablässig ab…

Horror mit Hirnschmalz

Die politische Idee hinter “The Purge” verleiht dem Film eine Tiefgründigkeit, auf die man im Horrorbereich nicht sehr oft trifft. Die fiktiven Expertengespräche, die in einigen Szenen im Fernsehen zu sehen sind, lassen den Horrorstreifen zu einer klugen Reflexion über das heutige Amerika werden, das sich im Strudel aus Waffenfanatismus und patriotischem Wahn von Innen heraus selbst zerstört. Durch diesen realistischen Ansatz überträgt sich die Bedrohung durch die Säuberungsaktion unmittelbar auf den Zuschauer. Bereits die ersten 20 Minuten des Films, in denen sich die Nachbarn gegenseitig eine sichere Nacht wünschen und die Familie zusammen beim Abendbrot sitzt, erzeugen das beklemmende Gefühl drohenden Unheils. Als die Säuberung mit lautem Sirenengeheul beginnt und wir als Zuschauer zusammen mit der Familie im Haus eingeschlossen werden, könnte bei nervösen Betrachtern wahrscheinlich leichte Schnappatmung auftreten. Im Laufe der Handlung erwischt man sich immer wieder bei dem Gedanken “Was würde ich tun?”. Besser kann ein Film gar nicht wirken. Dank des schonungslosen Finales und eines sehr faszinierenden Bösewichts (Rhys Wakefield) hallt “The Purge” noch lange nach. Ein echter Tipp für Fans von “The Strangers” oder “Clockwork Orange”.


Gewinnspiel:

Anlässlich des Heimkinostarts am 17. Oktober verlosen wir 2 Fanpakete mit DVD + Poster und 2 Fanpakte mit Blu-ray + Poster. Um an der Verlosung teilzunehmen, musst Du nur diese Frage richtig beantworten:

Wie heißt ein österreichischer Home-Invasion-Film aus dem Jahr 1997?

Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme! Die richtige Antwort lautet natürlich “b) Funny Games”! Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt, allen anderen drücken wir für das nächste Mal die Daumen!

Trailer


Die Top 10 der heftigsten Halloween Kostüme 2013

Du stehst auf Horror und magst es eher blutig als gut durch? Dann sieh und erblasse: Der Kürbiskönig präsentiert Dir zu Halloween die zehn bösartigsten Masken und Kostüme, die er finden konnte! Halloween hat viele Gesichter. Vom klassischen Grusel mit Vampiren, Hexen & Co. über witzige Trends wie die grellbunten Plüschmonster, die unser Trendreporter aufgestöbert hat, bis hin zu Halloween-Kostümen, die eher an Karneval erinnern, hat der Kürbiskönig schon so manches zu Gesicht bekommen. Aber mal ehrlich: Der Markenkern von Halloween ist und bleibt der echte Horror! Wenn Du es auch lieber abartig und heftig magst, dann sind diese Kostüm-Kracher genau das Richtige für Dich. Vorhang auf für die 10 heftigsten Halloween-Kostüme und -Masken!

Platz 10 The Walking Dead Zombie MädchenPlatz 10: The Walking Dead Zombie Mädchen

Sie ist fast so berühmt wie Mickey Maus: Das verstörende untote Mädchen in Rosa aus der Zombie-Serie „The Walking Dead“! Dabei bedienten sich die Macher der Serie eines alten Tricks: Im Kontrast zu rosa gemusterter Kinderwäsche und Häschen-Pantoffeln wirkt das blutige, leblose Gesicht der „süßen Kleinen“ noch viel scheußlicher. Brrrr!

Platz 9 Chatterer ZenobitPlatz 9: Chatterer Zenobit

Auf Platz 9 findet sich ein seeeeehr abseitiger Geselle: Der Chatterer aus dem Horror-Klassiker „Hellraiser – Das Tor zur Hölle“ war einst ein Mensch – doch auf der Suche nach immer neuen Schmerz-Erfahrungen wurde der Zenobit (so heißen die sadomasochistischen Schmerzenspriester im Film) bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Die Haken in seinen Lippen führen dazu, dass sich der Chatterer nur nur durch Zähneklappern verständigen kann. „Klack! Klack-klack! Klack-klack-klack!“ (Übersetzung: „Warum hast Du meine Facebook-Freundschaftsanfrage noch nicht beantwortet?“)

Platz 8 SchweinemetzgerPlatz 8: Schweinemetzger

Das hier ist was für Genießer! Der Schweinemetzger mit seiner makaberen Maske aus Schweinehaut und seiner blutgetränkten Metzgerschürze ist quasi genau das Gegenteil von einem Veganer. Du bist, was Du isst – und wer hat gesagt, dass man sein Lieblingsessen nicht anziehen kann? Serviervorschlag für dieses Kostüm: Kommt besonders gut mit einer echten Würstchenkette als Accessoire!

Platz 7 Fischfutter Fred MaskePlatz 7: Fischfutter Fred Maske

Was ist ekliger als eine aufgequollene, modrige Wasserleiche? Naja, eine aufgequollene, modrige Wasserleiche, der ein Großteil der Lippen fehlt! Fischfutter Fred dürfte mit seiner faulig-aufgeschwemmten Haut, den milchigen Augen und dem sehr, äh, speziellen Lächeln zu den übelsten Hässlichkeiten gehören, die je an ein Ufer angeschwemmt wurden …

Platz 6 Zombie SanitäterinPlatz 6: Zombie Sanitäterin

Von einer leicht bekleideten Krankenschwester mit neckischem Häubchen umsorgt zu werden, gehört ja zu den üblichsten Männerfantasien überhaupt. Dieses Kostüm verkehrt diese etwas sexistische Tagträumerei in einen üblen Alptraum: Statt Dir den Puls zu messen, will die Zombie Sanitäterin Dein Gehirn fressen! Und das, ohne vorher zu fragen!!!

Platz 5 Verseuchter KostümPlatz 5: Verseuchter Kostüm

Tja, solange die Chemie stimmt … Diesem Held der Arbeit hat sein seriös aussehender Schutzanzug offensichtlich genauso wenig genutzt wie die Atemmaske – die wenige Haut, die zu sehen ist, ist übel verätzt und wulstig entstellt. Iiih! Und warum kommt er knurrend und mit ausgestreckten Armen auf Dich zugewankt, statt einen Krankenwagen zu rufen?

Platz 4 Psycho Nerd MaskePlatz 4: Psycho Nerd Maske

Was auch immer mit diesem Mitbürger nicht stimmt, es scheint ihm echt nicht gut zu gehen! Aschfahle, teigige Haut, knallrote, glasige Augen mit dunklen Ringen und übelkeiterregende, heftig blutende Fleischwunden im ganzen Gesicht … diese Maske ist so hässliche, dass sie einem das Blut in den Adern gefrieren lässt!

Platz 3 The Walking Dead Zombie KieferPlatz 3: The Walking Dead Zombie Kiefer

Sag mal „Aaaaaah“! Noch eine heftige Verkleidungsidee aus unser aller Lieblings-Untotenserie: Dieses scheußliche Latexteil gibt Dir das Aussehen eines Zombies, dem der Unterkiefer fehlt – Fetzen der Gesichtshaut und die Zunge hängen lose am Gesicht runter … Bäh! Bäh, bäh, bäh!! Profi-Tipp: Wenn Du die Halloween-Party dieses Jahr zum Flirten und Knutschen nutzen möchtest, solltest Du von diesem Kostüm eher Abstand nehmen.

Platz 2 Blutrünstiger MaskePlatz 2: Blutrünstiger Maske

„Hallo-o-ooooh! Da bist Du ja!“, scheint der Blick dieses schockierenden Alptraumwesens zu sagen. Die unmenschlichen, von Blutdurst durchdrungenen Augen und der blutbesudelte Mund machen diese Halloweenmaske zu einem absoluten Schocker – und damit zu einem verdienten Träger unserer Horror-Silbermedaille!

Platz 1 Mutation MaskePlatz 1: Mutation Maske

Beim Anblick dieser grotesk verzerrten, brutal enstellten Abartigkeit, bei der es aus jeder Perspektive neue scheußliche Details zu entdecken gibt, kann selbst der Kürbiskönig nicht anders, als andächtig innezuhalten und einen zufriedenen Seufzer auszustoßen. Hach! Das ist noch echter, blutrünstiger Body-Horror à la „Das Ding aus einer anderen Welt“. Wird ja viel zu selten gemacht heute!

Na also, es gibt sie eben doch noch: die richtig blutig-scheußlichen Horror-Kostüme zu Halloween!

 

Für immer Weihnachten!? „Christmasland“ – Der neue Thriller von Joe Hill

Christmasland Joe Hill CoverFür den Kürbiskönig ist es schwer vorstellbar, aber es gibt Menschen, deren liebstes Fest im Jahr Weihnachten ist. Die nichts dagegen hätten, wenn der Weihnachtsbaum das ganze Jahr geschmückt bliebe und zu jeder Jahreszeit lieblicher Lebkuchenduft durch den Raum schwebte. Diese Menschen nennt man Kinder. Aber es gibt auch den einen oder anderen Erwachsenen, der in einem ungesunden Übermaß mit weihnachtlicher Leidenschaft gesegnet ist. Meistens sind das Menschen, die, um es mal vorsichtig auszudrücken, nicht ganz rund laufen. Bei denen man den Eindruck hat, dass sie jeden Moment beginnen, Fliegen von der Wand zu essen. Also niemand, dem man seine Kinder mal zur Aufsicht überlassen würde. Ein Mensch dieser Art ist … Bing. Ein jemand, der es nie ganz verwunden hat, dass er als Teenager seinen Vater einen Schraubenzieher in den Kopf steckte. Nun kann er sich nichts Schöneres vorstellen, als für Mr. Charlie Manx zu arbeiten. Charlie Manx ist der Chef vom Christmasland. Dort ist jeden Tag Weihnachten. Bing weiß nicht genau, wo das liegt, aber es ist der schönste Ort der Welt. Wenn er Mr. Manx hilft, möglichst viele Kinder ins Christmasland zu bringen, dann darf er eines Tages selbst dort hin. Das ist sein größter Traum. Also setzt er sich die alte Gasmaske seines Vaters auf und befreit mittels eines nach Lebkuchen duftenden Betäubungssprays die Kinder. Denn diese müssen befreit werden. Auch wenn die schreienden Eltern teilweise gar nicht den Eindruck machen, als würden sie ihre Kinder misshandeln oder auf den Strich schicken. Aber wenn nicht jetzt, dann tun sie es später. Mr. Manx hat es Bing erklärt. Die Kinder fahren dann mit Mr. Manx und seinem alten Rolls Royce ins Christmasland. Auf dem Nummernschild steht NOS4A2. Nosferatu. Ein dezenter Hinweis darauf, was denjenigen erwartet, der in vorweihnachtlicher Freude in das Autos steigt. Christmasland Illu2Christmasland Illu1

Lob von Neil Gaiman

Joe Hill ist kein gewöhnlicher Horror-Autor. Auf der Rückseite seines neuen Buches “Christmasland“ preist ihn niemand Geringere als Neil Gaiman. Und das passt. Denn ähnlich wie bei Gaiman, gibt es bei Joe Hill keine fauligen Monster, die aus dem Grab entsteigen oder einfach Serienkiller. Kein weises Buch verrät, welchen Spruch man aufsagen muss, um das Monster zu bannen. Weihwasser und Silberkugeln sind nutzlos. Seine Figuren haben wie bei Gaiman eine unerklärliche, groteske, mystische Komponente, die sich in unsere – normale – Realität hineindreht und dabei so tut, als wäre das ihr gutes Recht und als wäre sie schon immer da gewesen. Vielleicht war sie das auch. Das gibt der Geschichte bei aller Spannung und Brutalität eine Originalität und Poesie, die anderen Veröffentlichungen dieser Art meistens fehlt. Christmasland Illu3

Alles hat seinen Preis

Da ist zum Beispiel diese Mädchen … Vicky. Sie kann Dinge finden. Sie stellt sich vor, was sie finden will – zum Beispiel den verlorenen Armreifen ihrer Mutter – dann fährt sie los mit ihrem Fahrrad, durch den Wald bis zu einer überdachten Brücke, die es bereits seit Jahren nicht mehr gibt. Aber wenn Vicky etwas finden will, dann ist die Brücke wieder da. Sie fährt durch sie hindurch und am anderen Ende kommt sie dort heraus, wo die Dinge sind, die sie sucht. Eines Tages, als sie schon älter ist, kommt sie am Haus von Charlie Manx heraus. Vermutlich war sie auf der Suche nach Ärger. Sie bekommt ihn. Sie kann ihm mit Mühe und Not entkommen. Charlie Manx wird überwältigt, ins Gefängnis gesteckt und stirbt. Aber kann jemand, wie Charlie Manx sterben? Jemand der dunkle Fähigkeiten hat. Der besondere Wege gehen kann. Bing wartet geduldig auf seine Rückkehr. Und wenn er kommt, werden sie sich erstmal um die Schlampe kümmern, die Mr. Manx ins Gefängnis gebracht hat. Kurz bevor er ihn, Bing, mit ins Christmasland nehmen konnte. Sie werden ihren Sohn befreien. Joe Hill geht nicht gerade zimperlich mit seinen Figuren um. Begegnet der Leser Vicky am Beginn des Buches noch als kleines Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, “reift“ sie im Laufe des Buches zu einer gebrochenen Frau mit einer schwierigen Biografie. Psychosen und Alkoholsucht inklusive. Erst als Charlie Manx ihren Sohn holt, stellt sie sich den Erlebnissen aus der Vergangenheit. Dabei schreibt er zwar keine große Literatur, aber mit seinem großen Vater kann er schon lange mithalten. Das Buch ist im Heyne Verlag erschienen. Joe HillBilder: Alle schwarzweißen Illustrationen wurden der deutschen Ausgabe von Christmasland (Heyne) entnommen. Das Porträt von Joe Hill stammt von seiner Webseite.

Verlosung

Joe-Hill-christmasland-VerlosungWir verlosen 3 Exemplare von Joe Hills Weihnachts-Psycho-Fantasy-Thriller. Um an der Verlosung teilzunehmen, beantworte einfach folgende Frage:

Joe Hill hat sich auch einen Namen als Comic-Autor gemacht. Wie heißt seine mehrfach preisgekrönte Serie, für die er u.a. den Eisner Award als bester Comicautor gewann?

  Das Gewinnspiel ist beendet, vielen Dank für Eure Teilnahme! Die richtige Antwort lautet natürlich “Locke & Key”! Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt, allen anderen drücken wir für das nächste Mal die Daumen!

Links

Offizielle Webseite von Joe Hill Deutsche Fanseite über Joe Hill Christmasland kaufen
Christmasland
 

Profi-Schminktipp Mr. Hyde

Halloween Kostüme selbermachen Schritt für Schritt Mr Hyde Schminkanleitung“Als ich den Eingang des Hauses meinens alten Freundes Dr. Jekyll betrat, kam mir eine gebückte Gestalt entgegen. Ein kleiner Mann, in einem seltsam schleppenden Gang, als bereitete ihm das aufrechte Gehen Probleme. Er hatte zwar keinen Buckel, aber sein Rücken schien sich nicht zur Gänze strecken zu wollen und sein Schultern waren unnatürlich hoch gezogen, als hätte er keinen Hals. Als wolle er seine kleine Gestalt und seinen unregelmäßigen Wuchs ausgleichen, hatte er einen altmodischen, überhohen Hut auf sein hässliches Haupt gesetzt. Als er mir grinsend näher kam, zeigte er eine überaus ungepflegte Haut, von Narben und Rötungen entstellt, die auf jahrelange Trunkenheit schließen ließen. Seine Zähne schoben sich zwischen den gespannten Lippen hervor, als wollten sie nach mir schnappen, und obwohl er in einem dümmlichen Grinsen verharrte, blickten seine Augen kalt, wie die eines Tieres auf der Jagd.” Eine klassische Horrorfigur: Der unheimliche Mr. Hyde.

Vorbereitung

Du brauchst eine saubere Arbeitsfläche und einen Spiegel. Helles Licht und warmes Wasser helfen Dir, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für das Make up des  abstoßenden Mr. Hyde benötigst Du: Mr. Hyde Utensilien (6)Mr. Hyde Utensilien (7)Mr. Hyde Utensilien (5)Mr. Hyde Utensilien (4)Mr. Hyde Utensilien (3)Mr. Hyde Utensilien (2) Mr. Hyde Utensilien (1)
Außerdem solltest Du folgende Dinge bereit halten:
  • eine kleine Schere (am besten eine Nagelschere)
  • einen Schminkpinsel und Schwämme (Du kannst aber auch Deine Finger verwenden)
  • etwas Küchenpapier oder Schminktücher
  • ein Stielkamm oder etwas ähnlich Spitzes
  • einige Wattestäbchen
Falls Du Kontaktlinsen tragen möchtest, denk bitte daran, sie vor dem Einschminken des Augenbereichs einzusetzen! hw-inline-lang-fiese-Gestalten

1. Das Schminken

Mr Hyde Schminkanleitung (2)Schritt 1 Obwohl ein Lidstrich auf der Lidkante oft schnell wieder verschwindet, sollte er (besonders bei ungeübten, empfindlichen Modellen) vor der restlichen Schminke aufgebracht werden. Dann kann man noch die Haut festhalten, ohne das andere Make-up zu gefährden.
Mr Hyde Schminkanleitung (3)Schritt 2 Ein helles Rotbraun gibt der Haut, wenn man es flächig und sehr unregelmäßig aufträgt, eine grobporige, ungepflegte und ledrige Erscheinung. Trage es mit sauberem Finger tupfend auf.
Mr Hyde Schminkanleitung (4)Schritt 3 Nun werden die Augenhöhlen abgedunkelt. Damit es aber nicht wie ein blaues Auge aussieht, benutze dafür ein nicht so dunkles Gelb-braun. Gelbliche Haut wird immer mit Krankheit oder Nikotinsucht assoziiert.
Mr Hyde Schminkanleitung (7)Schritt 4 Mit gut verteiltem Altrot erwecken die Augenlider einen gereizten, entzündeten Eindruck. Mit einem Pinsel oder Wattestäbchen am Lidrand aufgetragen, wird das dunkle Rot anschließend mit dem Finger nach außen verteilt.
Mr Hyde Schminkanleitung (6)Schritt 5 Einzeln gesetzte Farbpunkte in Altrot wirken nach dem Vertupfen mit dem sauberen Finger wie Hautkrater, Rötungen und unreife Pickel.
Mr Hyde Schminkanleitung (7)Schritt 6 Wenn die Augenhöhlen noch nicht tief genug erscheinen, arbeite mit dunklerem Braun nach. Es ist besser, sich in Schritten an das gewünschte Ergebnis heranzutasten, als schon am Anfang zu viel aufzutragen.
Mr Hyde Schminkanleitung (8)Schritt 7 Die groben Bläschen des Schwammes hinterlassen auf der Haut Farblinien und -punkte, die wie geplatzte Äderchen oder Rosacea wirken. Diese Technik bietet sich für die Darstellung von Alkoholikern, Bluthochdruckkranken und älteren, eher dicken Menschen an.
TIPP Auch sparsam aufgetragene Schminke muss abgepudert werden, um dauerhaft auf der Haut zu verbleiben und etwas widerstandsfähiger gegen Reibung zu werden. Zusätzlich werden dadurch zu große Farbunterschiede etwas angeglichen.

2. Das Anbringen der Haarteile

Mr Hyde Schminkanleitung (1)Schritt 1 Ein streng gegelter Mittelscheitel passt zur zeitlichen Epoche des Monsters und unterstützt den Eindruck einer bemühten Gepflegtheit. Später stehen die wirren, nur schlecht frisierten Haarteile dazu in einem starken Kontrast.
Mr Hyde Schminkanleitung (10) Schritt 2 Alle Haarteile sollten vor dem Ankleben einmal probehalber auf das Gesicht aufgesetzt werden, um deren Sitz zu überprüfen. Gegebenenfalls kann man sie dann noch passend zurechtschneiden.
Mr Hyde Schminkanleitung (11)Schritt 3 Beim Ankleben eines sehr großen Bartes trägt man den Mastix-Kleber nicht auf einmal auf, sondern in mehreren Schritten. Merke Dir den Verlauf des oberen Kleberandes und streiche dort einen Bereich von ca. 2 cm Breite ein.
Mr Hyde Schminkanleitung (12)Schritt 4 Der Mastix-Kleber sollte  immer, aber besonders im sichtbaren Bereich eines Haarteils, in die Haut eingearbeitet werden. Rolle dazu am Besten mit einem Wattestäbchen über die Klebefläche. Dadurch wird überschüssiger Kleber entfernt und der Mastix verliert seinen verräterischen Glanz.
Mr Hyde Schminkanleitung (13)Schritt 5 Mit einem Stielkamm aus Kunststoff lässt sich auf die feine Tüllkante ein fester Druck ausüben, der aber nicht so unangenehm ist wie bei einem Stiel aus Metall. Den Bart gut anzudrücken ist generell wegen des Haltes wichtig, bei der Kante aber besonders. So legt sich der unbeknüpfte Tüll möglichst unsichtbar an die Haut an.
Mr Hyde Schminkanleitung (14)TIPP Bei allen Bärten ist es hilfreich, wenn der Mund während des Anklebens leicht geöffnet ist. So vermeidet man eine zu starke Belastung während des Sprechens. Allerdings darf der Mund nicht sperrangelweit geöffnet sein, weil der Bart sonst Falten schlagen kann.
Mr Hyde Schminkanleitung (15)Schritt 6 In einem zweiten Durchgang wird der restliche Backenbart angeklebt, auch hier wird der Mastix sparsam aufgetragen und dann mit einem Wattestäbchen abgerollt. Bei großen Flächen den beknüpften Tüll nicht einfach flach auf die Haut drücken. Dann würden die Haare des Bartes großflächig angeklebt werden. Stattdessen mit einem Stielkamm über dem Tüll zwischen den Haaren entlang fahren und den Tüll fest andrücken, ohne Haar mit anzukleben.
Mr Hyde Schminkanleitung (17)Schritt 7 Benetze abschließend den abstehenden Tüll von oben mit Mastix-Kleber, um auch alle Maschen zu erfassen. Frei stehende Bartkanten können sehr schnell verräterisch aussehen.
Mr Hyde Schminkanleitung (18)Schritt 8 An der Oberkante des Bartes ist ein besonders sorgfältiges Abrollen unerlässlich.
Mr Hyde Schminkanleitung (19) Schritt 9 Verfahre nach dem gleichen Prinzip bei den Augenbrauen.
Mr Hyde Schminkanleitung (21)Schritt 10 Das Haarteil ist nach dem Knüpfen sauber gekämmt worden und liegt ganz glatt an. Um dem Bart einen natürlichen Stand und darüber hinaus noch eine sichtbare Wildheit zu verleihen, schiebe die Haare mit einem Kamm von den Spitzen in Richtung Haut.
Mr Hyde Schminkanleitung (22) Schritt 11 Der derart antoupierte Bart kann nun mit den Fingern leicht in Form gezogen werden. Die Haarspitzen lassen sich zu einzelnen Spitzen zwirbeln. Bei Bedarf kann man mit Bartwichse, normalem Haarwachs oder Wetgel arbeiten.

Profi-Tipp für Anspruchsvolle

Wer eine besonders überzeugende, realistische Verwandlung will, muss den sichtbaren Übergang von gekauften Augenbrauen zu den eigenen tarnen. Das geht mit einfacher Schminke, aber am überzeugendsten ist ein Übergang mit geklebten Haaren „aus der Hand“. Anmerkung: Diese Technik ist eher etwas was für Fortgeschrittene. Besonders kompliziert ist das Besorgen der geeigneten Haare. Die Mindestbestellmengen sind für private Anwender oft völlig unsinnig. Wer es besonders einfach haben will, kann natürlich aus gekauften Haarprodukten einzelne Strähnen herausschneiden, man braucht ja nicht viel. Da derart angeklebte lose Haare aber nach dem Abnehmen weggeworfen werden, ist das auf Dauer auch nicht wirklich preiswert. Aber besonders für Übergänge oder dünnen Haarwuchs bietet sich diese Technik an.
Mr Hyde Schminkanleitung (23) Schritt 1 Für einen natürlich wirkenden Übergang von den echten Augenbrauen zu den künstlichen Haaren, streiche die Klebefläche mit Mastix ein. Überpinsele dabei auch die eigenen Haare.
Mr Hyde Schminkanleitung (24) Schritt 2 Der Mastix wird nun mit weniger Druck als üblich abgerollt. So wird er in die Haut eingearbeitet und es bleibt dennoch mehr Kleber auf der Haut stehen. Das verschafft beim Einsetzen der Haarspitzen mehr Zeit.
Mr Hyde Schminkanleitung (25) Schritt 3 Die losen Haare sollten mehrfarbig und in ihrer Struktur etwas gekräuselt sein. So passen sie sich dem Aussehen der fertigen Augenbrauen besser an, die auch mehrfarbig sind und eine Kräuselung aufweisen. Die am vorderen Ende sauber abgeschnittenen Haare werden direkt nach dem Schnitt, gleich “aus der Hand” in den klebrigen Mastix gedrückt und mit der Scherenkante etwas fixiert.
Mr Hyde Schminkanleitung (26) Schritt 4 Wenn die Köpfe der Haare nicht im Kleber liegen, sondern aus der Klebefläche hervorstehen, schneide sie dicht über der Haut ab. Dabei das betroffene Auge geschlossen halten, damit fallende Härchen nicht hinein gelangen.
Mr Hyde Schminkanleitung (27) Schritt 5 Schneide die angeklebten Haarsträhnen dann in die passende Form, in diesem Fall in eine Linie mit den V-förmig nach oben stehenden angeklebten Augenbrauen.
Mr Hyde Schminkanleitung (28) Schritt 6 Um einen gleichmäßig dichten Eindruck zu erwecken, hilft etwas ganz einfache Farbe. Viel schneller als man noch einzelne dunkle Haare nachkleben könnte, kann man mit wenigen einzeln gesetzten Strichen den gewünschten Eindruck einer geschlossenen Augenbraue erzielen.
Mr Hyde Schminkanleitung (29) Schritt 7 Mit punktuell gesetzten Flecken in Altrot entsteht der Eindruck einer entzündeten, ungepflegten Mundpartie. Arbeiten am Mund am besten grundsätzlich zum Schluss durchführen, weil sie am schnellsten wieder verblassen.

Abschminken:

Der Mastix Entferner ist eine milde alkoholische Lösung, die ein einfaches und schnelles Abnehmen der Haarteile ermöglicht. Zum Lösen der Haarteile nutzt Du am besten Wattestäbchen, die mit reichlich Mastix Entferner getränkt sind. Damit fährst du zwischen den Haarteilen und Deiner Haut entlang. Die Haarteile sollten immer gründlich gereinigt werden. Dafür gibst Du einen guten Schuss Mastix-Entferner in einen Teller. Es genügt, wenn ca. zwei Millimeter Entferner den Boden bedecken. Mit dem Tüll nach unten legst Du ihn in den Entferner. Einige Minuten Einwirkzeit reichen völlig aus. Den eingeweichten Bart legst Du dann auf ein sauberes, trockenes Stück Kosmetik- oder Haushaltstuch. Mit einer weichen Borste (z.B. einer alten Zahnbürste oder einem kleinen Pinsel) tupfst Du die angelösten Mastixreste in das Tuch. Bei Bedarf wiederholst Du das, bis der Tüll wieder ganz sauber ist. Trockne die Applikation dann und bewahre sie trocken und dunkel auf. So werden Deine Haarteile lange halten und beste Verwandlungsergebnisse erzielen.

VIEL SPASS BEIM VERWANDELN!


Monstermäßig bunt: Der Halloween-Kostümtrend 2013

Hilfe! Seit Tagen versuche ich nun schon diesen mysteriösen Ort zu verlassen, der von kuschelig-gruseligen Chimären, von fabulösen Mischwesen bewohnt wird – an diesem Ort scheinen die Naturgesetze von Halloween außer Kraft gesetzt zu sein. Doch fangen wir von vorne an: Es begann mit der Einladung zu einem Verkleidungs-Event, zu dem ich als angesehener und unsichtbarer Trendreporter natürlich als Stargast empfangen wurde. Unter dem Motto „Halloween Trend 2013: Die Monster sind los!“ hatte ich mir eine mehr oder weniger höhepunktarme Präsentation von altbekannten (wenn auch nachvollziehbar beliebten) Monster Kostümen erwartet. Doch ich wurde eines Besseren belehrt – oha – und wie ich das wurde!

She´s a (Monster) Lady: Halloween 2013 soll auch bunt sein!

Vorhang auf: Als diese entzückenden Damen die Bühne betraten, war es auch schon um mich geschehen. Dabei spreche ich nicht von den grundsätzlich vorhandenen phänotypischen Vorzügen der Models, sondern vom leuchtenden Charme der Farbenfrohheit, der einem bei diesen originellen Halloween Kostümen bildlich gesprochen ins Gesicht schlägt! Die Welle aus strahlend bunten Neon-Farben brach über das entzückte und von der Alternativität dieser Veranstaltung offenbar gleichsam wie ich überraschte Publikum herein und spülte uns alle ins wohlige Paradies der kuscheligen Halloween Monster. In meiner Tätigkeit als Kostüm Trendreporter hatte ich schon einiges gesehen, aber DAS hier, diese erfrischende Neubelebung des Monster Motivs hauchte selbst einem Unsichtbaren wie mir beinahe eine gewisse Röte ins Gesicht, eine euphorische Röte versteht sich! monster lady kostüm-202805sexy monster diva kostümsexy monster girl  

Do the Monster-Look deluxe: Buntes Understatement ist out!

Und als ich schon dachte da ginge nichts mehr drüber, gewann die Show noch um einiges an Aufwind, als – die Designer sind natürlich für die Namensgebung verantwortlich – der sexy Kuscheldrachen, das Drachenmonster und ihre Freundin, das sexy Rainbow Pony, die Bühne für ihre schneidige Performance einnahmen. Ich sollte erst später in den Genuss der Erfahrung kommen, dass die kuscheligen Halloween Monster ihrem Namen auch vom haptischen Standpunkt aus alle Ehre machen würden…wow, dieses weiche Fell! Ich hatte schnell kapiert: Es geht immer noch bunter! Und auch wenn mir die Farbgewalt dieses monströsen Kostüm-Konglomerats fast das Augenlicht zu kosten drohte, wurde mir der Anblick einfach nicht zu bunt. Im Gegenteil: Ich fühlte mich an die Anfangstage meines Reporter-Daseins erinnert, an dem ich noch dieses Funkeln spürte, dieses Feuer und die Neugierde auf das unbeschwert Bunte im Leben. Und ich war umso mehr von diesem Halloween Kostüm-Konzept verzückt, als mir das sexy Rainbow Pony glaubhaft versicherte, dass für ihr Outfit keine Einhörner oder sonstige fantastische Fabelwesen ihr fröhliches Fell lassen mussten. mw-206120-5Sexy Rainbow Pony Premium Edition Kostüm  

Bestialisch niedlich zu Halloween: Monster Kinder!

Awww! Ja, auch ich dachte mir: Erbarmen! Kann es denn wirklich noch süßer, kuscheliger und herzerwärmender an Halloween zugehen? Ja, es kann! Diese Monster Kinder beweisen wie der Hase an Halloween 2013 zu laufen hat: Er läuft flauschig-bunt in die Ziellinie des Wettbewerbs um die angesagten Halloween Kinderkostüme in dieser Saison.

Monster BabykostümSüßes Monster KinderkostümSüßes Ungeheuer Kinderkostüm  

Hauptsache Monster: Mit Köpfchen zum coolen Halloween Look

Nun, egal wie Du zu Monstern stehst: Ich als Trendreporter kann ein klares Fazit ziehen und das fällt – unberührt von der Tatsache, dass ich mich nur zu gern in dieser bunten Monster-Welt verloren habe – durchweg positiv aus! Es wird Zeit, dass Halloween im 21. Jahrhundert ankommt und dazu gehört dann auch, mal in die flippige Kostüm-Kiste zu greifen. Dieser Halloween Trend entzieht sich mit seiner kontrastierenden Mischung aus gruselig und süß, kuschelig und grummelig, der Einordnung in eine Schublade mit der Aufschrift „Klischee“ – und DAS will und soll auch geschätzt werden. Übrigens konnte ich bei den kuscheligen Monster-Mützen nicht Nein sagen – ein ganzes, regenbogenfarbenes Monster Outfit hätte meiner überaus maskulinen Optik sicherlich weniger geschmeichelt, aber diese Mützen machen auch bei echten Kerlen ordentlich was her und halten sogar noch warm (gerade im Falle eines maskulinen Haarschwundes). Dieser Monster Look ist eben auffallend praktisch – was will man(n) mehr?! Blaues Grummel-Monster Mütze Wildes Grummel-Monster Mützefröhliches grummelmonster mütze Vom Laufsteg auf den Kaufweg: Gewohntermaßen ist maskworld.com hier wieder ganz vorne am Start, wenn es um Halloween Trends geht, weshalb Du dort auch nach Deinem ganz persönlichen Grummel-Monster Look Ausschau halten solltest. Ich persönlich werde noch eine kleine Weile in dieser Welt der bunten Monster verweilen. Denn während ich diese Zeilen schreibe, umschwirren mich flauschige Körper mit monströs bunter Anziehungskraft und verdammt, ich bin glückstrunken von der Gefangenschaft in dieser kuschelig-wohligen Zwischenwelt aus süßen Monsterarmen, die mich in ihrem Griff halten. Mir bleibt nur noch zu sagen: Auf dass Halloween weiterhin überraschen und (auch mal bunt) entzücken soll! In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem abgefahrenen Halloween Kostüm-Look 2013! Dein Trendreporter
 

Halloween-Rezept: Gemüsegeister

6

Gesundes Halloween?

Die lustigen Gemüsegeister sind nicht nur eine ansehnlich schreckliche Zierde für jedes Halloween Buffet, sondern auch noch knackig frisch und vitaminreich. halloween-rezept-gemuesegeister-17

Zutaten

– Karotten/Möhren, Gurke, Paprika, Rettich und andere in Frage kommende Gemüse – Messer – Petersilie – evtl. einen spitzen Gegenstand wie einen Zahnstocher oder eine Nadel – Frischkäse, Kräuterquark oder Brotaufstrich (Hauptsache es ist lecker und leicht streichbar) halloween-rezept-gemuesegeister-01

halloween-rezept-gemuesegeister-02Köpfe eine Möhre mit einem geraden Schnitt, sodass sie aufrecht stehen kann. Schnitze mit einem kleinen Messer eine Fratze in den Gemüsekörper: Augen, zahnbewehrtes Maul, Nasenlöcher. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
halloween-rezept-gemuesegeister-03Das könnte dann zum Beispiel so aussehen … Hmm … kann man noch nicht so viel erkennen?
halloween-rezept-gemuesegeister-05Befülle deswegen die ausgeschnitzen Stellen mit Frischkäse, Kräuterquark oder einer anderen verstreichbaren und essbaren Creme. Wichtig ist, dass die Farbe einen guten Kontrast zur Farbe des Gemüsekörpers besitzt.
halloween-rezept-gemuesegeister-06Entferne den überstehenden Frischkäse vorsichtig mit einem feuchten Papiertuch. Achte darauf, dass Du nicht aus Versehen durch zuviel Druck den Frischkäse wieder aus den Vertiefungen heraus drückst.
halloween-rezept-gemuesegeister-07 Und so könnte das dann aussehen. In diesem Fall offensichtlich eine Zyklopen-Mohrrübe. Da fehlt aber noch etwas Schmuck.
halloween-rezept-gemuesegeister-08Zum Beispiel aus Petersilie. Steche dazu mit einem spitzen Gegenstand Löcher in die Seiten und stecke einen kleinen Petersilien-Strauß hinein.
halloween-rezept-gemuesegeister-10Eine schöne Variation ist das Paprika-Monster. Auch hier den “Deckel“ abschneiden und das Gehäuse entfernen.
halloween-rezept-gemuesegeister-11Schnitze ein Gesicht in die Paprikahaut.
halloween-rezept-gemuesegeister-12Die ausgeschnittenen Stellen mit Frischkäse (etc.) befüllen.
halloween-rezept-gemuesegeister-13Überstehenden Frischkäse entfernen.
halloween-rezept-gemuesegeister-14Das Paprika-Monster kann nun mit allerlei zusätzlichen Accessoires, wie Hörnern und Armen, ergänzt werden. Schneide diese mit einem Messer vor.
halloween-rezept-gemuesegeister-28Schneide an die Stellen, wo die Arme, Hörner etc. befestigt werden, Löcher in die Paprika …
halloween-rezept-gemuesegeister-28… und stecke sie dort hinein.
halloween-rezept-gemuesegeister-29Fertig!

Das System kann man mit allerlei Gemüse in allen Formen, Farben und Größen variiert werden. Lass dich von den Formen anregen und inspirieren. Halloween.de präsentiert: Die Zyklopen-Möhre, den Paprika-Teufel, einen Rettich-Ghul, eine südamerikanische Vampir-Gurke, Voodoo-Rettich und Frankensteins Paprika-Monster. halloween-rezept-gemuesegeister-zyklopen-möhre halloween-rezept-gemuesegeister-paprika-teufel halloween-rezept-gemuesegeister-rettich-ghoul25 halloween-rezept-gemuesegeister-asüdamerikanische-vampirgurke halloween-rezept-gemuesegeister-voodoo-rettich halloween-rezept-gemuesegeister-frankensteins paprika halloween-rezept-gemuesegeister-26 So kann schon bald eine ganze Gemüse-Monster-Armee auf Deinem Halloween-Buffet aufmarschieren. Guten Appetit!

Die Top 10 der besten Halloween Deko 2013

Was ist – neben einer fabelhaften Verleidung natürlich – das Wichtigste bei einer Halloween Party? Genau: die passende Halloween Deko! Der Kürbiskönig präsentiert Dir deshalb an dieser Stelle, in Zusammenarbeit mit den Halloween-Experten von maskworld.com, die Top 10 der besten Halloween Deko 2013! Mit diesen Dekorationsideen wirst Du Deine Gäste ganz sicher aus den Socken hauen – von unverzichtbaren Basics über schrecklich-schöne Movieprops bis hin zu extravaganten Schockern ist alles dabei. Lass Dich inspirieren!

Teelichthalter SkeletthandPlatz 10: Teelichthalter Skeletthand

Kein Mensch möchte seine Halloween Deko mit grellem Neonlicht versauen. Für die passende Beleuchtung und eine romantisch-düstere Atmosphäre sind ohne Frage Kerzen die erste Wahl. Doch der Kürbiskönig wäre nicht der Kürbiskönig, wenn er Dir jetzt empfehlen würde, einfach ein paar Teelichter aufzustellen – auf die Präsentation kommt es an! Absolutes Highlight in der Kunst des Kredenzens von wächsernen Lichtquellen ist die knöcherne Skeletthand: Die realistisch ausgearbeiteten Gebeine sorgen für den gewissen morbiden Touch und kommen inklusive Windschutz, sodass Du sie auch problemlos zum Beispiel auf der Terasse aufstellen kannst.          

Abgeschnittene Finger Halloween DekorationPlatz 9: Abgeschnittene Finger Halloween Dekoration

Vergiss alles, was Du über Fingerfood zu wissen glaubtest: ein paar abgetrennte Gliedmaßen, beiläufig eingestreut zwischen Gemüsesticks und Dip, definieren diesen Begriff völlig neu. Deine Gäste werden es Dir mit Gänsehaut danken, denn die Fingerchen aus Kunststoff sind anatomisch korrekt geformt und warten mit liebevollen Details wie einem Ehering am Ringfinger auf. Solltest Du bei diesem Anblick um den gesunden Appetit Deiner Freunde besorgt sein, kannst Du die abgeschnittenen Finger natürlich auch einfach in der Couchritze oder in der Schlüsselschale drapieren – tob Dich ruhig aus!          

Horrorportrait "Tochter des Teufels"Platz 8: Horrorportrait „Tochter des Teufels“

Zu einer echten „Haunted House“-Ausstattung gehört selbstverständlich auch mindestens eine gepflegte optische Täuschung. Mit einem Hologramm-Portrait, das je nach Blickwinkel harmlos oder furchteinflößend daherkommt, bringst Du die Hirnwindungen Deiner Gäste gehörig auf Trab. Auf den ersten Blick wirkt das klassisch anmutende Gemälde mit dem kleinen, unschuldigen Mädchen vielleicht noch etwas unspektakulär, aber spätestens, wenn sich die teuflische Kreatur mit Drachenflügeln offenbart, bleibt Dir jedes „Awwww!“ im Halse stecken. Solche Horrorportraits sind im wahrsten Sinne des Wortes ein wahrer Blickfang auf jeder Halloween Party. Im Halloween Shop von maskworld.com findest Du übrigens noch viele weitere Motive, ein ausführlicherer Blick lohnt sich also!        

Gespenstisches Brautpaar HängedekorationPlatz 7: Gespenstisches Brautpaar Hängedekoration

Auch Untote brauchen Liebe und Zuneigung (zumindest unter ihresgleichen…), wie dieses herzallerliebste Brautpäärchen hier beweist. Floskeln wie „bis das der Tod Euch scheidet“ haben in der Geisterwelt schließlich keinerlei Bedeutung und wie Du siehst, halten die beiden bis zum bitteren Ende durch – und darüber hinaus. Die gespenstische Hängedekoration mit imposanten Ausmaßen von ca. 180 cm hängst Du einfach an der Decke auf und stellst dann die flexiblen Kunststoffknochen so ein, wie Du sie haben möchtest. Dabei brauchst du dank des leichten Materials auch keine Angst haben, dass die Decke einstürzt – wir wollen schließlich nicht übertreiben mit den Schreckmomenten…        

Amputiertes Bein bandagiertPlatz 6: Amputiertes Bein bandagiert

Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen, oder wie es in der Welt des Kürbiskönigs heißt: wo sich abgeschnittene Finger tummeln, sind auch amputierte Beine nicht weit. Letztere eignen sich mit einer Größe von stattlichen 75 cm zwar nicht unbedingt als Deko für das kalte Buffet, dafür aber umso mehr zur Aufbewahrung in einem Regenschirmständer oder als praktisches Utensil zur Selbstverteidigung bei spontanen Zombie-Übergriffen. So oder so: Eine Halloween Deko ohne abgetrennte, blutverschmierte Gliedmaßen ist keine Halloween Deko – wer etwas anderes behauptet, kann gerne eine Privataudienz beim Kürbiskönig beantragen und seine Argumente vorlegen…          

Herz to go DekorationPlatz 5: Herz to go Dekoration

Mit diesem blutigen Accessoire musst Du Dir garantiert niemals vorwerfen lassen, Du hättest kein Herzblut in Deine Partydekoration gesteckt! Das formschöne, aus weichem und flexiblem Kunststoff gefertigte Herz to go ist gleichermaßen für Fleischesser, Vegetarier und sogar Veganer geeignet – Halloween ist schließlich für alle da! Liebevolle Details wie die Nährwerttabelle und die blutverschmierte Papierunterlage peppen Deine Deko ordentlich auf und verzücken Deine Gäste mit einer Mischung aus Staunen und Ekel. Aber genau für solche Momente ist Halloween schließlich da, nicht wahr? Yummy!            

Schrumpfkopf im Erlenmeyerkolben grünPlatz 4: Schrumpfkopf im Erlenmeyerkolben grün

Wir nähern uns mit großen Schritten der Top 3 der besten Halloween Deko 2013, und auch wenn dieses possierliche Geschöpf knapp auf Platz 4 gelandet ist, ist es eine gar nicht hoch genug einzuschätzende Bereicherung für jedes beschauliche Heim. So ein Schrumpfkopf stellt schließlich nicht nur die Gesetze der Physik auf den… äh… Kopf, sondern sieht auch richtig toll abstoßend aus. Kein Wunder also, dass der Kürbiskönig den Erlenmeyerkolben gerüchteweise höchstpersönlich befüllt hat. Berichten zufolge hat er vor Glück sogar eine Träne verdrückt, als er das schaurig-schöne Ergebnis sah… Wie auch immer, besonders sonst eher bieder anmutende Bücherregale oder Kommoden profitieren von dem einzigartigen Schrumpfkopf-Look. Unbedingt ausprobieren!      

Zombie-TeddybärPlatz 3: Zombie-Teddybär

Konsequenz, heißt es, ist in der Kindererziehung ja das Allerwichtigste. Damit erübrigt sich jede Diskussion, ob auch das Kinderzimmer dekoriert werden muss – ja, muss es! Niemand kann (oder sollte…?) diesem knuffigen Zombie-Teddybär einen Wunsch abschlagen, denn spätestens, wenn durch Druck auf die Bärentatze das Wiegenlied Johannes Brahms‘ erklingt, wissen auch die vermeintlich gestandenen Erwachsenen, dass die Geisterstunde naht. Übrigens: der Kürbiskönig gruselt sich ja bekanntlich vor nichts und niemandem, aber die Kombination aus Teddybär und Wiegenlied jagt sogar ihm einen Schauer über den runzligen Rücken…          

Halloween Puddingform GehirnPlatz 2: Halloween Puddingform Gehirn

Hach ja, es geht doch (fast) nichts über selbstgemachte Halloween Deko. Mit dieser überaus praktischen Puddingform zauberst Du im Handumdrehen eine Süßspeise, die selbst besonders mäkeligen Essern wie Hannibal Lecter eine Freude gemacht hätte… Damit der Pudding nicht nur gelingt, sondern wahrlich fabelhaft wird, hat der Kürbiskönig übrigens extra für Dich eine bebilderte Zubereitungsanleitung samt Rezept verfasst. Deine Gäste werden es Dir jubilierend danken, denn wenn selbst das Essen zur Halloween Deko wird, kann keiner mehr abstreiten, dass Du es echt drauf hast!            

Leichensack mit LeichePlatz 1: Leichensack mit Leiche

Ja, Du hast richtig gelesen: unser unumstrittener Platz 1 ist – ein Leichensack samt Leiche! Gut, natürlich haben auch die Halloween-Experten von maskworld.com keine echte Leiche im Angebot, das ginge ja nun wirklich zu weit. Trotz allem Horror und Grusel soll Halloween schließlich Spaß machen. Und genau das bekommst Du mit dieser tollen Requisite: der Deko-Leichensack in Lebensgröße (ca. 180 cm) kommt inklusive einer passenden Leichenmaske aus Latex und kann schon mal für die eine oder andere Kreischattacke oder spontante Ohnmacht unter den Gästen sorgen. Drapiere das gute Stück zum Beispiel beiläufig in der Badewanne oder hinter dem Sofa und die „Mords“-Gaudi ist vorprogrammiert. Nur wenn plötzlich der ein oder andere Gast den Notruf wählt oder schreiend aus dem Haus rennt, solltest Du eventuell die Dinge aufklären…

Der Kürbiskönig sagt: Ein verdienter erster Platz unter der Top 10 der besten Halloween Deko 2013!


Übrigens: In den nächsten Wochen wird Dir der Kürbiskönig noch andere Top 10 Listen präsentieren, bleib’ also unbedingt am Ball! Die Hitlisten der vergangenen Jahre findest Du bei unseren Halloween Kostüm-Trends

Bis bald!


 

Höhlenmensch Schmink

Eine lustige Idee ist es, sich an Halloween als Urmensch zu schminken. Ahhuggga! Ugga Ah! Das ist urmenschlich und bedeutet übersetzt soviel wie: „Schöne Hexe, darf ich es wagen, Sie für den nächsten Tanz anzufragen?!“ Die Verkleidung als Ur- oder Höhlenmensch ist eine witzige Halloween-Verkleidung der anderen Art. Bei den Damen ist man aufgrund seiner männlich direkten Art sehr gefragt. Vor allem im Gegensatz zum verkopften Vampir. Bis dieser mal eine Aufforderung zum Tanz formuliert, sind ja die Untoten bereits wieder zu Staub zerfallen. Oft erscheint die Hygiene des Höhlenmenschen auf den ersten Blick mangelhaft, aber wer einmal an einem Zombie gerochen hat, kuschelt sich gerne in ein warmes Höhlenmenschen-Brust-Toupet.. Ahhugga! Eine lustige Idee für eine Halloween Verkleidung.

Vorbereitung

Für die Verwandlung in einen Urmenschen benötigst das Hölenmensch Deluxe Make-up Set von maskworld.com
  • Einen Bart. Dafür kannst du zum Beispiel einen braunen Famer-Bart von maskworld.com nehmen. Diesen dann nach Bedarf zurecht schneiden.
  • Einen Schnurrbart. Diesen schneidest Du in der Mitte durch und machst so 2 Augenbrauen daraus.
  • Lange Haare oder eine Perücke
  • Urmensch Halbmaske
  • Horrorhaut
  • Creme Make-up (z.B. Hautschminke von maskworld.com)
  • Mastix Hautkleber (12 ml)
  • Mastixentferner (50 ml)
Die Perücke ist im Set nicht enthalten. Halloween Schminkanleitung Urmensch BartHalloween Schminkanleitung Urmensch Haare Halloween Schminkanleitung Urmensch MaskeHalloween Schminkanleitung Urmensch Zähne HorrorhautHalloween Schminkanleitung Urmensch HautschminkeMastix KleberMastix Entferner Du benötigst eine saubere Arbeitsfläche und einen Spiegel. Helles Licht und warmes Wasser helfen Dir, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Außerdem solltest Du folgende Dinge bereit halten:
  • eine kleine Schere (am besten eine Nagelschere)
  • einen Schminkpinsel und Schwämme (Du kannst aber auch nur Deine Finger verwenden)
  • etwas Küchenpapier oder Schminktücher
  • einige Wattestäbchen
hw-inline-lang-mutanten-und-kreaturen-4

1. Anpassen der Zähne

Halloween Schminkanleitung Urmensch (1)Den Zähnen liegen 2 unterschieldich gefärbte Beutel mit Silikon bei. Löse die gesamte Silikonmasse aus den Beuteln heraus und knete die beiden Komponenten mit den Fingerspitzen SCHNELL (ca. fünf Sekunden) zusammen, bis die Mischung einen einheitlichen Farbton angenommen hat und forme daraus eine schmale Rolle in der Länge des Gebisses.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (2)Leg die Rolle in das Gebiss. Drück die Masse solange vorsichtig und gleichmäßig in das Gebiss hinein, bis etwas Silikon aus den Löchern an der Unterseite hervortritt. Je gleichmäßiger die Masse verteilt ist, umso besseren Halt haben Deine Zähne und das Gebiss kann unzählige Male verwendet werden. Achte darauf, zügig vorzugehen, denn die Dentalmasse härtet rasch aus.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (3)Setze nun das Gebiss mittig auf Deine Zähne und drück es mit geringem Druck an, bis Deine Zähne auf dem Kunststoff des Gebißes aufsetzen. Gleiche die Silikonmasse mit Deiner Zunge zwischen Gebiss und der Rückseite Deiner Zähne an. Nach ca. fünf Minuten ist die Masse ausgehärtet und Du kannst das Gebiss vorsichtig nach unten abziehen. Nun kannst Du mit dem Schminken beginnen und die bereits angepassten Zähne am Ende ganz einfach einsetzen.

2. Anpassen der Latexteile

Halloween Schminkanleitung Urmensch (4)Nachdem Du die Halbmaske einmal aufgesetzt hast, wirst Du wissen, ob Du sie in zwei Teile trennen musst, damit sie Dir perfekt passt. Schneide dann entweder nur die Augenlöcher aus oder trenne die Halbmaske entlang der Augen in zwei Teile. Schneide auch die Nasenlöcher aus, so dass Du bequem atmen kannst.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (7)Setze alle Latexteile einmal ohne Kleber auf Dein Gesicht auf und merke Dir, wo die Kleberänder verlaufen. Wenn Du spürst, dass Du noch nicht angenehm atmen kannst, Dir ein Teil zu groß ist oder drückt, korrigiere die Formen mit der Nagelschere, bis alles bequem passt.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (8)Trage nun Mastix Hautkleber auf, an den Stellen wo der Latex der Halbmaske Deine Haut berührt hat. Tupfe dazu den Mastix mit einem Wattestäbchen in die Haut ein – dabei entfernst Du auch gleich überschüssigen Kleber und siehst auch, wenn der Mastix perfekt klebt: er zieht dann Fäden.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (9)Bei größeren Teilen hilft es oft, die Ränder noch einmal nachzukleben. Besonders die feinen Ränder müssen sauber angeklebt sein. Drücke alle Teile richtig fest an Dein Gesicht an. Bei allen Teilen, die in der Nähe des Mundes verklebt werden (also allen Nasen und Schnauzen und auch bei Kinnapplikationen) solltest Du den Mund unbedingt leicht geöffnet halten, damit der Latex-Effekt die Bewegungen beim Sprechen später gut mitmachen kann.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (10)Wenn der Mastix gut getrocknet ist, kannst Du die Übergänge fast unsichtbar machen, indem Du mit einem Wattestäbchen dünn die Horrorhaut aufträgst. Verwende dabei mehrere Wattestäbchen, weil die klebrige Flüssigkeit sonst unsaubere Ränder verursachen würde. Es ist hilfreich, die getrocknete Haut etwas abzupudern, damit man noch besser überschminken kann.

3. Das Schminken der Maske

Halloween Schminkanleitung Urmensch (12)Verwende eine zu Deinem Hautton passende Farbe um Dein Gesicht zu grundieren und vergiss dabei den Hals und die Ohren nicht.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (14)Nutze einen rötlichen Ton, um Deinem Gesicht und besonders den Latexteilen eine lebendige Rötung zu geben. Dazu kannst Du die Finger, einen Pinsel oder einen Schwamm benutzen.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (15)Benutze einen mittleren bis dunklen Farbton, um Falten und Vertiefungen zu betonen. Mit einem dunklen Braun kannst Du dann die tiefsten Falten, die Augen und Nasenlöcher betonen.

4. Ankleben der Haarteile

Halloween Schminkanleitung Urmensch (16)Halte Dir die Augenbrauen zunächst einmal an Deine Urmensch-Stirn an und überprüfe den guten Sitz: Klebe die Augenbrauen − mit der Wuchsrichtung des Haares nach unten − sehr weit nach außen auf die wulstige Stirn des Urmenschen. Dann sehen sie echt aus und sind auch von der Seite als buschige Erhebung zu sehen.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (18)Schraffiere mit einem Pinsel in einem dunklen Braun die Augenbrauen zur Mitte der Stirn hin.
Halloween Schminkanleitung Urmensch (19)Klebe den Bart des Urmenschen zunächst mittig auf Deinem Kinn an und kümmere Dich dann erst um die beiden Ausläufer rechts und links vom Mund. Achte unbedingt darauf, dass Du beim Andrücken des Bartes den Mund weit geönet hältst! Nur dann kann der Bart auch beim Sprechen, Schreien und Lachen gut halten.

Das Ergebnis

Und schon ist die Verwandlung in einen charmanten Bewohner der Urzeit abgeschlossen und keine Party vor deinem urzeitlichen Temperament mehr sicher. Vervollständige Dein Outfit durch passende Kleidung, wie einem Fell-Umhang und einem steinzeitlichen Meinungsverstärker. Eine lustige Halloween Verkleidung ist der Höhlenmensch

Abschminken:

Der Mastixentferner ist eine milde alkoholische Lösung, die ein einfaches und schnelles Abnehmen der Latexteile ermöglicht. Zum Lösen der Latexteile nutzt Du am besten Wattestäbchen, die mit reichlich Mastixentferner getränkt sind. Damit fährst du zwischen den Latexteilen und Deiner Haut entlang. Außerdem kannst Du ihn benutzen, um überflüssigen Mastix von Deiner Haut zu entfernen. Auch die Latexteile sollten immer gründlich gereinigt werden. Entferne alle Schminke mit warmem Wasser und Seife sowie den Mastix mit Mastixentferner. Trockne die Applikation dann und bewahre sie trocken und dunkel auf. So werden Deine Latexteile lange halten und beste Verwandlungsergebnisse erzielen.

VIEL SPASS BEIM VERWANDELN!



Wie kann man einen Halloween Kürbis haltbar machen? Fragen Sie Dr. Kürbis

Hallo Dr. Kürbis, gibt es Tricks und Tipps um einen Halloween-Kürbis haltbarer zu machen? Damit man möglichst lange etwas davon hat? Ich habe ja jetzt schon den ersten stehen. lieben Dank Roman

Die Antwort:

Hallo Roman, grundsätzlich sind Kürbisse organischer Natur und dadurch dem Verfall durch Mutter Natur ausgesetzt.

Kürbis haltbar machen – Zahlreiche Mittel mit einer Gemeinsamkeit

Es kursieren einige Hausmittelchen, Kürbisse für längere Zeit zu konservieren, z.B. in Bleiche einzulegen, mit Haarspray oder Acryllack zu besprühen… es gibt sogar kommerziell erhältliches, fungizides Kürbis-Konservierungsspray. All diese Varianten haben aber eines gemeinsam: Sie funktionieren mehr schlecht als recht. Mit Tendenz zu schlecht. Haarspray zum Beispiel schliesst nur die Feuchtigkeit ein. Schimmeln tut Dein Meisterwerk jedoch trotzdem –  sieht bis dahin jedoch besser aus. Nach spätestens 10 bis 14 Tagen ist in der Regel jedoch leider Schluss und ein neuer Kürbis muss her.
  Die erfolgreichste Methode, den Kürbis am Schimmeln und Zerfallen zu hindern, besteht darin, ihn lange vor Halloween – mehrere Wochen vorher- zu kaufen und vor dem Schnitzen langsam trocknen zu lassen. Zum Beispiel indem man ihn aufhängt. Das entzieht dem Kürbis Feuchtigkeit und erschwert Mikro-Organismen und Pilzen, ihr zerstörerisches Werk am armen Jack O‘ Lantern zu verrichten. Wichtig ist, die Feuchtigkeit langsam zu entziehen. Eine Schnelltrocknung im Backofen führt lediglich zu einen Schrumpelkürbis.
halloween kürbis haltbarer machen

Lass den Kürbis Kürbis sein?

Auf der Webseite My Science Project ist ein Experiment zu dem Thema nachzuverfolgen. In diesem werden die einzelnen ausgehöhlten Kürbisse mit jeweils folgenden Mitteln präpariert: Acryl Spray, Kleber, Vaseline, Bleiche und dem bereits erwähnten professionellen Kürbis-Spray. Einen Kürbiskopf überließen sie, als eine Art Kontrollkürbis, sich selbst. Sie kommen zu einem recht erstaunlichen Ergebnis. Am längsten, nämlich nahezu 14 Tage, hält sich der Kürbis, der mit dem professionellen Kürbis-Spray behandelt wurde und … der unbehandelte Kürbis! Mit anderen Worten: Den Kürbis einfach Kürbis sein zu lassen und ihn an einem trockenen Ort mit nahezu gleichbleibender Temperatur aufzubewahren, ist die beste (und vor allem einfachste und billigste) Methode, möglichst lange an der Kürbisfratze Freude zu haben. Wem das nicht langt, empfehlen wir, sich rechtzeitig mit ein paar Kürbissen einzudecken (unbeschädigt halten die sich ja wirklich lang) und bei Bedarf einfach einen neuen Kürbis zu schnitzen. Das hat den Vorteil, dass das gute Stück immer knackig und gesund aussieht und sich die eigenen Kürbis-Schnitz-Skills stetig verbessern Dein Dr. Kürbis PS: Hier der Link zu dem erwähnten Artikel. (Den Anblick von Schimmel sollte man ertragen können) http://www.myscienceproject.org/pumpkin.html

Du hast auch ein Frage an Dr. Kürbis? Dann schreibe eine Mail an: frage@halloween.de


Halloween-Rezept: Monster-Taschen

7
halloween-rezept-monstertaschen-002

Sind sie nicht süß, die kleinen Monstertaschen?!

Nein, sind sie nicht! Sondern lecker würzig deftig! Wie verlorene Seelen schweben sie als schmackhafte Geister über das Halloween-Buffet … direkt in Deinen Mund!

Zutatenliste

– 500 g Mehl
– 250 g Speisequark
– 250 g Margarine zum Braten
– Zutaten für die Füllung. Zum Beispiel: Hackfleisch, Zwiebeln , Zucchini, Sauerkraut, Frischkäse. Du kannst natürlich auch vollkommen andere Zutaten als Füllung benutzen. Deiner kulinarischen Fantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.
bei Bedarf Lebensmittel-Farbe und ein Ei
– Nudelholz
– Backpapier

halloween-rezept-monstertaschen-02

Zubereitung

halloween-rezept-monstertaschen-03

Wenn Du alle Zutaten beisammen hast, kann es losgehen …


halloween-rezept-monstertaschen-04

Fülle den Speisequark, die Margarine und das Mehl in eine große Schüssel.


halloween-rezept-monstertaschen-05

Knete die Masse zu einem festen, leicht klebrigen Teig. Es ist wichtig, den Teig gut durchzukneten.


halloween-rezept-monstertaschen-07

Wenn Du willst, kannst Du mit Lebensmittelfarben den Teig einfärben und so den Geistern verschiedene Farben geben.

Dazu den Teig einfach in mehrere Teile schneiden und jeweils mit den unterschiedlichen Lebensmittelfarben einfärben.


halloween-rezept-monstertaschen-08

Der größte Effekt ergibt sich bei blauer Farbe. Gelb macht den Teig etwas leuchtender. Bei Rot benötigt man recht viel Farbe, um zu einem sichtbaren Ergebnis zu kommen.


halloween-rezept-monstertaschen-09

Bereite nun die Füllung vor und schneide, falls notwendig, die Zutaten in kleine Würfel.


halloween-rezept-monstertaschen-10

Die Füllung muss vor dem Backen verzehrfertig zubereit werden. Wir haben für unsere Monstertaschen klein geschnittene Zwiebeln mit Zucchini-Würfeln und Hackfleisch angebraten. Gut würzen. Das Sauerkraut ebenfalls kurz scharf anbraten.


halloween-rezept-monstertaschen-11

Eine Unterlage mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf platzieren.


halloween-rezept-monstertaschen-12

Den Teig möglichst dünn ausrollen. Vorher den Teig und die Rolle mit Mehl bestreuen, damit der Teig nicht an der Rolle kleben bleibt.


halloween-rezept-monstertaschen-13

Den ausgerollten Teig in (ca.) 10 cm x 8 cm große Teile schneiden.


halloween-rezept-monstertaschen-14

Für die stabilere Handhabung beim späteren Umdrehen der Tasche kann es sich empfehlen, die einzelnen ausgeschnittenen Vierecke auf kleinen Backpapieren zu platzieren. Die schneidest Du vorher mit einer Schere zurecht.

Schneide nun mit einem scharfen Messer eine Fratze in den Teig. Mach die Löcher nicht zu klein, damit sie später gut zu sehen sind.


halloween-rezept-monstertaschen-15

Verteile in der Mitte die Füllung Deiner Wahl. Nimm nicht zu wenig, damit die Teigtasche später nicht zu trocken wird. Mit Sauerkraut schmecken die Taschen später angenehm sauer-frisch.


halloween-rezept-monstertaschen-16

Falte die Teigtasche auf der Rückseite zusammen und drücke die umgefalteten Enden leicht an.


halloween-rezept-monstertaschen-17

Mit Hilfe des kleinen unterliegenden Backpapiers kannst Du nun die Teigtasche mit Gesicht ganz einfach umdrehen ohne das die Fratze kleben bleibt und evtl. Schaden nimmt.


halloween-rezept-monstertaschen-18

Bei dem farbigen Teig gehst Du natürlich genauso vor.


halloween-rezept-monstertaschen-19

Platziere die fertigen Monster Teigtaschen auf einem Backblech. Nicht vergessen, Backpapier unterzulegen.


halloween-rezept-monstertaschen-20

In einem vorgeheizten Ofen bei ca. 150 – 200° ca. 15 Minuten backen. Die Länge der Backzeit variiert, je nachdem, wie dünn oder dick Du den Teig ausgerollt hast. Einfach öfter mal kontrollieren. Die Taschen sind gut, wenn der Teig goldbraun wird und sich an den Ecken braun verfärbt.

Wenn Du willst, kannst Du in der Mitte der Backzeit die Taschen mit etwas Eigelb bestreichen.


Und fertig sind die leckeren Racker! Ein langes Leben werden sie allerdings nicht haben Guten Appetit!

halloween-rezept-monstertaschen-22
halloween-rezept-monstertaschen-001